Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

Den Horen (gilde der Schippers); Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

Den Horen (gilde der Schippers); Le Cornet Maison de la Corporation des Bateliers
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

Haus Nr. 4, den Sack (gilde der Timmermannen) - Le Sac, Maison de la Corporation ebénistes architecte ébéniste Antoine Pastorana en 1697
Brüssel, Grand-Place / Grote Markt, Gildehäuser, Zunfthäuser

Haus Nr. 4, den Sack (gilde der Timmermannen) - Le Sac, Maison de la Corporation ebénistes architecte ébéniste Antoine Pastorana en 1697
Lübeck, Rathaus, Blick auf die Renaissancelaube an der Marktseite

Lübeck, Rathaus, Blick auf die Renaissancelaube an der Marktseite

Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß links S Flügel rechts W Flügel v NNO. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Emmerthal, Schloss Hämelschenburg

Hämelschenburg Schloß links S Flügel rechts W Flügel v NNO. Das Schloss Hämelschenburg bei Emmerthal im Weserbergland zwischen Hameln und Bad Pyrmont gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und bildet mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wassermühle, Wirtschaftsgebäuden und der Kirche eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands , St., Sankt, Saint
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller. Fassadendetail
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller. Fassadendetail
Karlsbad, Pavlovstrasse

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Jugendstilgiebel in der Pavlovstraße
Karlsbad, Pavlovstrasse

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Jugendstilgiebel in der Pavlovstraße
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel der Lohnhalle und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel der Lohnhalle und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel der Lohnhalle und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel der Lohnhalle und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Alte Verwaltung und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Alte Verwaltung und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Maschinenhalle, Jugendstilportal
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Maschinenhalle, Jugendstilportal
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Maschinenhalle, Jugendstilportal und Fachwerkdetails aus Stahl
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Maschinenhalle, Jugendstilportal und Fachwerkdetails aus Stahl
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Offenburg, Kesselhaus

DEU, Deutschland, Baden-Wuerttemberg, Offenburg, Umnutzung Kesselhaus Bahnbetriebswerk zum Buerogebaeude, Arch.: Lehmann Architekten Offenburg, 2009;
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

Giebel und Fördergerüst
Rom, Forum Romanum

Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, Kirche San Lorenzo in Miranda , St., Sankt, Saint
Rom, Forum Romanum

Tempel des Antoninus Pius und der Faustina, Kirche San Lorenzo in Miranda , St., Sankt, Saint
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne, Reihenhäuser
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne, Reihenhäuser
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne, Reihenhäuser
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne, Reihenhäuser
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne 45-41, Reihenhäuser
Essen, Siedlung Margaretenhöhe im Schnee

Waldlehne 45-41, Reihenhäuser


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: