Dessau Bauhaus Straßenschilder 6372 vor dem Gebäude

Dessau Bauhaus Straßenschilder 6372 vor dem Gebäude
Dessau Bauhaus Straßenschilder 6372 vor dem Gebäude

Dessau Bauhaus Straßenschilder 6372 vor dem Gebäude
Mansfelder Land 5716 bei Beesenstedt offenes Betonsilo für Sauerfutter DDR-Typenbau

Mansfelder Land 5716 bei Beesenstedt offenes Betonsilo für Sauerfutter DDR-Typenbau
Mansfelder Land 5716 bei Beesenstedt offenes Betonsilo für Sauerfutter DDR-Typenbau

Mansfelder Land 5716 bei Beesenstedt offenes Betonsilo für Sauerfutter DDR-Typenbau
Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5688 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze

Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5688 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze
Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5688 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze

Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5688 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze
Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5698 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze

Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5698 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze
Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5698 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze

Salzmünde b Halle S Getreidesilo 5698 dreiteiliger Baukörper mit Satteldächern um 1938 Kapazität 8000 t errichtet am Saaleufer für den landwirtschaftlichen Großbetrieb J G Boltze
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5635 Torturm und Bauten der Vorburg vorn Grabenbrücke zur Kernburg Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5635 Torturm und Bauten der Vorburg vorn Grabenbrücke zur Kernburg Ansicht von Norden
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5635 Torturm und Bauten der Vorburg vorn Grabenbrücke zur Kernburg Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5635 Torturm und Bauten der Vorburg vorn Grabenbrücke zur Kernburg Ansicht von Norden
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5653 Gesamtansicht von Süden vorn das marode Tor eines stillgelegten Gutshofes

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5653 Gesamtansicht von Süden vorn das marode Tor eines stillgelegten Gutshofes
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5653 Gesamtansicht von Süden vorn das marode Tor eines stillgelegten Gutshofes

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5653 Gesamtansicht von Süden vorn das marode Tor eines stillgelegten Gutshofes
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5654 Gesamtansicht von Süden vorn der Hof eines stillgelegten Gutshofes

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5654 Gesamtansicht von Süden vorn der Hof eines stillgelegten Gutshofes
Allstedt b Sangerhausen Schloß 5654 Gesamtansicht von Süden vorn der Hof eines stillgelegten Gutshofes

Allstedt b Sangerhausen Schloß 5654 Gesamtansicht von Süden vorn der Hof eines stillgelegten Gutshofes
Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5596 Hof nach Südosten massive Bauten 15 Jh v.l.n.r. Ostflügel Schloßkapelle Galerie Treppenturm und Fachwerk-Wehrgang hinter der südlichen Wehrmauer

Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5596 Hof nach Südosten massive Bauten 15 Jh v.l.n.r. Ostflügel Schloßkapelle Galerie Treppenturm und Fachwerk-Wehrgang hinter der südlichen Wehrmauer
Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5596 Hof nach Südosten massive Bauten 15 Jh v.l.n.r. Ostflügel Schloßkapelle Galerie Treppenturm und Fachwerk-Wehrgang hinter der südlichen Wehrmauer

Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5596 Hof nach Südosten massive Bauten 15 Jh v.l.n.r. Ostflügel Schloßkapelle Galerie Treppenturm und Fachwerk-Wehrgang hinter der südlichen Wehrmauer
Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5651 Südwest-Ecke links Westflügel mit Stufengiebel rechts südliche Wehrmauer beide 15 Jh

Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5651 Südwest-Ecke links Westflügel mit Stufengiebel rechts südliche Wehrmauer beide 15 Jh
Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5651 Südwest-Ecke links Westflügel mit Stufengiebel rechts südliche Wehrmauer beide 15 Jh

Allstedt b Sangerhausen Schloß Kernburg 5651 Südwest-Ecke links Westflügel mit Stufengiebel rechts südliche Wehrmauer beide 15 Jh
Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung

Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung
Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung

Allstedt b Sangerhausen Schloß Torturm der Vorburg 5571 erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln davor alte Häuser der Burgsiedlung
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5573 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Südosten
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5581 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 16 und 18 Jh Ansicht von Süden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden
Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden

Allstedt b Sangerhausen Schloß Vorburg 5589 Torturm erbaut um 1340 mit Renaissancegiebeln Nebengebäude 1746-47 um einen fünfeckigen Hof gruppiert Ansicht von Norden
Halle S Wittekindstraße 1 8281 erbaut 1906 Jugendstilportal

Halle S Wittekindstraße 1 8281 erbaut 1906 Jugendstilportal
Halle S Wittekindstraße 1 8281 erbaut 1906 Jugendstilportal

Halle S Wittekindstraße 1 8281 erbaut 1906 Jugendstilportal
Halle S Tiergartenstraße 8295 alter Zoo-Eingang aus dem Gründungsjahr 1901

Halle S Tiergartenstraße 8295 alter Zoo-Eingang aus dem Gründungsjahr 1901
Halle S Tiergartenstraße 8295 alter Zoo-Eingang aus dem Gründungsjahr 1901

Halle S Tiergartenstraße 8295 alter Zoo-Eingang aus dem Gründungsjahr 1901
Halle S Große Ulrichstraße 33-34 5462 Geschäftshaus erbaut 1897-98 vom Architekturbüro Knoch und Kallmeyer

Halle S Große Ulrichstraße 33-34 5462 Geschäftshaus erbaut 1897-98 vom Architekturbüro Knoch und Kallmeyer
Halle S Große Ulrichstraße 33-34 5462 Geschäftshaus erbaut 1897-98 vom Architekturbüro Knoch und Kallmeyer

Halle S Große Ulrichstraße 33-34 5462 Geschäftshaus erbaut 1897-98 vom Architekturbüro Knoch und Kallmeyer
Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer

Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer
Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer

Halle S Marktplatz 2 5488 Stadthaus zur Ergänzung des Alten Rathauses erbaut 1891-94 von Emil Schreiterer
Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4747 Roter Turm erbaut 1418-1506 links Marktkirche Hausmannstürme 16 Jh Blaue Türme 15 Jh Ausschnitte der Turmhelme Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O
Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O

Halle S Marktplatz 4758 Roter Turm erbaut 1418-1506 Höhe 84 m links Marktkirche Hauptbauzeit 16 Jh Ansicht v O
Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt

Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt
Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt

Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen

Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen
Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen

Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen
Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse

Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse
Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse

Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse
Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Watt unterhalb der Abtei bei Ebbe, links Flutkanal, rechts Fluß Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Watt unterhalb der Abtei bei Ebbe, links Flutkanal, rechts Fluß Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tretrad des frühen 19. Jahrhunderts zum Antrieb eines Lasten-Schrägaufzuges an der Südseite der Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tretrad des frühen 19. Jahrhunderts zum Antrieb eines Lasten-Schrägaufzuges an der Südseite der Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, nördlich vorgelagerte Insel Tombelaine, davor Wattwanderer
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, nördlich vorgelagerte Insel Tombelaine, davor Wattwanderer
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Abtei auf das Ende der neuen Flutbrücke mit Personen und historischer Fahne im Vordergrund
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Gezeitendamm auf dem Festland, Hydraulikantriebe, hinten Deich des Flusses Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Gezeitendamm auf dem Festland, Hydraulikantriebe, hinten Deich des Flusses Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, kultivierte Auenlandschaft auf dem Festland, vorn Wasser-Rückhaltebecken
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, kultivierte Auenlandschaft auf dem Festland, vorn Wasser-Rückhaltebecken
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, kultivierte Auenlandschaft auf dem Festland, vorn Wasser-Rückhaltebecken
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, kultivierte Auenlandschaft auf dem Festland, vorn Wasser-Rückhaltebecken
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Schatten der Abtei auf dem Wattenmeer
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Schatten der Abtei auf dem Wattenmeer
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: