Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Bassin du Dragon, Drachenbrunnen
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen

Wallfahrtskirche St. Nikolaus, Wandverkleidung aus Muscheln und Bergkristall, Statue heiliger Nikolaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen

Wallfahrtskirche St. Nikolaus, Wandverkleidung aus Muscheln und Bergkristall, Statue heiliger Nikolaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kamp-Bornhofen, Marien-Wallfahrtskirche

Souveniergeschäfte und Franziskus-Statue , St., Sankt, Saint
Kamp-Bornhofen, Marien-Wallfahrtskirche

Souveniergeschäfte und Franziskus-Statue , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Hofgarten

Märchenbrunnen, 1904 von Max Blondat
Düsseldorf, Hofgarten

Märchenbrunnen, 1904 von Max Blondat
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Parc Van Gogh

Statue Vincent van Gogh, 1961 von Ossip Zadkine geschaffen
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Parc Van Gogh

Statue Vincent van Gogh, 1961 von Ossip Zadkine geschaffen
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Parc Van Gogh

Statue Vincent van Gogh, 1961 von Ossip Zadkine geschaffen
Auvers-sur-Oise bei Pontoise, Parc Van Gogh

Statue Vincent van Gogh, 1961 von Ossip Zadkine geschaffen
Halberstadt, Burchardikirche

Stifterfigur St. Burchard um 1800 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Stifterfigur St. Burchard um 1800 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Stifterfigur St. Burchard um 1800 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Burchardikirche

Stifterfigur St. Burchard um 1800 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Statue des St. Eliphius , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Reiterenkmal für Boleslaw Chrobry

Herzog und erster König von Polen, 2007 errichtet
Wroclaw Breslau, Reiterenkmal für Boleslaw Chrobry

Herzog und erster König von Polen, 2007 errichtet
Wroclaw Breslau, Reiterenkmal für Boleslaw Chrobry

Herzog und erster König von Polen, 2007 errichtet, links Corpus Christi Kirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Reiterenkmal für Boleslaw Chrobry

Herzog und erster König von Polen, 2007 errichtet, links Corpus Christi Kirche , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Neues Schloß

Kaskade auf dem Schloßhof, Flußgötter mit dem mecklenburgischen Wappen, 1775 von Rudolph Kaplunger, hinten Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Neues Schloß

Kaskade auf dem Schloßhof, Flußgötter mit dem mecklenburgischen Wappen, 1775 von Rudolph Kaplunger, hinten Schloßkirche , St., Sankt, Saint
Glasgow

Wellington Reiterdenkmal, Mit stets präsentem Verkehrskegel-Hut vor der Gallery of Modern Art, vorher Börse, erbaut 1827
Glasgow

Wellington Reiterdenkmal, Mit stets präsentem Verkehrskegel-Hut vor der Gallery of Modern Art, vorher Börse, erbaut 1827
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark, Grotte mit Wasser spendender Liegefigur unter der großen Freitreppe
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Wandnischenbrunnen im Hof des Kleinen Schlosses mit Denkmal für König Ludwig XIV.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Wandnischenbrunnen im Hof des Kleinen Schlosses mit Denkmal für König Ludwig XIV.
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schlosspark

Chantilly, Chateau-de-Chantilly, Schloßpark Hauptterrasse, Reiterstandbild für Anne de Montmorency 1493-1567, geschaffen 1886 von Paul Dubois
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Santiago de Cuba, General Maceo Monument

Santiago de Cuba, General Maceo Monument. Monument Maceo, Santiago de Cuba, Cuba |Monument Maceo, Santiago de Cuba, Cuba
Santiago de Cuba, General Maceo Monument

Santiago de Cuba, General Maceo Monument. Monument Maceo, Santiago de Cuba, Cuba |Monument Maceo, Santiago de Cuba, Cuba
Edinburgh, Reiterstandbild Wellington

Bronzedenkmal von John Steel vor dem Register House
Edinburgh, Reiterstandbild Wellington

Bronzedenkmal von John Steel vor dem Register House
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., davor Samson-Brunnen, 1727 von Josef Dietrich erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Hotel Dvorak

Nam. Premysla Otakara II., davor Samson-Brunnen, 1727 von Josef Dietrich erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Altenburg, Schloß

Brunnen im Schloßhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Nordwestecke des Kreuzgangs , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Nordwestecke des Kreuzgangs , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Kreuzgang, Löwenbrunnen , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Kreuzgang, Löwenbrunnen , St., Sankt, Saint
Ludwigslust, Schloßpark

Große Kaskade
Ludwigslust, Schloßpark

Große Kaskade
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Kreuzgang, Löwenbrunnen , St., Sankt, Saint
Belem, Monastery Hieronimite, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Hierony

Kreuzgang, Löwenbrunnen , St., Sankt, Saint
Valencia, Plaza de la Virgen

Kathedrale links und Glockenturm MICALET von Norden, vorne Brunnen zu Ehren des Turia-Flusses
Valencia, Plaza de la Virgen

Kathedrale links und Glockenturm MICALET von Norden, vorne Brunnen zu Ehren des Turia-Flusses
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur, dahinter Fassadenteil von San Zanipolo
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur, dahinter Fassadenteil von San Zanipolo
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur, hinten rechts Scuola di San Marco
Venedig, Venezia, Bartolomeo Colleoni Denkmal

ab 1480 von Andrea Verrocchio geschaffene Bronzemonument des Condottiere Bartolomeo Colleoni auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo, Reiterfigur, hinten rechts Scuola di San Marco
Köln, St. Maria im Kapitol

Maria und Stifterfigur (Familie Hackeney) im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Maria und Stifterfigur (Familie Hackeney) im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Christophorus und Stifterfigur (Familie Hackeney) im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Christophorus und Stifterfigur (Familie Hackeney) im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cordoba Plaza del Potro

Cordoba Plaza del Potro. Fohlenplatz. Ehemaliges Hospital heute Kunstmuseum davor Fohlenbrunnen
Cordoba Plaza del Potro

Cordoba Plaza del Potro. Fohlenplatz. Ehemaliges Hospital heute Kunstmuseum davor Fohlenbrunnen
Cordoba Plaza del Potro

Cordoba Plaza del Potro. Fohlenplatz. Ehemaliges Hospital heute Kunstmuseum davor Fohlenbrunnen
Cordoba Plaza del Potro

Cordoba Plaza del Potro. Fohlenplatz. Ehemaliges Hospital heute Kunstmuseum davor Fohlenbrunnen
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Architekturfragmente unbekannter Provinienz auf der Einfassung des unteren Wasserbeckens
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Architekturfragmente unbekannter Provinienz auf der Einfassung des unteren Wasserbeckens
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Kleines Wasserbecken im unteren Abschnitt der terrassierten Wasserachse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Kleines Wasserbecken im unteren Abschnitt der terrassierten Wasserachse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Piccadilly Circus

Dämmerung
London, Piccadilly Circus

Dämmerung
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Victoria Tower, davor Statue von Winston Churchill, britischer Premierminister
London, Palace of Westminster (Houses of Parliament)

Victoria Tower, davor Statue von Winston Churchill, britischer Premierminister
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
London, Boudicca Statue (auch Boudica, Boadicea, Bodvica, Bonduca)

Britannische Königin und Heerführerin, die in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand (60–61 n. Chr.) anführte, Bronzedenkmal an der Westminster Bridge von Thomas Thornycroft
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Prag, Jan-Zizka-Denkmal

Nationale Gedenkstätte Vitkov-Hügel, größte Bronzestatue der Welt
Nürnberg, Pilatushaus, spätgotisches Wohnhaus von 1489

St-Georg-Statue , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Pilatushaus, spätgotisches Wohnhaus von 1489

St-Georg-Statue , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Karsbad, Kurpark

Thermal und Statue Antonin Dvorak
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Stiftungstympanon, heilige Anna trägt Maria, links Sohn Krystyn des Stifters Piotr Wszeborowicz mit Kirchenmodell, rechts Ehefrau , St., Sankt, Saint
Rom, Piazza Barberini

Tritonenbrunnen 1642-44, hinten Hotel Bernini Bristol
Rom, Piazza Barberini

Tritonenbrunnen 1642-44, hinten Hotel Bernini Bristol
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Cottbus, Staatstheater, 1907 von Bernhard Sehring erbaut

Pantherbrunnen an der Ostseite von H. Goetschmann
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika

Vorhalle, im Hintergrund antike Statue Kaiser Konstantins , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Kornmarkt, Sankt Georgsbrunnen

Rokokobrunnen mit Darstellungen der vier Jahreszeiten und des heiligen Georg als Drachentöter auf Obelisk, 1749, Architekt Johannes Seiz, Bildhauer Joseph Amlinger, Steinhauer Micheln Schmitt und Johannes Steinem
Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Allrussisches Ausstellungszentrum

Allrussische Ausstellungszentrum (WWZ), bis 1991 Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft der UdSSR, WDNCh, Brunnen der Völkerfreundschaft
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Moskau, Bolschoi Theater

Bolschoi Theater, Quadriga, Arch.: Joseph Bove (Ossip Bowe), 1825, umfassende Restaurierung 2005 bis 2011;
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des nördlichen Seitenschiffs: Heilige drei Könige, darunter kniet der Stifter Dietrich IV. und seine erste Gemahlin Margaretha v. Sombreff , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Schleiden, Schlosskirche

Renaissance-Fenster von 1535 an der Stirnwand des südlichen Seitenschiffs: Beweinung, darunter kniet der Stifter Wilhelm v. Manderscheid-Kail, Abt von Prüm, Stablo und Malmedy vor Heiligen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Nördlicher Münsterplatz, Fischbrunnen , St., Sankt, Saint
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Reiterstandbild Kurfürst Friedrich Wilhelms von Preußen. Bronze aus der Kunstsammlung
Kalkar, St. Nicolaikirche

Jakobusaltar (1503-1504), Jakobus und Stifterfiguren , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Jakobusaltar (1503-1504), Jakobus und Stifterfiguren , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Landwirtschaft" von Bernhardas Bocas und Petras Vaivada, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Landwirtschaft" von Bernhardas Bocas und Petras Vaivada, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Industrie und Bauwirtschaft" von Napoleonas Petrulis und Bronius Vysniaukas, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Industrie und Bauwirtschaft" von Napoleonas Petrulis und Bronius Vysniaukas, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Gruenen Bruecke, "Studenten" von Jouzas Mikenas und Juozas Kedainis, 1953, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Grünen Brücke, Sozialistischer Realismus
Vilnius, Architektur des 20. Jahrhunderts

Skulptur aus der Sowjetzeit auf der Grünen Brücke, Sozialistischer Realismus
Vilnius

Statue "Erste Schwalben" von Juozas Mikenas, genannt "Litauische Freiheitsstatue", vergroesserte Kopie (1987) einer Gipsskulptur die auf der EXPO 1967 in Montral ausgestellt wurde
Vilnius

Statue "Erste Schwalben" von Juozas Mikenas, genannt "Litauische Freiheitsstatue", vergroesserte Kopie (1987) einer Gipsskulptur die auf der EXPO 1967 in Montral ausgestellt wurde
Vilnius

Statue "Erste Schwalben" von Juozas Mikenas, genannt "Litauische Freiheitsstatue", vergroesserte Kopie (1987) einer Gipsskulptur die auf der EXPO 1967 in Montral ausgestellt wurde
Vilnius

Statue "Erste Schwalben" von Juozas Mikenas, genannt "Litauische Freiheitsstatue", vergroesserte Kopie (1987) einer Gipsskulptur die auf der EXPO 1967 in Montral ausgestellt wurde
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Mittleres Chorfenster, Stifterfiguren und Wappen , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Mittleres Chorfenster, Stifterfiguren und Wappen , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Mittleres Chorfenster , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Mittleres Chorfenster , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Chorfenster, Stifterfiguren und Wappen , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Chorfenster, Stifterfiguren und Wappen , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Langhausfenster, Vedute mit dem Bonner Münster , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Langhausfenster, Vedute mit dem Bonner Münster , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Langhausfenster, Stifterwappen und Veduten, links das Bonner Münster , St., Sankt, Saint
Kloster Ehrenstein bei Neuwied

Südliches Langhausfenster, Stifterwappen und Veduten, links das Bonner Münster , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Grabmal des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche an der Außenseite des Chors , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Grabmal des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche an der Außenseite des Chors , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Grabmal des Stifters, Graf Johannes von Sonnenberg und Gemahlin Johanna von Salm , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Grabmal des Stifters, Graf Johannes von Sonnenberg und Gemahlin Johanna von Salm , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Epitaph des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche rechts neben dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Epitaph des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche rechts neben dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Epitaph des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche rechts neben dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Epitaph des Stifters, Ferdinand Ludwig, Erbauer der Kirche rechts neben dem Hochaltar , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südfassade mit Denkmal König Ludwig , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südfassade mit Denkmal König Ludwig , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Männeken Pis, le Petit Julien

Manneken Pis 1620
Brüssel, Männeken Pis, le Petit Julien

Manneken Pis 1620
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Christus und Samariterin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Christus und Samariterin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, Goya Statue
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, Goya Statue
Madrid, Paseo del Prado

Apollobrunnen, Four Seasons Fountain, 1780-1803 von Alfonso Bergaz, Giraldo Bergaz und Manuel Alvarez errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Apollobrunnen, Four Seasons Fountain, 1780-1803 von Alfonso Bergaz, Giraldo Bergaz und Manuel Alvarez errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Puerta del Sol

Bärenstatue vor der Casa de Correos, 1967
Madrid, Puerta del Sol

Bärenstatue vor der Casa de Correos, 1967
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue Cervantes
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue Cervantes
Madrid, Puente de Toldo, Statue von San Isidro

Madrid, Puente de Toldo, Statue von San Isidro

Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Plaza Oriente

Reiterstandbild Philip IV. 1844 errichtet
Madrid, Plaza Oriente

Reiterstandbild Philip IV. 1844 errichtet
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, Puerta de la Velazquez, Velazquez-Eingang mit Velazquez Statue
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, Puerta de la Velazquez, Velazquez-Eingang mit Velazquez Statue
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue Nebrija
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue Nebrija
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue San Isidoro
Madrid, Nationalbibliothek, Bibliotheca Nacional

National Library, Statue San Isidoro
Andechs, Brunnenanlage

Brunnenanlage aus dem 19. Jahrhundert beim Kloster Andechs.
Andechs, Brunnenanlage

Brunnenanlage aus dem 19. Jahrhundert beim Kloster Andechs.
Gelsenkirchen, Halde Rheinelbe, Himmelstreppe, „Skulpturenwald“, Anfang der 199

Gelsenkirchen, Halde Rheinelbe, Himmelstreppe, „Skulpturenwald“, Anfang der 1990er Jahre von dem Künstler Herman Prigann auf der Halde errichtet
Gelsenkirchen, Halde Rheinelbe, Himmelstreppe, „Skulpturenwald“, Anfang der 199

Gelsenkirchen, Halde Rheinelbe, Himmelstreppe, „Skulpturenwald“, Anfang der 1990er Jahre von dem Künstler Herman Prigann auf der Halde errichtet
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Duisburg, Ruhrmündung in den Rhein, Skulptur Rheinorange, 1992 von Lutz Fritsch

Duisburg, Ruhrmündung in den Rhein, Skulptur Rheinorange, 1992 von Lutz Fritsch
Duisburg, Ruhrmündung in den Rhein, Skulptur Rheinorange, 1992 von Lutz Fritsch

Duisburg, Ruhrmündung in den Rhein, Skulptur Rheinorange, 1992 von Lutz Fritsch
Lissabon, Praca do Comercio

Prächtiger Platz in Lissabon, Reiterstandbild von König Jose I., Arco Monumental von 1873
Lissabon, Praca do Comercio

Prächtiger Platz in Lissabon, Reiterstandbild von König Jose I., Arco Monumental von 1873
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Bottrop, Museum Quadrat, Skulpturenpark, Lightskulptur Walter Dexel (2008 aufges

Bottrop, Museum Quadrat, Skulpturenpark, Lightskulptur Walter Dexel (2008 aufgestellt)
Bottrop, Museum Quadrat, Skulpturenpark, Lightskulptur Walter Dexel (2008 aufges

Bottrop, Museum Quadrat, Skulpturenpark, Lightskulptur Walter Dexel (2008 aufgestellt)
Dessau, Wörlitzer Park

Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Statue der Diana
Dessau, Wörlitzer Park

Gartenreich Dessau, Woerlitzer Park, Statue der Diana
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

Park Luisium, Statue Verschleiertes Bildnis
Dessau, Park Georgium und Park Luisium

Park Luisium, Statue Verschleiertes Bildnis
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Haupteingang, Arkaden, Deckenschmuck aus Keramik
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Haupteingang, Arkaden, Deckenschmuck aus Keramik
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Nebentreppenhaus Holstenwall, Wandschmuck, Ziegel, Klinker, Backstein
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulpturen und Fassadenschmuck Holstenwall
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus), Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008

Hamburg, Brahmskontor (ehemaliges DAG Haus),
Ursprungsbau; Architekten Lundt & Kallmorgen (1903 - 1904); Aufstockung und Erweiterung Architekten Ferdinand Sckopp und Wilhelm Vortmann (1919 - 1921 und 1927 - 1931), Sanierung, Entkernung, Neubau (2007 - 2008) Kleffel, Koehnholdt, Papay, Warncke KKPW Architekten, Skulptur und Fassade, Pilatuspool
Moskau, Manegenplatz, Manege

Brunnen mit Pferden
Moskau, Manegenplatz, Manege

Brunnen mit Pferden
Merseburg/Saale, Schloßpark

Reiterstandbild-Friedrich-Wilhelm III. von L. Touallion 1913
Merseburg/Saale, Schloßpark

Reiterstandbild-Friedrich-Wilhelm III. von L. Touallion 1913
Lyon, Place Bellecour

Denkmal für Ludwig XIV. (Louis XIV.) , St., Sankt, Saint
Lyon, Place Bellecour

Denkmal für Ludwig XIV. (Louis XIV.) , St., Sankt, Saint
Lyon, Place Bellecour

Darüber die Basilika Notre-Dame de Fourvière , St., Sankt, Saint
Lyon, Place Bellecour

Darüber die Basilika Notre-Dame de Fourvière , St., Sankt, Saint
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Wien, Heldenplatz

Denkmal, "Kaiser Franz Joseph I. dem Erzherzoge Carl von Oesterreich 1859"
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, Brunnenfigur 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen

Brüssel, Manneken Pis, le Petit Julien, 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen
Brügge, Burgplatz, Brugse Vrije, Mosesstatue

Brügge, Burgplatz, Brugse Vrije, Mosesstatue
Brügge, Burgplatz, Brugse Vrije, Mosesstatue

Brügge, Burgplatz, Brugse Vrije, Mosesstatue
Maaseik, Denkmal der Gebrüder van Eyck auf dem Marktplatz

Maaseik, Denkmal der Gebrüder van Eyck auf dem Marktplatz
Maaseik, Denkmal der Gebrüder van Eyck auf dem Marktplatz

Maaseik, Denkmal der Gebrüder van Eyck auf dem Marktplatz
Turin, Statue Pharao Ramses II. (Ramesses II, Ramesses the great)

Il Faraone Ramesse II, doppelt lebensgroße Kopie vor dem Museum
Turin, Statue Pharao Ramses II. (Ramesses II, Ramesses the great)

Il Faraone Ramesse II, doppelt lebensgroße Kopie vor dem Museum
Turin, Statue Pharao Ramses II. (Ramesses II, Ramesses the great)

Il Faraone Ramesse II, doppelt lebensgroße Kopie vor dem Museum
Turin, Statue Pharao Ramses II. (Ramesses II, Ramesses the great)

Il Faraone Ramesse II, doppelt lebensgroße Kopie vor dem Museum
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
Wien, Freyung-Passage im Palais Ferstel

Brunnenhof mit Donaunixenbrunnen
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue, davor Eislaufbahn mit Eismaschine
New York

Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, Prometheus Statue, davor Eislaufbahn mit Eismaschine
New York

Rockefeller Center, Atlas Statue, Lee Lawrie
New York

Rockefeller Center, Atlas Statue, Lee Lawrie
Krefeld, Hohenzollernstraße, Kinderbrunnen (Märchenbrunnen)

1911 von Franz Brahmstädt
Krefeld, Hohenzollernstraße, Kinderbrunnen (Märchenbrunnen)

1911 von Franz Brahmstädt
Krefeld, Hohenzollernstraße, Kinderbrunnen (Märchenbrunnen)

1911 von Franz Brahmstädt
Krefeld, Hohenzollernstraße, Kinderbrunnen (Märchenbrunnen)

1911 von Franz Brahmstädt
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Fulda, Stadtschloß

Brunnen mit Putte und Fisch
Kiew, Platz der Unabhängigkeit

Brunnen und Denkmal der Stadtgruender
Kiew, Platz der Unabhängigkeit

Brunnen und Denkmal der Stadtgruender


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: