Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Limburg, Walderdorffer Hof,

Limburg, Walderdorffer Hof Ansicht von Nordosten. Hofanlage mit Wohnturm
Limburg, Walderdorffer Hof,

Limburg, Walderdorffer Hof Ansicht von Nordosten. Hofanlage mit Wohnturm
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

zwei Messkelche, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

zwei Messkelche, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ziborium, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ziborium, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Kommunikantenbecher, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Kommunikantenbecher, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Weihrauchschiffchen, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Weihrauchschiffchen, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Rauchfass und Weihrauchschiffchen, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Rauchfass und Weihrauchschiffchen, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Rauchfass, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Rauchfass, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Monstranz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Standleuchter, 15. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Standleuchter, 15. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

2 Leuchter, 17. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

2 Leuchter, 17. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Leonhardsreliquiar, 1955, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Leonhardsreliquiar, 1955, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ewige Lampe, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ewige Lampe, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Standleuchter, 15. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Standleuchter, 15. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Custodia, 1870, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Custodia, 1870, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Leonhardsreliquiar, 1955, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Leonhardsreliquiar, 1955, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarglocke, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarglocke, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ostensorium mit einer Armreliquie des hl. Leonhard, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ostensorium mit einer Armreliquie des hl. Leonhard, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, 17. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, 17. Jh., Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarkreuz, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Messkelch, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Handleuchter (Bugia), 1850, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Handleuchter (Bugia), 1850, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Aspergill, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Aspergill, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Altarleuchter, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ölgefäß, 1850, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt, Kirchenschatz St. Leonhard

Ölgefäß, 1850, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel mit der Madonna von Guadalupe, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel mit der Madonna von Guadalupe, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail, Madonna von Guadalupe, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail, Madonna von Guadalupe, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatikdetail, 1716, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatikdetail, 1716, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1733, Petit-Point-Stickerei, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1733, Petit-Point-Stickerei, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1773, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1773, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatikdetail, 1716, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatikdetail, 1716, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat aus violetter Seide, 1912, Besatzstoff um 1740, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat aus violetter Seide, 1912, Besatzstoff um 1740, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel von 1912 mit Goldstickerei vor 1730, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel von 1912 mit Goldstickerei vor 1730, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel um 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel um 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1733, Petit-Point-Stickerei, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1733, Petit-Point-Stickerei, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kelchvelum nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kelchvelum nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1746, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1746, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik um 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik um 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1740,Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail von 1740,Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel nach 1750, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kelchvelum um 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kelchvelum um 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1746, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1746, Detail, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1715, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornatdetail, 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel von 1773, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kasel von 1773, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Dalmatik von 1743, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Kaseldetail, 1756, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat aus violetter Seide, 1912, Besatzstoff um 1740, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt , Kirchenschatz St. Leonhard

Ornat aus violetter Seide, 1912, Besatzstoff um 1740, Goldschmiedekunst und Textilkunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Paulskirche

Ansicht von Südosten 1789-1833 erbaut von Johann Friedrich Christian Hess, Ort der Deutschen Naionalversammlung 1848-49, 1948 von Rudolf Schwarz wiederaufgebaut , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main

Saalgasse, Nördliche Straßenseite nach Osten mit von 1981-84 erbauten postmodernen Wohnhäusern, darüber Turmspitze des Domes
Frankfurt am Main

Saalgasse, Nördliche Straßenseite nach Osten mit von 1981-84 erbauten postmodernen Wohnhäusern, darüber Turmspitze des Domes
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Dom

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Dom

Nordansicht von Querhaus und Turm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Nordansicht von Querhaus und Turm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Marktplatz

Römer, seit 1405 Rathaus, rechts Haus Frauenstein und Salzhaus mit neuen Obergeschossen der 1950er Jahre
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main

Haus Saalgasse 16, entworfen 1984 von den Architekten Berghof Landes und Rang, Südfassade zur Straße
Frankfurt am Main

Haus Saalgasse 16, entworfen 1984 von den Architekten Berghof Landes und Rang, Südfassade zur Straße
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

EUROTHEUM, Sitz der Europäischen Zentralbank
Frankfurt am Main

EUROTHEUM, Sitz der Europäischen Zentralbank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank
Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Bankentürme

Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Kopie der Kreuzigungsgruppe von Hans Backofen, nach 1509, Außen am Nordquerhaus, Original im Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Kopie der Kreuzigungsgruppe von Hans Backofen, nach 1509, Außen am Nordquerhaus, Original im Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle im Stadtteil Frankfurt-Höchst

Erbaut 1961-1963 von Friedrich Wilhelm Kraemer
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle im Stadtteil Frankfurt-Höchst

Erbaut 1961-1963 von Friedrich Wilhelm Kraemer
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Blick vom Mainkai mit Wohnhäusern um 1960, in der Mitte das Leinwandhaus , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Mainufer der Altstadt, Schiffsanlegestelle und Uferbebauung, hinten Skyline der Bankentürme , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Dom

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Dom

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Alte Oper

Eröffnet 1880, Hauptansicht
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank, links Sparkasse
Frankfurt am Main, Bankentürme

Rechts Deutsche Bank, links Sparkasse
Frankfurt am Main, Bankentürme

Mitte Commerzbank ganz rechts Sparkasse
Frankfurt am Main, Bankentürme

Mitte Commerzbank ganz rechts Sparkasse
Offenbach, St. Peter, Turm

Architekt: Sep Ruf
Offenbach, St. Peter, Turm

Architekt: Sep Ruf
Offenbach, St. Peter, Innenraum

Architekt: Sep Ruf
Offenbach, St. Peter, Innenraum

Architekt: Sep Ruf
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Neues Mausoleum, Ruhestätte von Ludwig IV. und Prinzessin Alice, 1910 von Karl Hoffmann erbaut, Vorbild ist das Mausoleum für Galla Placidia in Ravenna
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Neues Mausoleum, Ruhestätte von Ludwig IV. und Prinzessin Alice, 1910 von Karl Hoffmann erbaut, Vorbild ist das Mausoleum für Galla Placidia in Ravenna
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Mosaik-Sonnenuhr 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Mosaik-Sonnenuhr 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Eingangshalle Wandmosaik DER KUSS, 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Eingangshalle Wandmosaik DER KUSS, 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für die 1937 bei einem Flugzeugunglück getöteten Angehörigen des Hauses Hessen-Darmstadt
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für die 1937 bei einem Flugzeugunglück getöteten Angehörigen des Hauses Hessen-Darmstadt
Darmstadt, Mathildenhöhe

Städtisches Ausstellungsgebäude, Außentreppe Baldachin über dem Umkehrpodest, 1908 von Joseph Maria Olbrich
Darmstadt, Mathildenhöhe

Städtisches Ausstellungsgebäude, Außentreppe Baldachin über dem Umkehrpodest, 1908 von Joseph Maria Olbrich
Wiesbaden, Hessischer Landtag

Ehemaliges herzogliches Schloß, 1837-41 von Georg Moller erbaut, Hauptportal
Wiesbaden, Hessischer Landtag

Ehemaliges herzogliches Schloß, 1837-41 von Georg Moller erbaut, Hauptportal
Darmstadt, Mathildenhöhe

Städtisches Ausstellungsgebäude, Außentreppe, Baldachin über dem Umkehrpodest, 1908 von Joseph Maria Olbrich, Mosaik mit hessischem Wappen
Darmstadt, Mathildenhöhe

Städtisches Ausstellungsgebäude, Außentreppe, Baldachin über dem Umkehrpodest, 1908 von Joseph Maria Olbrich, Mosaik mit hessischem Wappen
Darmstadt

Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller
Darmstadt

Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Eingangshalle Wandmosaik DER KUSS, 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Mathildenhöhe

Hochzeitsturm, Eingangshalle Wandmosaik DER KUSS, 1908 von Friedrich Wilhelm Kleukens
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Bernoit erbaut , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Bernoit erbaut , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Ernst-Ludwig-Haus, 1901 von Joseph Maria Olbrich, Hauptportal
Darmstadt, Mathildenhöhe

Ernst-Ludwig-Haus, 1901 von Joseph Maria Olbrich, Hauptportal
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Llinks Portikus des Hessischen Landtags , St., Sankt, Saint
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Llinks Portikus des Hessischen Landtags , St., Sankt, Saint
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Westfassade , St., Sankt, Saint
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Westfassade , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Haus Olbrich, 1901 von Joseph Maria Olbrich erbaut, nach Zerstörung verändert wiederaufgebaut, davor Wandbrunnen von Ludwig Habich
Darmstadt, Mathildenhöhe

Haus Olbrich, 1901 von Joseph Maria Olbrich erbaut, nach Zerstörung verändert wiederaufgebaut, davor Wandbrunnen von Ludwig Habich
Darmstadt, Mathildenhöhe

Mosaiknische unterhalb des Städtischen Ausstellungsgebäudes von 1914, Entwurf Albin Müller
Darmstadt, Mathildenhöhe

Mosaiknische unterhalb des Städtischen Ausstellungsgebäudes von 1914, Entwurf Albin Müller
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Bernoit, links Hochzeitsturm 1908 von Joseph Maria Olbrich , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Bernoit, links Hochzeitsturm 1908 von Joseph Maria Olbrich , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Benoit und Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Russische Kapelle, 1899 von Louis Benoit und Gartenpavillon SCHWANENTEMPEL, 1914 Entwurf Albin Müller , St., Sankt, Saint
Darmstadt, Mathildenhöhe

Ernst-Ludwig-Haus, 1901 von Joseph Maria Olbrich, Hauptportal
Darmstadt, Mathildenhöhe

Ernst-Ludwig-Haus, 1901 von Joseph Maria Olbrich, Hauptportal
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Grabstätte für Prinzessin Elisabeth, 1903 gestorben, Bildhauer Ludwig Habich
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Westfassade , St., Sankt, Saint
Wiesbaden, Marktkirche von Carl Boos 1852-1862

Westfassade , St., Sankt, Saint
Weilburg, Schloss Weilburg

Orangerie
Weilburg, Schloss Weilburg

Orangerie
Weilburg, Schloss Weilburg

Schloßhof
Weilburg, Schloss Weilburg

Schloßhof
Weilburg, Schloss Weilburg

Wappen über dem Portal
Weilburg, Schloss Weilburg

Wappen über dem Portal
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien, Chorgewölbe

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien, Chorgewölbe

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien, Chorbereich

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien, Chorbereich

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Pallottiner-Klosterkirche St. Marien

1924–1927 Architekt: Jan Hubert Pinand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg

Kapitelsaal
Lich, Kloster Arnsburg

Kapitelsaal
Lich, Kloster Arnsburg

Kapitelsaal
Lich, Kloster Arnsburg

Kapitelsaal
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff von der Vierung aus gesehen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff von der Vierung aus gesehen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliche Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliche Wand des Mittelschiffs , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Mittelschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Mittelschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff nach Westen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Blick von der Vierung in das Südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Blick von der Vierung in das Südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff von der Vierung aus gesehen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Nördliches Seitenschiff von der Vierung aus gesehen , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg

Dormitorium
Lich, Kloster Arnsburg

Pfortenbau
Lich, Kloster Arnsburg

Pfortenbau
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Lich, Kloster Arnsburg, Klosterkirche

Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Moderne Architektur

Wohnkomplex Grand Alatau
Astana, Moderne Architektur

Wohnkomplex Grand Alatau
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude Northern Lights, 2008
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Moderne Architektur

Railways Building, Verwaltung Nationale Eisenbahngesellschaft, Kazakhstan Temir Zholy, Kasachstan Temir Scholy, KTZ
Astana, Moderne Architektur

Railways Building, Verwaltung Nationale Eisenbahngesellschaft, Kazakhstan Temir Zholy, Kasachstan Temir Scholy, KTZ
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt, davor Soldaten
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt, davor Soldaten
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Moderne Architektur

Wohnkomplex Grand Alatau
Astana, Moderne Architektur

Wohnkomplex Grand Alatau
Astana, Water-Green-Boulevard

Transport Tower, Ministerium fuer Transport und Kommunikation, 2002
Astana, Water-Green-Boulevard

Transport Tower, Ministerium fuer Transport und Kommunikation, 2002
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude "In Water Green Boulevard", 2010
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude "In Water Green Boulevard", 2010
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Regierungsviertel

Ministerien Komplex, Dom Ministerstv, hinten der Ak Orda Präsidentenpalast
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude "In Water Green Boulevard", 2010
Astana, Water-Green-Boulevard

Buero- und Wohngebaeude "In Water Green Boulevard", 2010
Astana, moderne Architektur

Nasarbajew-Universitaet
Astana, moderne Architektur

Nasarbajew-Universitaet
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Kazakhstan Central Concert Hall

Astana State Auditorium, Konzertsaal, Architekt: Manfredi Nicoletti
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Astana, Water-Green-Boulevard

Blick vom Bajterek Turm nach Westen zum Einkaufszentrum Khan Shatyr und der Zentrale von KazMunayGas
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, moderne Architektur

AKIMAT, Buero des Buergermeisters
Astana, moderne Architektur

AKIMAT, Buero des Buergermeisters
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Republik Kasachstan, Kazakhstan, Qazaqstan, Bajterek Turm, Bayterek Tower, Aussichtsturm, Wahrzeichen der Stadt
Astana, Moderne Architektur

Railways Building, Verwaltung Nationale Eisenbahngesellschaft, Kazakhstan Temir Zholy, Kasachstan Temir Scholy, KTZ
Astana, Moderne Architektur

Railways Building, Verwaltung Nationale Eisenbahngesellschaft, Kazakhstan Temir Zholy, Kasachstan Temir Scholy, KTZ
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003
Astana, Water-Green-Boulevard

Neuer Hauptsitz von KazMunayGas (KMG), 2003


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: