München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, De Bark, Jan-Frederik Staal 1917-1918
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail
Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail

Bergen, Villenkolonie Park Meerwijk, Villa Beek en Bosch, Cornelis Jouke Blaauw, 1918, Fensterdetail
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur
Prag, Veitsdom,

Kirchenfenster von Alfons Mucha , St., Sankt, Saint
Prag, Veitsdom,

Kirchenfenster von Alfons Mucha , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Schwedt, Stadtkirche St. Katharinen

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schwedt, Stadtkirche St. Katharinen

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Fronleichnam, Sankt Saint Fronleichnam

Westseite, Aufnahme 1997 , 1928 von Rudolf Schwarz erbaut
Aachen, St. Fronleichnam, Sankt Saint Fronleichnam

Westseite, Aufnahme 1997 , 1928 von Rudolf Schwarz erbaut
Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin-Mitte

Blick vom Fernsehturm Richtung Brandenburger Tor , St., Sankt, Saint
Berlin-Mitte

Blick vom Fernsehturm Richtung Brandenburger Tor , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Fronleichnam

Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Fronleichnam

Orgelempore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Fronleichnam

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, St. Fronleichnam

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Glockenstuhl im Südturm, Petersglocke, "Dicker Pitter". Die Sankt Petersglocke ist die größte freischwingende (Kirchen-) Glocke der Welt Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Glockenstuhl im Südturm, Petersglocke, "Dicker Pitter". Die Sankt Petersglocke ist die größte freischwingende (Kirchen-) Glocke der Welt Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln

Blick vom Dom auf die Altstadt mit Rathaus und Groß St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln

Blick vom Dom auf die Altstadt mit Rathaus und Groß St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
St. Petersburg, Metro-Station

Newskij Prospekt Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
St. Petersburg, Metro-Station

Newskij Prospekt Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon

Nordwand des Dekagons mit Fenstern von Meistermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Gereon

Nordwand des Dekagons mit Fenstern von Meistermann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Castle Drogo, Dartmoor, 1910-1930 erbaut, Ansicht von Westen

Castle Drogo, Dartmoor, 1910-1930 erbaut, Ansicht von Westen
Castle Drogo, Dartmoor, 1910-1930 erbaut, Ansicht von Westen

Castle Drogo, Dartmoor, 1910-1930 erbaut, Ansicht von Westen
Köln, St. Maria Lyskirchen

Schiffermadonna mit expressionistischer Wandmalerei von Peter Hecker , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria Lyskirchen

Schiffermadonna mit expressionistischer Wandmalerei von Peter Hecker , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25. Vestibül mit Treppe zum Obergeschoss Schrägansicht
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25. Vestibül mit Treppe zum Obergeschoss Schrägansicht
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Pestalozzischule Pausenhof

Halle, Pestalozzischule Pausenhof. Halle S Vor dem Hamstertor 12 Pestalozzischule 1928-29 von Wilhelm Jost und Walter Engels. Pausenhof mit Keramikreliefs von Richard Horn (hier am westl Treppenturm)
Halle, Pestalozzischule Pausenhof

Halle, Pestalozzischule Pausenhof. Halle S Vor dem Hamstertor 12 Pestalozzischule 1928-29 von Wilhelm Jost und Walter Engels. Pausenhof mit Keramikreliefs von Richard Horn (hier am westl Treppenturm)
Halle, Soldatenfriedhof 1. Weltkrieg

Halle, Soldatenfriedhof 1. Weltkrieg. Halle S Otto-Stomps-Strasse 1 (Diemitz) Gefallenenfriedhof hinter der Dorfkirche Expressionistische Kreuze 1920er Jahre
Halle, Soldatenfriedhof 1. Weltkrieg

Halle, Soldatenfriedhof 1. Weltkrieg. Halle S Otto-Stomps-Strasse 1 (Diemitz) Gefallenenfriedhof hinter der Dorfkirche Expressionistische Kreuze 1920er Jahre
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25 Eingangsseite
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25 Eingangsseite
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Haupttreppenhaus
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Haupttreppenhaus
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Ehemalige Kassenhalle
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Ehemalige Kassenhalle
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladengeschäft und Reihenhäuser
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladengeschäft und Reihenhäuser
Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften

Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften, Gebäude des Instituts der botanischen Fakultät, 1904 bis 1906 von Albert Erbe erbaut. Umgebaut von MOW Architekten 1999-2002
Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften

Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften, Gebäude des Instituts der botanischen Fakultät, 1904 bis 1906 von Albert Erbe erbaut. Umgebaut von MOW Architekten 1999-2002
Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften

Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften, Gebäude des Instituts der botanischen Fakultät, 1904 bis 1906 von Albert Erbe erbaut. Umgebaut von MOW Architekten 1999-2002
Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften

Hamburg, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaften, Gebäude des Instituts der botanischen Fakultät, 1904 bis 1906 von Albert Erbe erbaut. Umgebaut von MOW Architekten 1999-2002


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: