Italien Venedig Gesuiti-Kirche -486 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari an der Fondamenta Nove dahinter Lagune und Alpen Ansicht von Süden


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -486 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari an der Fondamenta Nove dahinter Lagune und Alpen Ansicht von Süden


Italien Venedig Kirche San Geremia -531 am Canal Grande erb im 18 Jh von Carlo Corbellini Campanile 13 Jh rechts Palazzo Labia am Beginn des Cannarégio-Kanals 17-18 Jh Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Geremia -531 am Canal Grande erb im 18 Jh von Carlo Corbellini Campanile 13 Jh rechts Palazzo Labia am Beginn des Cannarégio-Kanals 17-18 Jh Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Simeòne Piccolo -532 am Canal Grande erb 1718-38 von Giovanni Scalfarotti Kuppel-Zentralbau mit antikisierender Vorhalle Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Simeòne Piccolo -532 am Canal Grande erb 1718-38 von Giovanni Scalfarotti Kuppel-Zentralbau mit antikisierender Vorhalle Abenddämmerung


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -389 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v Innenhof gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -389 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v Innenhof gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -393 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v d Rückseite gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -393 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v d Rückseite gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -399 erb1931-34 v Eugenio Miozzi Spiralrampe oberer Abschluß links Hochbehälter des benachbarten Wasserturmes


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -399 erb1931-34 v Eugenio Miozzi Spiralrampe oberer Abschluß links Hochbehälter des benachbarten Wasserturmes


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -401 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -401 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -402 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe Ausblick zur Stadt


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -402 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe Ausblick zur Stadt


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -403 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -403 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -405 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe zentrale Untersicht


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -405 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe zentrale Untersicht


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -406 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo Südost-Fassade mit hervortretender Spiralrampe


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -406 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo Südost-Fassade mit hervortretender Spiralrampe


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -407 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo links anschließend Garage San Marco vom Ende des 20 Jh obere Etagen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -407 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo links anschließend Garage San Marco vom Ende des 20 Jh obere Etagen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -419 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalsmo damals größtes Parkhaus Europas Ansicht von Osten in der Dämmerung


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -419 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalsmo damals größtes Parkhaus Europas Ansicht von Osten in der Dämmerung


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -385 erbaut 1724-36 links Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh erbaut unter Mitwirkung von Palma il Giovane vorn Zisterne


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -385 erbaut 1724-36 links Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh erbaut unter Mitwirkung von Palma il Giovane vorn Zisterne


Italien Venedig Santa Maria della Salute -362 von Baldassare Longhena Bauzeit 1631-87 gesehen von Nordosten im Regendunst vorn Gondel


Italien Venedig Santa Maria della Salute -362 von Baldassare Longhena Bauzeit 1631-87 gesehen von Nordosten im Regendunst vorn Gondel


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -377 vollendet im 15 Jh Chorhaupt v Süden gesehen rechts angeschnitten Ospedaletto-Kirche 1670 vollendet v Baldassare Longhena


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -377 vollendet im 15 Jh Chorhaupt v Süden gesehen rechts angeschnitten Ospedaletto-Kirche 1670 vollendet v Baldassare Longhena


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig San Simeone Piccolo -317 erb 1718-38 v Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an d Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig San Simeone Piccolo -317 erb 1718-38 v Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an d Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Rio di San Antonin -270 Blick von der Brücke Ponte de la Comenda vorbei an den Häusern der Fondamenta dei Forlani zum Campanile von Sant`Antonin 1750


Italien Venedig Rio di San Antonin -270 Blick von der Brücke Ponte de la Comenda vorbei an den Häusern der Fondamenta dei Forlani zum Campanile von Sant`Antonin 1750


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -244 erbaut 1630-87 von Baldassare Longhena Ansicht von Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ganz links Redentore-Kirche


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -244 erbaut 1630-87 von Baldassare Longhena Ansicht von Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ganz links Redentore-Kirche


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -245 erbaut 1630-87 v Baldassare Longhena Ansicht v Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ehem Zollstation heute Museum


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -245 erbaut 1630-87 v Baldassare Longhena Ansicht v Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ehem Zollstation heute Museum


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -246 erbaut 1630-87 v Baldassare Longhena Ansicht v Nordosten in der Dämmerung


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -246 erbaut 1630-87 v Baldassare Longhena Ansicht v Nordosten in der Dämmerung


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -189 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -189 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -190 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -190 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -191 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -191 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -192 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -192 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -193 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Fondaco dei Tedesci -193 erbaut 1505-08 durch G. Giocondo u A. Abbondi viergeschossiger Arkadenhof anfangs offen 1870-2011 Postamt seit 2016 Luxus-Konsumtempel


Italien Venedig Markusplatz -200 Alte Prokuratien geplant v Mauro Codussi Baubeginn nach 1500 Bauleitung ab 1517 Bartolomeo Bon Verwaltungsbau im EG Einzelhandel u Gastronomie


Italien Venedig Markusplatz -200 Alte Prokuratien geplant v Mauro Codussi Baubeginn nach 1500 Bauleitung ab 1517 Bartolomeo Bon Verwaltungsbau im EG Einzelhandel u Gastronomie


Italien Venedig Markusplatz -201 Alte Prokuratien geplant v Mauro Codussi Baubeginn nach 1500 Bauleitung ab 1517 Bartolomeo Bon Verwaltungsbau im EG Einzelhandel u Gastronomie


Italien Venedig Markusplatz -201 Alte Prokuratien geplant v Mauro Codussi Baubeginn nach 1500 Bauleitung ab 1517 Bartolomeo Bon Verwaltungsbau im EG Einzelhandel u Gastronomie


Italien Venedig Canal Grande -171 mittlerer Abschnitt mit Rialtobrücke von Südwesten erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Canal Grande -171 mittlerer Abschnitt mit Rialtobrücke von Südwesten erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Palazzo Salviati -169 am Canal Grande erbaut 1903-06 für die Verkaufsausstellung der Glasbläser Salviati aus Murano 1924 Aufstockung und Mosaik rechts Rio della Fornace


Italien Venedig Palazzo Salviati -169 am Canal Grande erbaut 1903-06 für die Verkaufsausstellung der Glasbläser Salviati aus Murano 1924 Aufstockung und Mosaik rechts Rio della Fornace


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -148 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Blick vom Turm in den ersten Kreuzganghof


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -148 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Blick vom Turm in den ersten Kreuzganghof


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -149 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 geometrischer farbiger Steinintarsien-Fußboden in der Kirche


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -149 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 geometrischer farbiger Steinintarsien-Fußboden in der Kirche


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -150 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -150 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -151 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -151 Architekt Andrea Palladio Bauzeit 1566-1610 Klosteranlage v Osten vorn künstlerische Glasinstallation d Biennale 2017


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: