Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunde

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunderts mit ionischen Doppelsäulen , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunde

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunderts mit ionischen Doppelsäulen , St., Sankt, Saint
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschn

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Arkadengeschosse der Westfassade, Ausschnitt bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Westfassade bei Hochwasser

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Westfassade bei Hochwasser
Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Westfassade bei Hochwasser

Venedig, Dogenpalast (Palazzo Ducale), Westfassade bei Hochwasser
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliche Wand des Mittelschiffs mit Fensterrosen , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliche Wand des Mittelschiffs mit Fensterrosen , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Vierung und südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Vierung und südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Vierung und südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Vierung und südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliches Seitenschiff mit Fensterrose , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Südosten , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Südosten , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Westen, Fensterrose im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Blick nach Westen, Fensterrose im südlichen Seitenschiff , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliche Wand des Mittelschiffs mit Fensterrosen , St., Sankt, Saint
Oppenheim, Katharinenkirche

Oppenheim, Katharinenkirche, Südliche Wand des Mittelschiffs mit Fensterrosen , St., Sankt, Saint
Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht

London, Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht
Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht

London, Geschäftshaus in der Straße Haymarket Teilansicht
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956

London, Haymarket House, Kopfbau an der Coventry Street Ecke Oxendon Street, erbaut von 1939-1956
London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street

London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street
London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street

London, verglaster Kopfbau am Swiss Court Ecke Wardour Street
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun

London, National Theatre 1967-76 von Denys Lasdun
London, Inner Temple Lane, Pump Court, offene Erdgeschosshalle

London, Inner Temple Lane, Pump Court, offene Erdgeschosshalle
London, Inner Temple Lane, Pump Court, offene Erdgeschosshalle

London, Inner Temple Lane, Pump Court, offene Erdgeschosshalle
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers

London, Faraday Building in der Knightrider Street, erste Telefonzentrale der Post gegründet 1902, Gebäude 1933 dafür in Betrieb genommen, Architekt A. R. Myers
London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners

London, The Walbrook Building London, Geschäftshaus 2008-2010 von Foster & Partners
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City

London, Bank of England, Portikus mit korinthischen Säulen, vollendet 1833 von John Soane, dahinter gläserne Hochhausfassaden der Londoner City
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, historisierender dorischer Tempelportikus vor moderner Kulisse

London, historisierender dorischer Tempelportikus vor moderner Kulisse
London, historisierender dorischer Tempelportikus vor moderner Kulisse

London, historisierender dorischer Tempelportikus vor moderner Kulisse
London, Neubauten in Southwark

London, Neubauten in Southwark
London, Neubauten in Southwark

London, Neubauten in Southwark
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen

London, Southwark Road Bauten der Moderne aus unterschiedlichen Epochen
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss

London, Southwark Road schmaler Backstein-Kopfbau mit halbrundem Abschluss
London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose

London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose
London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose

London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose
London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf

London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf
London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf

London, Neubauten der Moderne und Postmoderne am rechten Themseufer bei St Georges Wharf
London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten

London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten
London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten

London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Matthäus und Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Matthäus und Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mit Skulptur der Mathilde, Detail Faltenwurf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mit Skulptur der Mathilde, Detail Faltenwurf , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mitSkulptur der Mathilde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite mitSkulptur der Mathilde , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell, zwei Phantasievögel und Maske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell, zwei Phantasievögel und Maske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Seitenschiff/Chorraum, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Seitenschiff/Chorraum, Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am südöstlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am südöstlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am nordöstlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am nordöstlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Lukas und Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Doppelkapitell, Evangelistensymbole Lukas und Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Ostseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Nordseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Bernhardskapelle, Kapitell an der Mittelsäule, "Die vier Paradiesflüsse", Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Südliche Chorschranke, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Südliche Chorschranke, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite, rechtes Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite, linkes Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Portal an der Südseite, linkes Kapitell , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am südwestlichen Vierungspfeiler, Bär (?) frisst Vogel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Kapitell am südwestlichen Vierungspfeiler, Bär (?) frisst Vogel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Grabplatte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Grabmal des Abtes Matthias I. Franken 1709-1722 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Grabmal des Abtes Matthias I. Franken 1709-1722 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Grabmal des Abtes Matthias I. Franken 1709-1722 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Grabmal des Abtes Matthias I. Franken 1709-1722 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Blick aus der Katzgasse auf Westfassade und Turm. Rechts Haus "Zur Katz", ehemaliges Haus der "Zunft zur Katz", erbaut 1424, Frühestes Beispiel für Rustikasandstein-Quadermauerwerk in Deutschland , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Blick aus der Katzgasse auf Westfassade und Turm. Rechts Haus "Zur Katz", ehemaliges Haus der "Zunft zur Katz", erbaut 1424, Frühestes Beispiel für Rustikasandstein-Quadermauerwerk in Deutschland , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Blick aus der Katzgasse auf Westfassade und Turm. Rechts Haus "Zur Katz", ehemaliges Haus der "Zunft zur Katz", erbaut 1424, Frühestes Beispiel für Rustikasandstein-Quadermauerwerk in Deutschland , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Blick aus der Katzgasse auf Westfassade und Turm. Rechts Haus "Zur Katz", ehemaliges Haus der "Zunft zur Katz", erbaut 1424, Frühestes Beispiel für Rustikasandstein-Quadermauerwerk in Deutschland , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Sog. "Schnegg", Treppenturm im Nordquerhaus. Rechts Wandgrab des Domherrn Franz Soler von Richtemberg, Tod Mariens um 1460 , St., Sankt, Saint
Konstanz, Münster Unserer Lieben Frau

Konstanz, Münster, Sog. "Schnegg", Treppenturm im Nordquerhaus. Rechts Wandgrab des Domherrn Franz Soler von Richtemberg, Tod Mariens um 1460 , St., Sankt, Saint
Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite

Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite
Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite

Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mortain, Südportal der Abteikirche

Mortain, Südportal der Abteikirche. Stiftskirche St-Evroult romanisches Süddportal mit Zackenfries frühes 12 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer
Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer

Harzgerode, ehemalige Kinder-Lungenheilstätte 1929-1931 von Godehard Schwethelm, 1998 geschlossen, Chefarztvilla, Sprechzimmer
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Merseburg Gewerbe-Verwaltungsbau

Merseburg Gewerbe-Verwaltungsbau. Mit Feuertreppe
Merseburg Gewerbe-Verwaltungsbau

Merseburg Gewerbe-Verwaltungsbau. Mit Feuertreppe
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der östlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der östlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Westfassade angestrahlt , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Westfassade angestrahlt , St., Sankt, Saint
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Ochsenhausen, Reichsabtei, Klosterkirche, Westfassade

Ochsenhausen, Reichsabtei, Klosterkirche, Westfassade
Ochsenhausen, Reichsabtei, Klosterkirche, Westfassade

Ochsenhausen, Reichsabtei, Klosterkirche, Westfassade
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Nördliche Langhauswand, Übergang vom frühromanischen zum spätromanischen Teil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Nördliche Langhauswand, Übergang vom frühromanischen zum spätromanischen Teil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Stiftskirche St. Ludgerus

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Prüm, Abteikirche Sankt-Salvator-Basilika

Schreinaltar für die Sandalen Christi (19. Jahrhundert), geöffnet Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, barocker Brunnen (Zisterne) mit Löwenköpfen und Festons im Stadtbezirk

Venedig, barocker Brunnen (Zisterne) mit Löwenköpfen und Festons im Stadtbezirk Cannaregio
Venedig, barocker Brunnen (Zisterne) mit Löwenköpfen und Festons im Stadtbezirk

Venedig, barocker Brunnen (Zisterne) mit Löwenköpfen und Festons im Stadtbezirk Cannaregio
Halle, Häuser in der Bugenhagenstrasse

Halle, Häuser in der Bugenhagenstrasse. Vorstadtszene im Süden der Stadt
Halle, Häuser in der Bugenhagenstrasse

Halle, Häuser in der Bugenhagenstrasse. Vorstadtszene im Süden der Stadt
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage
Goch, Kloster Graefenthal

Nordflügel der Klosteranlage
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Dachziegel auf der Scheune
Goch, Kloster Graefenthal

Dachziegel auf der Scheune
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Goch, Kloster Graefenthal

Blick auf die Klostermauer
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex westliche Bündelpfeiler innen nach Nord-Nordwest , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex westliche Bündelpfeiler innen nach Nord-Nordwest , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh 89886 Narthex Bündelpfeiler Kapitelle mit figürlichem und floralem Schmuck , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh 89886 Narthex Bündelpfeiler Kapitelle mit figürlichem und floralem Schmuck , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler und gestuftes Gewändeportal mit Tier- u Pflanzenskulpturen sowie Säulen mit Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler und gestuftes Gewändeportal mit Tier- u Pflanzenskulpturen sowie Säulen mit Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien L?we auf einem Kapitell ruhend darüber Kapitell-Fragment , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien L?we auf einem Kapitell ruhend darüber Kapitell-Fragment , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex innen nach Nord-Nordwest links Nordflügel des Atriums , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex innen nach Nord-Nordwest links Nordflügel des Atriums , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler Kapitell , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler Kapitell , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien Kapitell mit Löwendarstellungen darüber lombardisches Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien Kapitell mit Löwendarstellungen darüber lombardisches Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler und gestuftes Gewändeportal mit Tier- u Pflanzenskulpturen sowie Säulen mit Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Narthex Bündelpfeiler und gestuftes Gewändeportal mit Tier- u Pflanzenskulpturen sowie Säulen mit Flechtband , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche Sant Ambrogio

Italien Milano Mailand Kirche San Ambrogio 12 Jh Marmorkanzel komponiert aus romanischen Spolien SW-Ecke Löwen tragender Atlant auf Adlerkapitell stehendl , St., Sankt, Saint
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Biblischer Bilderzyklus ("Steinernes Bilderbuch")
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Groß-Jena, Steinauerscher Weinberg

Max-Klinger-Haus
Max Klinger, Bildhauer, Maler und Grafiker, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gest. 4. Juli 1920 in Groß-Jena
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, begrünte Hochhäuser BOSCO VERTICALE

Architekturstudio Boeri 2008-2014 an der Porta Nuova errichtet. 110 und 76 m hoch, 2014 Internationaler Hochhauspreis
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Zwickau, Pulverturm mit Stadtmauerrest

Feldseite mit Stadtmauer
Zwickau, Pulverturm mit Stadtmauerrest

Feldseite mit Stadtmauer
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Zwickau, Lutherkirche , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Lutherkirche, 1902 bis 1906 von Schilling & Graebner errichtet.

Portal , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: