Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62475 Links Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Burg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke 1926-28 62474 Rechts Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62450 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62452 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62454 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62455 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62462 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62464 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62470 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62471 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62473 Figur der Kuh von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62486 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62487 Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes Detail
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62488 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes

Halle Saale Giebichensteinbrücke 1926-28 62491 Kuh- und Pferdefigur von Gerhard Marcks ausgeführt von Joseph Gebes
Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten

Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten
Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten

Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten
Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten

Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten
Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten

Kyffhäuser Oberburg Bergfried BARBAROSSATURM 78478 erbaut im 12 Jh Wohnturm mit rot geschlämmten Bossenquadern Ansicht von Osten
Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten

Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten
Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten

Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnturm erbaut im 12 Jh Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnturm erbaut im 12 Jh Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnturm erbaut im 12 Jh Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnturm erbaut im 12 Jh Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug
Kyffhäuser Unterburg 78539 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78539 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78539 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78539 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78540 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78540 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78540 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78540 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten Funktion des Rundbaus im Vordergrund unklar links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78544 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78544 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78544 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten links Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kyffhäuser Unterburg 78544 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten links Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser Unterburg 78551 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten

Kyffhäuser Unterburg 78551 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten
Kyffhäuser Unterburg 78551 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten

Kyffhäuser Unterburg 78551 Ruine der Burgkapelle des 12 Jh von Südosten
Kyffhäuser Unterburg 78557 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78557 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78557 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78557 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78558 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78558 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78558 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78558 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78559 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78559 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78559 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg

Kyffhäuser Unterburg 78559 ergrabene Fundamente im Südwestteil der Burg
Kyffhäuser Unterburg 78568 Nordostecke der Umfassungsmauer des 12 Jh bis zu 10 m hoch

Kyffhäuser Unterburg 78568 Nordostecke der Umfassungsmauer des 12 Jh bis zu 10 m hoch
Kyffhäuser Unterburg 78568 Nordostecke der Umfassungsmauer des 12 Jh bis zu 10 m hoch

Kyffhäuser Unterburg 78568 Nordostecke der Umfassungsmauer des 12 Jh bis zu 10 m hoch
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78295 Ruine der Burgkapelle nach Osten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78310 Reste der südlichen Randbebauung von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78313 Ansicht von Südosten
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78352 ruinöse Mauern der Südseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78275 restaurierte Südmauer und gesicherter ruinöser Ostgiebel
Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh

Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh
Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh

Querfurt Burg 78256 Bergfried DICKER HEINRICH Rundturm des späten 12 Jh oberer Abschluß mit Zinnen Mitte 15 Jh
Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm

Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm
Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm

Querfurt Burg 78265 Kornhaus Nordfassade nach Osten darüber Pariser Turm
Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78193 Ansicht von Südosten links versteckt Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck

Rudelsburg bei Bad Kösen 78195 Ansicht von Südosten links Burg Saaleck
Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh

Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh
Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh

Rudelsburg bei Bad Kösen 78212 Ansicht von Süden links Bergfried 12 Jh rechts Südostrondell 15 Jh
Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten

Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten
Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten

Rudelsburg bei Bad Kösen Südostrondell 15 Jh darüber Bergfried 12 Jh 78209 Ansicht von Südosten
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78223 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen
Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen

Rudelsburg links und Burg Saaleck bei Bad Kösen 78225 von Osten gesehen
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 412 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Feldseite links Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 417 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 JhZangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 420 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg von Osten rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 421 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Zangentor der Vorburg Innenseite rechts Wachhäuser alle Hochbauten rekonstruiert
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 423 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh im Hauptwall links Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 431 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh dahinter Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 439 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 441 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Ruine eines Steinhauses hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh links Kyffhäusergebirge
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 444 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Rekonstruktion einer Heißluftheizung hinten Hauptwall mit Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 447 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Apsisrundung der Pfalzkapelle hinten rekonstruiertes Kammertor des 12 Jh
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 458 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Blick vom Kammertor zur Vorburg rechts rekonstruiertes Wirtschaftshaus hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 458 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Blick vom Kammertor zur Vorburg rechts rekonstruiertes Wirtschaftshaus hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 458 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Blick vom Kammertor zur Vorburg rechts rekonstruiertes Wirtschaftshaus hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 458 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh Blick vom Kammertor zur Vorburg rechts rekonstruiertes Wirtschaftshaus hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg

Tangermünde Elbe , Kurfürst Friedrich I von Hohenzollern 1371-1440 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Manzel 74838 Standort Burg
Bad Kösen Burg Saaleck 89938 westlicher Bergfried von Osten

Bad Kösen Burg Saaleck 89938 westlicher Bergfried von Osten
Bad Kösen Burg Saaleck 89938 westlicher Bergfried von Osten

Bad Kösen Burg Saaleck 89938 westlicher Bergfried von Osten
Bad Kösen Burg Saaleck Ansicht von Osten 89968 gesehen von der Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ansicht von Osten 89968 gesehen von der Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck Ansicht von Osten 89968 gesehen von der Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ansicht von Osten 89968 gesehen von der Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck Gesamtansicht von Ost-Süsost 89946

Bad Kösen Burg Saaleck Gesamtansicht von Ost-Süsost 89946
Bad Kösen Burg Saaleck Gesamtansicht von Ost-Süsost 89946

Bad Kösen Burg Saaleck Gesamtansicht von Ost-Süsost 89946
Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg

Bad Kösen Burg Saaleck Ostturm von Westen 89997 links dahinter Rudelsburg
Bad Kösen Burg Saaleck östlicher Bergfried von Osten 89943

Bad Kösen Burg Saaleck östlicher Bergfried von Osten 89943
Bad Kösen Burg Saaleck östlicher Bergfried von Osten 89943

Bad Kösen Burg Saaleck östlicher Bergfried von Osten 89943
Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89948

Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89948
Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89948

Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89948
Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89950

Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89950
Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89950

Bad Kösen Burg Saaleck von Ost-Südost 89950
Bad Kösen Burg Saaleck von Osten von der Rudelsburg aus gesehen 89969

Bad Kösen Burg Saaleck von Osten von der Rudelsburg aus gesehen 89969
Bad Kösen Burg Saaleck von Osten von der Rudelsburg aus gesehen 89969

Bad Kösen Burg Saaleck von Osten von der Rudelsburg aus gesehen 89969
Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013

Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013
Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013

Bad Kösen Burg Saaleck Westturm von Westen 90013
Bad Kösen Rudelsburg 89956 Ostseite mit Brücke und Bergfried

Bad Kösen Rudelsburg 89956 Ostseite mit Brücke und Bergfried
Bad Kösen Rudelsburg 89956 Ostseite mit Brücke und Bergfried

Bad Kösen Rudelsburg 89956 Ostseite mit Brücke und Bergfried
Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90017 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck

Bad Kösen Rudelsburg 90033 Ansicht von Westen gesehen von Burg Saaleck
Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977

Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977
Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977

Bad Kösen Rudelsburg Schalenturm an der Nordost-Ecke von Westen unten die Saale 89977
Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023

Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023
Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023

Bad Kösen Rudelsburg von Westen gesehen von Burg Saaleck 90023


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74845 Standort Burg Tangermünde Elbe


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74845 Standort Burg Tangermünde Elbe


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74840 Standort Burg Tangermünde Elbe links im Hintergrund sog Gefängnisturm


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74840 Standort Burg Tangermünde Elbe links im Hintergrund sog Gefängnisturm
Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74864 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912 barrierefreie Zufahrt

Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74864 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912 barrierefreie Zufahrt
Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74864 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912 barrierefreie Zufahrt

Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74864 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912 barrierefreie Zufahrt
Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74866 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912

Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74866 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912
Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74866 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912

Tangermünde Elbe Burg Toranlage und Gefängnisturm 15 Jh 74866 Ansicht von Nordwesten Kegeldach von 1912
Tangermünde Elbe Stadtkirche St Stephahn von Osten 74854 Ansicht von der Burg aus

Tangermünde Elbe Stadtkirche St Stephahn von Osten 74854 Ansicht von der Burg aus
Tangermünde Elbe Stadtkirche St Stephahn von Osten 74854 Ansicht von der Burg aus

Tangermünde Elbe Stadtkirche St Stephahn von Osten 74854 Ansicht von der Burg aus
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß" und Wassergraben

Jagdschlösschen rechts im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß" und Wassergraben

Jagdschlösschen rechts im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn und Vorburg "Jagdschloß"

Jagdschlösschen links im Winter
Krefeld, Burg Linn

Zugangsbrücke im Winter
Krefeld, Burg Linn

Zugangsbrücke im Winter
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld-Oppum, Geismühle (auch Geistmühle oder Gelsmühle genannt)

Turmwindmühle zwischen Krefeld und Meerbusch. Die Getreidemühle ist etwa 700 Jahre alt und somit eine der ältesten erhaltenen Windmühlen in der Region Niederrhein, erbaut vermutlich auf einem vorgelagerten Wehrturm der Burg Linn. Rodelnde Kinder
Krefeld, Burg Linn

Detail der Mauer im Winter
Krefeld, Burg Linn

Detail der Mauer im Winter
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter, Blick vom Nordturm

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit freigelegten Gebäudegrundrissen
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit freigelegten Gebäudegrundrissen
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre Quebrado, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre Quebrado, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Westen
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Westen
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten
Granada, Alhambra

Turmbewehrte Nordostmauer
Granada, Alhambra

Turmbewehrte Nordostmauer
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Westen
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Westen
Granada, Alhambra

Blick von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Blick von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Nördliche Flanke nach Westen, Torre de la Vela
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Nördliche Flanke nach Westen, Torre de la Vela
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Nordwesten
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Blick von Nordwesten
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Südosten
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Südosten
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Nördliche Flanke nach Westen, Torre de la Vela
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Nördliche Flanke nach Westen, Torre de la Vela
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre de la Vela, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre de la Vela, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre de la Vela, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba, Innenhof mit Torre de la Vela, unten freigelegte Gebäudegrundrisse
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Granada, Alhambra

Festung Alcazaba von Nordwesten, darüber die Sierra Nevada
Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich

Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich
Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich

Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58657 Teilansicht v Nordwesten links Neues Schloß 16 Jh rechts Hohes Haus ab 1490

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58657 Teilansicht v Nordwesten links Neues Schloß 16 Jh rechts Hohes Haus ab 1490
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58657 Teilansicht v Nordwesten links Neues Schloß 16 Jh rechts Hohes Haus ab 1490

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58657 Teilansicht v Nordwesten links Neues Schloß 16 Jh rechts Hohes Haus ab 1490
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Moyland, Schloßpark im Winter

Weihnachtsmarkt im Schloßpark
Deal, Festung

Erbaut ab 1539, Ansicht von Süden
Deal, Festung

Erbaut ab 1539, Ansicht von Süden
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-64, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südostansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südostansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südostansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südostansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Renaissance-Ostflügel, sogenannte NITHSDALE APARTMENTS von 1634, Hoffassade, in der Mitte Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Renaissance-Ostflügel, sogenannte NITHSDALE APARTMENTS von 1634, Hoffassade, in der Mitte Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Nordansicht mit Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Nordansicht mit Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Renaissance-Ostflügel, sogenannte NITHSDALE APARTMENTS von 1634, Hoffassade, links Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Renaissance-Ostflügel, sogenannte NITHSDALE APARTMENTS von 1634, Hoffassade, links Torbastion
Doune bei Stirling

Hofansicht nach Norden
Doune bei Stirling

Hofansicht nach Norden
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Details der Dachzone
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Details der Dachzone
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südwestansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südwestansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südwestansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Südwestansicht
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Nordansicht mit Torbastion
Caerlaverock Castle bei Dumfries

Nordansicht mit Torbastion
Doune bei Stirling

Außenansicht von Nordwesten
Doune bei Stirling

Außenansicht von Nordwesten
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Blick vom Tower House zur links befindlichen Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Blick vom Tower House zur links befindlichen Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Teilansicht von Südwesten mit Toranlage, links Tower Hose und Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Urquhart Castle bei Drumnadrochit

Teilansicht von Südwesten mit Toranlage, links Tower Hose und Ruine der Großen Halle, hinten Loch Ness
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Eilean Donan Castle bei Dornie, Wasserburg im Loch Duich

Im 14. Jahrhundert von den MacKenzies begonnen, ab 1912 erneuert Außenansicht
Stirling, Burg Stirling Castle

links Palast, begonnen 1496, rechts Große Halle, erbaut 1465-88 und 1503, Giebel
Stirling, Burg Stirling Castle

links Palast, begonnen 1496, rechts Große Halle, erbaut 1465-88 und 1503, Giebel
Stirling, Burg Stirling Castle

Große Halle erbaut 1465-88 und 1503 Ostfassade
Stirling, Burg Stirling Castle

Große Halle erbaut 1465-88 und 1503 Ostfassade
Stirling, Burg Stirling Castle

Blick vom äußeren zum inneren Tor, links Palast, rechts Giebel der Großen Halle
Stirling, Burg Stirling Castle

Blick vom äußeren zum inneren Tor, links Palast, rechts Giebel der Großen Halle
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall
Stirling, Burg Stirling Castle

Blick aus dem inneren Burgtor
Stirling, Burg Stirling Castle

Blick aus dem inneren Burgtor
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall
Stirling, Burg Stirling Castle, William Wallace Denkmal

Steinernes Standbild vor der Burg mit dekorativen Ergänzungen aus Metall
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Lochawe Kilchurn Castle

Südansicht vom Ufer des Loch Awe gesehen
Stonehaven Dunnotar Castle

Burgruine über der Nordsee von Westen
Stonehaven Dunnotar Castle

Burgruine über der Nordsee von Westen
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel Hofseite, obere Geschosse
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel Hofseite, obere Geschosse
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel, oberer Teil mit Blick nach Osten in die Landschaft
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel, oberer Teil mit Blick nach Osten in die Landschaft
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel Hofseite
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel Hofseite
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel, oberer Teil mit Blick nach Osten in die Landschaft
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Nordflügel, oberer Teil mit Blick nach Osten in die Landschaft
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Südflügel Dachzone, links Kirche St Michael
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Südflügel Dachzone, links Kirche St Michael
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Südflügel Dachzone
Linlithgow Palace

1542 Geburtsort von Maria Stuart, Südflügel Dachzone
Edinburgh Castle

Westansicht mit Torhaus und Half Moon Battery links die Königsgemächer
Edinburgh Castle

Westansicht mit Torhaus und Half Moon Battery links die Königsgemächer
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Innenhof
Hermitage Castle

Innenhof
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Außenansicht
Hermitage Castle

Innenhof
Hermitage Castle

Innenhof
Coca, Castillo

Äußerer Wehrgang, SO-Ecke
Coca, Castillo

Äußerer Wehrgang, SO-Ecke
Coca, Castillo

Blick von Nordosten
Coca, Castillo

Blick von Nordosten
Coca, Castillo

Blick von Süden
Coca, Castillo

Blick von Süden
Coca, Castillo

Blick von Süden
Coca, Castillo

Blick von Süden
Torrelobaton, Castillo de los Enriquez, Don Alfonso Enríquez

Castillo de los Comuneros de Torrelobatón
Torrelobaton, Castillo de los Enriquez, Don Alfonso Enríquez

Castillo de los Comuneros de Torrelobatón
Montealegre, Castillo de Montealegre de Campos

Burg
Montealegre, Castillo de Montealegre de Campos

Burg
Peñafiel, Burg

Blick von Nordwesten
Peñafiel, Burg

Blick von Nordwesten
Medina del Campo, Castillo de la Mota

Burg
Medina del Campo, Castillo de la Mota

Burg
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Iscar, Castillo

Burg mit Steinschleuder
Iscar, Castillo

Burg mit Steinschleuder
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg
Peñafiel, Burg

Westlicher Teil, Blick von Südwesten
Peñafiel, Burg

Westlicher Teil, Blick von Südwesten
Peñafiel, Burg

Blick von Südwesten
Peñafiel, Burg

Blick von Südwesten
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg
Coca, Castillo

Blick von Südosten
Coca, Castillo

Blick von Südosten
Peñafiel, Burg

Blick vom Bergfried aus halber Höhe in den westlichen Innenhof
Peñafiel, Burg

Blick vom Bergfried aus halber Höhe in den westlichen Innenhof
Coca, Castillo

Nordfront von Westen
Coca, Castillo

Nordfront von Westen
Coca, Castillo

Blick von Osten
Coca, Castillo

Blick von Osten
Coca, Castillo

Ostseite mit Zugangsbrücke und Hauptturm
Coca, Castillo

Ostseite mit Zugangsbrücke und Hauptturm
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Berlanga de Duero, alte Burg (castillo viejo)

Castillo
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg und Wasserturm
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg und Wasserturm
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg
Villalonso, Castillo de Villalonso

Burg


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: