Italien Venedig Giudecca-Insel -261 Luxushotel Cipriani hinten Kuppel der Zitelle-Kirche


Italien Venedig Giudecca-Insel -261 Luxushotel Cipriani hinten Kuppel der Zitelle-Kirche


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -297 Blick von Norden vorn Gondeln


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -297 Blick von Norden vorn Gondeln


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -295 Ansicht von Osten über das Bacino di San Marco rechts Punta della Dogana


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -295 Ansicht von Osten über das Bacino di San Marco rechts Punta della Dogana


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -245 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -245 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -248 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -248 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -256 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick zum Altar


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -256 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick zum Altar


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -257 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -257 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -258 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick zum Altar - eine russische Mutter erklärt ihrem Sohn das christliche Abendland


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -258 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick zum Altar - eine russische Mutter erklärt ihrem Sohn das christliche Abendland


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -264 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -264 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -265 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -265 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -267 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -267 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -268 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Andrew Berman Innenraum Detail


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -268 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Andrew Berman Innenraum Detail


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -270 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster Eingang


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -270 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster Eingang


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -275 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster durchbrochenes Dach


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -275 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster durchbrochenes Dach


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -277 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster durchbrochenes Dach


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -277 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Norman Foster durchbrochenes Dach


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -278 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -278 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -279 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -279 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Javier Corvalán Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -281 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Terunobu Fujimori


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -281 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Terunobu Fujimori


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -282 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Terunobu Fujimori Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -282 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Terunobu Fujimori Innenraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -283 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Francesco Cellini


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -283 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Francesco Cellini


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -285 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -285 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -286 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -286 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -287 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats mit Kind


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -287 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats mit Kind


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -288 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -288 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Ricardo Flores und Eva Prats


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -290 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -290 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -241 Ansicht von Nordosten bei Abendrot


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -241 Ansicht von Nordosten bei Abendrot


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -184 Ansicht von Osten vorn Punta della Dogana


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -184 Ansicht von Osten vorn Punta della Dogana


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -242 Fernblick von Osten über das Bacino di San Marco bei Abendrot


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -242 Fernblick von Osten über das Bacino di San Marco bei Abendrot


Italien Venedig Stucky-Mühle -162 Bauherr Giovanni Stucky Arcitekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik sillgelgt 1955 heute Hotel


Italien Venedig Stucky-Mühle -162 Bauherr Giovanni Stucky Arcitekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik sillgelgt 1955 heute Hotel


Italien Venedig Stucky-Mühle -163 Bauherr Giovanni Stucky Architekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik stillgelgt 1955 heute Hotel


Italien Venedig Stucky-Mühle -163 Bauherr Giovanni Stucky Architekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik stillgelgt 1955 heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -126 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -126 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -127 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -127 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -138 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -138 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -67 Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea Palladio


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -67 Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea Palladio


Italien Venedig Molo-Ufer neben dem Dogenpalst -134 mit Touristen bei Hochwasser rechts Protestierender gegen Kreuzfahrtschiffe und globale Erwärmung


Italien Venedig Molo-Ufer neben dem Dogenpalst -134 mit Touristen bei Hochwasser rechts Protestierender gegen Kreuzfahrtschiffe und globale Erwärmung


Italien Venedig Molo-Ufer neben dem Dogenpalst -135 bei Hochwasser rechts Protestierender gegen Kreuzfahrtschiffe und globale Erwärmung


Italien Venedig Molo-Ufer neben dem Dogenpalst -135 bei Hochwasser rechts Protestierender gegen Kreuzfahrtschiffe und globale Erwärmung


Italien Venedig Ponte di Paglia -133 mit Touristen bei Hochwasser rechts Dogenpalast hinten Bibliotheca Marciana darüber das Dach der Münze


Italien Venedig Ponte di Paglia -133 mit Touristen bei Hochwasser rechts Dogenpalast hinten Bibliotheca Marciana darüber das Dach der Münze


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -68 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -68 gesehen vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser


Italien Venedig Stucky-Mühle -62 Bauherr Giovanni Stucky Architekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik stillgelgt 1955 heute Hotel


Italien Venedig Stucky-Mühle -62 Bauherr Giovanni Stucky Architekt Ernst Wullekopf Baubeg 1895 Getreidemühle u Nudelfabrik stillgelgt 1955 heute Hotel


Italien Venedig Uferstr Riva degli Schiavoni -132 Blick b Hochwass am Dogenpalast vorb z Biblioth Marciana darüb d Dach d Münze li S Maria della Salute


Italien Venedig Uferstr Riva degli Schiavoni -132 Blick b Hochwass am Dogenpalast vorb z Biblioth Marciana darüb d Dach d Münze li S Maria della Salute
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch hinten Panorama v St Paul bis Hochhaus 20, Fenchurch Street
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge

London, Museum Tate Modern Umbau 1996-2000 v Herzog & de Meuron vormals Kraftwerk Bankside Power Station 1947-52 v Giles Gilbert Scott Schornstein 99 m hoch vorn Millenium Bridge
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie

London, Blick von der Tooley Street nach Süden zum Hochhaus THE SHARD 2009-12 von Renzo Piano 310 m hoch Nutzung Büros und Gastronomie
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack

London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack
London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack

London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Kamine. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Halle S Leopoldina Hauptgebäude 105006 linker Westflügel 1867 von Karl Friedrich Wilhelm Driesemann u Ostflügel 1887 von Knoch & Kallmeyer erbaut Südfassade von Südosten

Halle S Leopoldina Hauptgebäude 105006 linker Westflügel 1867 von Karl Friedrich Wilhelm Driesemann u Ostflügel 1887 von Knoch & Kallmeyer erbaut Südfassade von Südosten
Halle S Leopoldina Hauptgebäude 105006 linker Westflügel 1867 von Karl Friedrich Wilhelm Driesemann u Ostflügel 1887 von Knoch & Kallmeyer erbaut Südfassade von Südosten

Halle S Leopoldina Hauptgebäude 105006 linker Westflügel 1867 von Karl Friedrich Wilhelm Driesemann u Ostflügel 1887 von Knoch & Kallmeyer erbaut Südfassade von Südosten
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Relief von Louis Tuaillon: Stiertreiben 1913
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Relief von Louis Tuaillon: Stiertreiben 1913
Krefeld, Uerdingen, Rheinschlößchen

Krefeld, Uerdingen, Blick von der Krefelder Rheinbrücke auf das Rheinschlößchen, Architekt: Prof. Karl Henrici, Baujahr: 1908, Haus Wedekind (1906/1907 von Heinrich Metzendorf)
Krefeld, Uerdingen, Rheinschlößchen

Krefeld, Uerdingen, Blick von der Krefelder Rheinbrücke auf das Rheinschlößchen, Architekt: Prof. Karl Henrici, Baujahr: 1908, Haus Wedekind (1906/1907 von Heinrich Metzendorf)
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Eingangsfassade zum Westwall
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Eingangsfassade zum Westwall
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Eingangsfassade zum Westwall
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Eingangsfassade zum Westwall
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Relief von Louis Tuaillon: Stiertreiben 1913
Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut

Krefeld, Kaiser-Wilhelm-Museum, 1894 bis 1897 nach Plänen von Hugo Koch erbaut, Relief von Louis Tuaillon: Stiertreiben 1913
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Brunnen an der Bibliothek, darüber eine überlebensgroße geöffnete bronzene Hand, rechts Zitat von Niemeyer
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Brunnen an der Bibliothek, darüber eine überlebensgroße geöffnete bronzene Hand, rechts Zitat von Niemeyer
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Brunnen an der Bibliothek, darüber eine überlebensgroße geöffnete bronzene Hand, rechts Zitat von Niemeyer
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Brunnen an der Bibliothek, darüber eine überlebensgroße geöffnete bronzene Hand, rechts Zitat von Niemeyer
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten und Kirche 1950er Jahre von Auguste Perret , St., Sankt, Saint
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten und Kirche 1950er Jahre von Auguste Perret , St., Sankt, Saint
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Wohnbauten 1950er Jahre von Auguste Perret
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82

Le Havre, Kulturzentrum LE VOLCAN von Oskar Niemeyer 1977-82, Teilansicht mit Spiralrampe
Krefeld-Uerdingen, Drehbrücke im Rheinhafen

Krefeld-Uerdingen, Drehbrücke im Rheinhafen, 1905 erbaut, Architekt August Suhlry
Krefeld-Uerdingen, Drehbrücke im Rheinhafen

Krefeld-Uerdingen, Drehbrücke im Rheinhafen, 1905 erbaut, Architekt August Suhlry
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut

Krefeld, Philadelphiahochhaus, 1955 von Wilhelm Peiner erbaut
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Isolierbau, Balkone mit Werkstein-Trennwänden

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Isolierbau, Balkone mit Werkstein-Trennwänden
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Isolierbau, Balkone mit Werkstein-Trennwänden

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Isolierbau, Balkone mit Werkstein-Trennwänden
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, oberes Vestibül mit Fensterband

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, oberes Vestibül mit Fensterband
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, oberes Vestibül mit Fensterband

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, oberes Vestibül mit Fensterband
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Raum mit bauzeitlichem Sanitärtisch

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Raum mit bauzeitlichem Sanitärtisch
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Raum mit bauzeitlichem Sanitärtisch

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Raum mit bauzeitlichem Sanitärtisch
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel über den Teich gesehen

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel über den Teich gesehen
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel über den Teich gesehen

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel über den Teich gesehen
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Kläranlage
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei mit angebauten Gewächshäusern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei mit angebauten Gewächshäusern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei mit angebauten Gewächshäusern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei mit angebauten Gewächshäusern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Gärtnerei dekoratives Rundfenster am Giebel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick aus der Gärtnerei in eines der zwei angebauten Gewächshäuser

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick aus der Gärtnerei in eines der zwei angebauten Gewächshäuser
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick aus der Gärtnerei in eines der zwei angebauten Gewächshäuser

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick aus der Gärtnerei in eines der zwei angebauten Gewächshäuser
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Eckrondell oberer Raum

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Eckrondell oberer Raum
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Eckrondell oberer Raum

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Eckrondell oberer Raum
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen,Südflügel Ostgiebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen,Südflügel Ostgiebel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen,Südflügel Ostgiebel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen,Südflügel Ostgiebel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Loggia im ersten OG, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Portale
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Nordflügel Obere Loggia mit Blick zum Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Eckturm mit Treppenhaus und Haupteingang
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Korridor im zweiten OG mit Deckenuhr und Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Hauptportal
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Waschraum mit historischer Sanitärkeramik
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Treppenrondell des Saalbaues links und Südflügel hinten
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Patientenzimmer mit bodentiefen Fenstern
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Treppenhausrondell rechts Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau mit Dachterrasse links Treppenhausrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Stationsküche mit Herd, Anrichte und Wandschränken
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel mit westlichem Eckrondell und Korridor-Rundfenster
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Blick von der Dachterrasse des Saalbaus zum Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, links Südflügel, dann Zwischenbau und Nordfügel, beide teilsaniert
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Südflügel Korridor, Kleiderspinde in einer Raumerweiterung
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Saalbau, Treppenrondell im Obergeschoß, draußen der Südflügel
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des teilsanierten Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, teilsanierter Zwischenbau und Nordflügel mit Eckrondell und Freitreppe

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des teilsanierten Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Urheber-Inschrift mit Bauzeit
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Loggia des Nordflügels mit Freitreppe und Eckrondell
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, expressionistische Kunstschmiedearbeit am Ostportal des Nordflügels
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Werkstein-Portaleinfassung am Isolierbau
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Rundfenster mit expressionistischem Kunstschmiedegitter
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 Nordtrakt m verzierten Schornsteinen v Nordwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer um 1900 Nordtrakt m verzierten Schornsteinen v Nordwesten


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -569 erbaut 1718-38 von Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an das Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig Kirche San Simeone Piccolo -569 erbaut 1718-38 von Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an das Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig Kirche San Giorgio dei Greci -566 erbaut 1540-60 von Sante Lombardo und Giannantonio Chiona von diesem 1592 auch der Campanile


Italien Venedig Kirche San Giorgio dei Greci -566 erbaut 1540-60 von Sante Lombardo und Giannantonio Chiona von diesem 1592 auch der Campanile


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -539 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -539 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -540 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -540 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -541 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -541 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -542 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Kirche San Nicolò da Tolentino -542 Freitreppe und Säulenvorhalle erbaut 1704-16 von Andrea Triali Ausschnitt


Italien Venedig Alte Prokuratien -511 an der Nordseite des Markusplazes erbaut Anfang 16 Jh von Bartolomeo Bon rechts Uhrenturm vollendet 1499 von Mauro Codussi beide Fassaden im Ausschnitt von Osten


Italien Venedig Alte Prokuratien -511 an der Nordseite des Markusplazes erbaut Anfang 16 Jh von Bartolomeo Bon rechts Uhrenturm vollendet 1499 von Mauro Codussi beide Fassaden im Ausschnitt von Osten


Italien Venedig Canal Grande -443 Blick v Dach der Fondaca dei Tedeschi n W rechts Palazzo dei Camerlenghi unten Rialtobrücke darüber Canal Grande rechts oben Mitte: Frari-Kirche


Italien Venedig Canal Grande -443 Blick v Dach der Fondaca dei Tedeschi n W rechts Palazzo dei Camerlenghi unten Rialtobrücke darüber Canal Grande rechts oben Mitte: Frari-Kirche


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -486 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari an der Fondamenta Nove dahinter Lagune und Alpen Ansicht von Süden


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -486 erbaut 1724-36 von Giorgio Massari an der Fondamenta Nove dahinter Lagune und Alpen Ansicht von Süden


Italien Venedig Kirche San Geremia -531 am Canal Grande erb im 18 Jh von Carlo Corbellini Campanile 13 Jh rechts Palazzo Labia am Beginn des Cannarégio-Kanals 17-18 Jh Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Geremia -531 am Canal Grande erb im 18 Jh von Carlo Corbellini Campanile 13 Jh rechts Palazzo Labia am Beginn des Cannarégio-Kanals 17-18 Jh Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Simeòne Piccolo -532 am Canal Grande erb 1718-38 von Giovanni Scalfarotti Kuppel-Zentralbau mit antikisierender Vorhalle Abenddämmerung


Italien Venedig Kirche San Simeòne Piccolo -532 am Canal Grande erb 1718-38 von Giovanni Scalfarotti Kuppel-Zentralbau mit antikisierender Vorhalle Abenddämmerung


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -389 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v Innenhof gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -389 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v Innenhof gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -393 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v d Rückseite gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -393 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe v d Rückseite gesehen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -399 erb1931-34 v Eugenio Miozzi Spiralrampe oberer Abschluß links Hochbehälter des benachbarten Wasserturmes


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -399 erb1931-34 v Eugenio Miozzi Spiralrampe oberer Abschluß links Hochbehälter des benachbarten Wasserturmes


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -401 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -401 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -402 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe Ausblick zur Stadt


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -402 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe Ausblick zur Stadt


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -403 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -403 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe oberer Teil von innen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -405 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe zentrale Untersicht


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -405 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo damals das größte Parkhaus Europas Spiralrampe zentrale Untersicht


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -406 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo Südost-Fassade mit hervortretender Spiralrampe


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -406 erb1931-34 v Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo Südost-Fassade mit hervortretender Spiralrampe


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -407 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo links anschließend Garage San Marco vom Ende des 20 Jh obere Etagen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -407 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalismo links anschließend Garage San Marco vom Ende des 20 Jh obere Etagen


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -419 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalsmo damals größtes Parkhaus Europas Ansicht von Osten in der Dämmerung


Italien Venedig Parkhaus Autorimessa Comunale -419 erb 1931-34 von Eugenio Miozzi im Stil des Razionalsmo damals größtes Parkhaus Europas Ansicht von Osten in der Dämmerung


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -385 erbaut 1724-36 links Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh erbaut unter Mitwirkung von Palma il Giovane vorn Zisterne


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -385 erbaut 1724-36 links Oratorio dei Crociferi Ende 16 Jh erbaut unter Mitwirkung von Palma il Giovane vorn Zisterne


Italien Venedig Santa Maria della Salute -362 von Baldassare Longhena Bauzeit 1631-87 gesehen von Nordosten im Regendunst vorn Gondel


Italien Venedig Santa Maria della Salute -362 von Baldassare Longhena Bauzeit 1631-87 gesehen von Nordosten im Regendunst vorn Gondel


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -377 vollendet im 15 Jh Chorhaupt v Süden gesehen rechts angeschnitten Ospedaletto-Kirche 1670 vollendet v Baldassare Longhena


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -377 vollendet im 15 Jh Chorhaupt v Süden gesehen rechts angeschnitten Ospedaletto-Kirche 1670 vollendet v Baldassare Longhena


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -360 Fassade 1562-72 von Andrea Palladio


Italien Venedig San Simeone Piccolo -317 erb 1718-38 v Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an d Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig San Simeone Piccolo -317 erb 1718-38 v Giovanni Scalfarotti spätbarocker Zentralbau in Anlehnung an d Pantheon in Rom vorn Bahnhofsvorplatz


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Gesuiti-Kirche -301 erbaut 1724-36 von Grigorio Massari Fassade von Südwesten


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Kirche San Martino -260 Ansicht von Nordwesten Neuaufbau 1546-1610 von Jacopo Sansovino Campanile aus dem 14 Jh ganz links Haupteingang zum Arsenal


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Süden mit dem Freisitz eines Restaurants


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Rialtobrücke -296 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Osten mit Möve


Italien Venedig Rio di San Antonin -270 Blick von der Brücke Ponte de la Comenda vorbei an den Häusern der Fondamenta dei Forlani zum Campanile von Sant`Antonin 1750


Italien Venedig Rio di San Antonin -270 Blick von der Brücke Ponte de la Comenda vorbei an den Häusern der Fondamenta dei Forlani zum Campanile von Sant`Antonin 1750


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -294 erb 14-15 Jh Westfassade links Scuola di San Marco erb 1485-95 von Pietro Lombardo Fassade mit polychromem Marmor inkrustiert heute Krankenhaus
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Kaufhaus Petersdorff heute KAMELOT

1927-29 von Erich Mendelssohn, Ansicht von Nordwesten
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Mitte Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Links Neues Rathaus, 1863 von F. A. Stüler erbaut, Rechts Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses
Wroclaw Breslau, Großer Ring (polnisch Rynek), Marktplatz

Rückseite des Alten Rathauses


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -203 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -203 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -204 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi rechts Kirche San Stefano


Italien Venedig Denkmal für Niccolò Tommaseo -204 auf dem Campo San Stefano Marmorstandbild 1882 von Francesco Barzaghi rechts Kirche San Stefano


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Giorgio Maggiore -243 Ansicht von Nordwesten bei Mondschein


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Kirche San Maurizio -205 heutiges Erscheinungsbild v 1806 im Stil der Revolutionsarchitektur Architekten Gianantonio Selva u Antonio Diedo links Scuola degli Albanesi 1531


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Venedig Kirche Santa Maria del Giglio -208 Stfter Antonio Barbaro erbaut 1680-83 von Guiseppe Sardi


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -244 erbaut 1630-87 von Baldassare Longhena Ansicht von Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ganz links Redentore-Kirche


Italien Venedig Kirche Santa Maria della Salute -244 erbaut 1630-87 von Baldassare Longhena Ansicht von Nordosten in der Dämmerung links Punta della Dogana ganz links Redentore-Kirche


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: