Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Im Hintergrund die Oberkassler Brücke und der Rheinturm
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Im Hintergrund die Oberkassler Brücke und der Rheinturm
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Südosten
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten, dahinter das Dreischeibenhaus (Thyssen-Hochhaus)
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf-Heerdt, St. Sakrament, Bunkerkirche von Osten

1940 als Luftschutzbunker errichtet, 1948 zur Kirche umgebaut, Architekt: Philip W. Stang (Bunker), Willy Weyres , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Heerdt, St. Sakrament, Bunkerkirche von Osten

1940 als Luftschutzbunker errichtet, 1948 zur Kirche umgebaut, Architekt: Philip W. Stang (Bunker), Willy Weyres , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, ehemaliges Kaufhaus Tietz

1907-1909 von Olbrich erbaut, jetzt Kaufhof an der Kö, Ostfassade
Düsseldorf, ehemaliges Kaufhaus Tietz

1907-1909 von Olbrich erbaut, jetzt Kaufhof an der Kö, Ostfassade
Düsseldorf, Stahlhof, 1906-1908 von Johannes Ratke erbaut

Dahinter das Hochhaus GAP 15
Düsseldorf, Stahlhof, 1906-1908 von Johannes Ratke erbaut

Dahinter das Hochhaus GAP 15
Düsseldorf-Heerdt, Betriebshof am Handweiser, Straßenbahndepot

1928-1929 von Eduard Lyonel Wehner erbaut, rechts Wohnhaus
Düsseldorf-Heerdt, Betriebshof am Handweiser, Straßenbahndepot

1928-1929 von Eduard Lyonel Wehner erbaut, rechts Wohnhaus
Düsseldorf-Carlstadt, Wohnhäuser an der Berger Allee

Jugendstilfassaden, Altbauten
Düsseldorf-Carlstadt, Wohnhäuser an der Berger Allee

Jugendstilfassaden, Altbauten
Düsseldorf-Heerdt, Betriebshof am Handweiser, Straßenbahndepot

1928-1929 von Eduard Lyonel Wehner erbaut
Düsseldorf-Heerdt, Betriebshof am Handweiser, Straßenbahndepot

1928-1929 von Eduard Lyonel Wehner erbaut
Neuss, Wohnhaus Jesuitenturm

Teil eines Jesuitenklosters, Anfang 17. Jahrhundert
Neuss, Wohnhaus Jesuitenturm

Teil eines Jesuitenklosters, Anfang 17. Jahrhundert
Düsseldorf, Regierungspräsidium, Bezirksregierung

1907-1911 von Traugott von Salzwedel erbaut, dahinter Victoria/ERGO Hochhaus
Düsseldorf, Regierungspräsidium, Bezirksregierung

1907-1911 von Traugott von Salzwedel erbaut, dahinter Victoria/ERGO Hochhaus
Düsseldorf-Heerdt, St. Sakrament, Bunkerkirche von Süden

1940 als Luftschutzbunker errichtet, 1948 zur Kirche umgebaut, Architekt: Philip W. Stang (Bunker), Willy Weyres , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Heerdt, St. Sakrament, Bunkerkirche von Süden

1940 als Luftschutzbunker errichtet, 1948 zur Kirche umgebaut, Architekt: Philip W. Stang (Bunker), Willy Weyres , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Kö-Bogen von Daniel Libeskind

Fassade am Hofgarten mit Durchblick zum Schadowplatz
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Parkbesucher mit Mops
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim mit blühenden Krokussen

Parkbesucher mit Mops
Düsseldorf, Hofgarten

Märchenbrunnen, 1904 von Max Blondat
Düsseldorf, Hofgarten

Märchenbrunnen, 1904 von Max Blondat
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Süden
Düsseldorf, Wohnhochhäuser an der Theodor-Heuss-Brücke

1927-1928 von William Dunkel erbaut, Blick von Süden
Krefeld, Wohnhaus Wilhelmshofallee 86

Straßenansicht
Krefeld, Wohnhaus Wilhelmshofallee 86

Straßenansicht
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Paul Schneider-Esleben, Innenraum , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Paul Schneider-Esleben, Innenraum , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Wohnhochhaus Prinz-Georg-Strasse

Architekt: Gustav August Munzer 1924-1925, Im Hintergrund die Rochuskirche
Düsseldorf, Wohnhochhaus Prinz-Georg-Strasse

Architekt: Gustav August Munzer 1924-1925, Im Hintergrund die Rochuskirche
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Paul Schneider-Esleben, Blick von Westen auf die Kuppel , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Paul Schneider-Esleben, Blick von Westen auf die Kuppel , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus für Carl Clauss, Wilhelmshofallee 83

1911–1912 von August Biebricher erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Wohnhaus für Carl Clauss, Wilhelmshofallee 83

1911–1912 von August Biebricher erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Wohnhaus am Breiten Dyk

1960er Jahre
Krefeld, Wohnhaus am Breiten Dyk

1960er Jahre
Krefeld, Wohnhaus für Carl Clauss, Wilhelmshofallee 83

1911–1912 von August Biebricher erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Wohnhaus für Carl Clauss, Wilhelmshofallee 83

1911–1912 von August Biebricher erbaut, Straßenansicht
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick über den Palmerdorfer Bach zum Schloß
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick über den Palmerdorfer Bach zum Schloß
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Schloß zum Palmerdorfer Bach
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Schloß zum Palmerdorfer Bach
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Köln, Rheinufer mit Bastei, St. Kunibert und Dom

Blick von der Zoobrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Rheinufer mit Bastei, St. Kunibert und Dom

Blick von der Zoobrücke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Heckenrondell, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Heckenrondell, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher
Köln, Bastei am Rheinufer

Im Hintergrund St. Kunibert und Dom
Köln, Bastei am Rheinufer

Im Hintergrund St. Kunibert und Dom
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher mit durchfahrendem Eisenbahnzug
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Partie am kleinen Inselweiher mit durchfahrendem Eisenbahnzug
Köln, Bastei am Rheinufer

Im Hintergrund St. Kunibert und Dom
Köln, Bastei am Rheinufer

Im Hintergrund St. Kunibert und Dom
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Gartentor auf dem Weg nach Falkenlust
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Alleen und Parterre, Übergang vonm Parterre zum Landschaftsgarten
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Brühl, Schloß Augustusburg, Park

Blick vom Parterrein den Landschaftsgarten von Lenné
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke

Düsseldorf, Schloß Benrath, Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Treppe und Gartenbänke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächeralleen
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächeralleen
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse

Düsseldorf, Schloß Benrath, Schloßpark, Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Blockhütte
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Jagdstern
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Fächerallee und Figuren auf der Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Geschwungener Teich
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Schlossterrasse
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Düsseldorf, Schloß Benrath

Garten des Kurfürsten, westlicher Teil 1807 nach Plänen von Maximilian Friedrich Weyhe, östlicher Teil 1840 nach Plänen von Peter Joseph Lenné zu einem englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Blick über den Teich zur Brücke
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, Heimsuchung und Geburt Jesu
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, Heimsuchung und Geburt Jesu
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Engel im nördlichen Seitenschiff, Kerzenhalter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Engel im nördlichen Seitenschiff, Kerzenhalter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Gesprenge, Verkündigung Mariä , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Gesprenge, Verkündigung Mariä , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Gew?lbe im Chor
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Gew?lbe im Chor
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520 (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520 (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Engel im nördlichen Seitenschiff, Kerzenhalter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Engel im nördlichen Seitenschiff, Kerzenhalter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Heimsuchung Mariens, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Heimsuchung Mariens, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Christus im Tempel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Christus im Tempel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Kind mit Steckenpferd, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Kind mit Steckenpferd, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Verkündigung Mariens, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Verkündigung Mariens, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker predigt zu Gänsen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker predigt zu Gänsen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker liest Buch verkehrt herum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker liest Buch verkehrt herum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker liest Buch verkehrt herum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker liest Buch verkehrt herum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Christi Geburt, Anbetung und Tempelszene , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Christi Geburt, Anbetung und Tempelszene , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Kind mit Steckenpferd, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Kind mit Steckenpferd, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Gesprenge Verkündigungsengel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Gesprenge Verkündigungsengel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Linker Teil mit Propheten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Linker Teil mit Propheten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Geburt Jesu, Brabant um 1520 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Geburt Jesu, Brabant um 1520 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Gemälde vor der Mensa, Gerhard Dinner, 1898, Opferung Isaaks , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Gesicht Luzifer vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Gesicht Luzifer vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Geburt Jesu, Brabant um 1520 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Geburt Jesu, Brabant um 1520 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hausaltar erste H?lfte des 16. Jahrhunderts, Geburt Jesu
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hausaltar erste H?lfte des 16. Jahrhunderts, Geburt Jesu
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, rechter Teil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, rechter Teil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, tanzende Bauern und Hirten, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, tanzende Bauern und Hirten, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Linker Flügel mit Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Linker Flügel mit Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, Verk?ndigung und Heimsuchung
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, Verk?ndigung und Heimsuchung
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar),Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar),Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Geburt Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Vesperbild, Pietà um 1400 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Gew?lbe im Chor
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Gew?lbe im Chor
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Mittelbild, heilige Sippe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Mittelbild, heilige Sippe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Engel, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Engel, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Christi Geburt, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Annenaltar, Adrian van Overbeck 1513, Anbetung der drei Weisen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Marienleuchter, Engel vom K?lner von Carben-Meister
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, Beschneidung Christi, Arzt mit Brille, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Kreuzaltar (auch Michaels- oder Bruderschaftsaltar), Marienretabel, vermutlich Adrian van Overbeck 1510-1520, (Figuren teilweise Kopien) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, heilige Sippe
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Hochaltar von 1513, Annenaltar, R?ckseite mit Motiven aus dem Marienleben, heilige Sippe
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker predigt zu Gänsen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Chorgestühl, Drolerien an den Gestühlwangen mit sprichwörtlichen Darstellungen, 1493 von Johannes Gruter aus Wesel, Fuchs als Kleriker predigt zu Gänsen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Anna Selbdritt, Peter von Wesel 1492 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Kempen, Propsteikirche St. Mariae Geburt, Marienkirche

Thronene Madonna, 1. H?lfte des 15. Jahrhunderts, Gnadenbild
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Erftstadt-

Erftstadt-

Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Herrig, Hofanlage Domhof

Blick durch die Toreinfahrt
Erftstadt-Herrig, Hofanlage Domhof

Blick durch die Toreinfahrt
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Hauptfriedhof

Leichenhalle mit Friedhofskapelle, 1911/1916 von Anton Rumpen erbaut , St., Sankt, Saint
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Nordosten, links das Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Blick von Nordosten, links das Herrenhaus
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Hauptfriedhof

Eingangspavillons, 1919/1920 von Anton Rumpen erbaut
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Vogelsang

1950 von Bernhard Pfau erbaut, Eingangsbereich und Garage
Krefeld, Haus Vogelsang

1950 von Bernhard Pfau erbaut, Eingangsbereich und Garage
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Kleiner Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Dienstbotentreppe aus Gusseisen, darüber alte Farbfassung , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Kleiner Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Dienstbotentreppe aus Gusseisen, darüber alte Farbfassung , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, St. Alban, 1669

Im Vordergrund der ehemalige Fronhof, jetzt Fachklinik , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Schönwasserstraße, Doppelvilla

Krefeld, Schönwasserstraße, Doppelvilla

Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Zugbrücke und Giebeln
Erftstadt-Herrig, Hofanlage Domhof

Wohnhäuser
Erftstadt-Herrig, Hofanlage Domhof

Wohnhäuser
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Wandmalerei , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Fenster Westseite mit ursprünglicher Farbgebung
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Fenster Westseite mit ursprünglicher Farbgebung
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereinigte Seidenweber AG "Verseidag"

Shedhalle der Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite, mit Giebeln
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Ostseite mit Giebeln
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite mit Wappenstein mit dem Allianzwappen Quadt/Hatzfeld
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite mit Wappenstein mit dem Allianzwappen Quadt/Hatzfeld
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite
Erftstadt-Bliesheim, Schloß Buschfeld

Herrenhaus, Eingangsseite
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Krefeld, Westwall 124, Buschhüterhaus, Krefelder Kunstverein

Erbaut 1900 für C. J. Buschhüter erbaut, 1974 transloziert, im Obergeschoß Eisenfachwerk mit Vorhangfassade aus Gussglas, eine der ersten in Deutschland
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Lechenich, Wohnhaus in der Schloßstraße

Fassadenverzierungen
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier und Fallrohr am Herrenhaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Wasserspeier und Fallrohr am Herrenhaus
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor 14. Jahrhundert

Stadtseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor 14. Jahrhundert

Stadtseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Brücke zwischen Herrenhaus und Vorburg
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Turm der Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Süden über den Marktplatz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite im Abendlicht
Erftstadt-Konradsheim, Wasserburg

Westseite im Abendlicht
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Fenster Westseite mit ursprünglicher Farbgebung
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Fenster Westseite mit ursprünglicher Farbgebung
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Herriger Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1862 nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner restauriert und in neugotischem Stil umgestaltet, im Hintergrund das Rathaus
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Erftstadt-Lechenich, Marktplatz mit historischem Rathaus

Blick von Westen
Krefeld, Evangelische Lutherkirche

1902/1904 von Prof. Eduard Arnold erbaut, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Krefeld, Evangelische Lutherkirche

1902/1904 von Prof. Eduard Arnold erbaut, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Supraporte , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Sollbrüggen (Musikschule), Herrenhaus von Adolph von Vagedes 1830

Saal im Obergeschoß mit Malereien von Benjamin und Jakob Orth, Detail Supraporte , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: