Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)
Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)

Berlin, Kulturforum, Blick von der Piazza auf das Kunstgewerbemuseum, 1967 von Rolf Gutbrod entworfen und 1985 eröffnet (mit Skateboarder)
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT

Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT
Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT

Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989

Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989
Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989

Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark

Gronau, rock’n’popmuseum, Museum für Populärkultur am Gelände der Landesgartenschau 2003. Inselpark
Halle S Schimmelstraße 1 Stadtbad Bildnr 1941 Frauenschwimmhalle 1912-15 von Wilhelm Jost

Halle S Schimmelstraße 1 Stadtbad Bildnr 1941 Frauenschwimmhalle 1912-15 von Wilhelm Jost
Halle S Schimmelstraße 1 Stadtbad Bildnr 1941 Frauenschwimmhalle 1912-15 von Wilhelm Jost

Halle S Schimmelstraße 1 Stadtbad Bildnr 1941 Frauenschwimmhalle 1912-15 von Wilhelm Jost
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland

Aachen, Bilal-Moschee, 1964 bis 1971 von Rudolf Steinbach und Gernot Kramer erbaut. Eine der ältesten Moscheen in Deutschland
Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1861 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Darrgebäude

Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1861 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Darrgebäude
Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1861 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Darrgebäude

Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1861 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Darrgebäude
Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1865 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Gerstengebäude 2 rechts davor Tennengebäude

Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1865 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Gerstengebäude 2 rechts davor Tennengebäude
Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1865 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Gerstengebäude 2 rechts davor Tennengebäude

Krostitz Krs Nordsachsen Bildnr1865 stillgelegter Betriebsteil der Brauerei - Gerstengebäude 2 rechts davor Tennengebäude
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut
Riesa Elbe Bildnr 1749 altes vorn Leerstand und neues Silo an der Elbe

Riesa Elbe Bildnr 1749 altes vorn Leerstand und neues Silo an der Elbe
Riesa Elbe Bildnr 1749 altes vorn Leerstand und neues Silo an der Elbe

Riesa Elbe Bildnr 1749 altes vorn Leerstand und neues Silo an der Elbe
Riesa Elbe Bildnr 1768 altes Silo an der Elbe Hofseite Leerstand

Riesa Elbe Bildnr 1768 altes Silo an der Elbe Hofseite Leerstand
Riesa Elbe Bildnr 1768 altes Silo an der Elbe Hofseite Leerstand

Riesa Elbe Bildnr 1768 altes Silo an der Elbe Hofseite Leerstand
Riesa Elbe Bildnr 1771 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau

Riesa Elbe Bildnr 1771 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau
Riesa Elbe Bildnr 1771 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau

Riesa Elbe Bildnr 1771 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau
Riesa Elbe Bildnr 1776 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau

Riesa Elbe Bildnr 1776 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau
Riesa Elbe Bildnr 1776 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau

Riesa Elbe Bildnr 1776 neues Silo an der Elbe DDR-Typenbau
Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1785 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1792 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730

Zeithain bei Riesa Bildnr 1797 einer der Begrenzungs-Obelisken des Zeithainer Lagers von 1730
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall


Glauzig südl v Köthen ehem Zuckerfabrik Bildnr 1615 nach Demontage der Technik 1945 weiterbetrieben als Tabakfabrik


Glauzig südl v Köthen ehem Zuckerfabrik Bildnr 1615 nach Demontage der Technik 1945 weiterbetrieben als Tabakfabrik


Glauzig südl v Köthen ehem Zuckerfabrik Bildnr 1618 nach Demontage der Technik 1945 als Tabakfabrik weiterbetrieben Teilansicht


Glauzig südl v Köthen ehem Zuckerfabrik Bildnr 1618 nach Demontage der Technik 1945 als Tabakfabrik weiterbetrieben Teilansicht
Nienburg Saale Bildnr 1649 Burgstraße ein Gebäude der ehem Hallströmschen Fabrik um 1900 Fenster mit prismatischen Glasbausteinen nach 1926-1990 als Kino genutzt

Nienburg Saale Bildnr 1649 Burgstraße ein Gebäude der ehem Hallströmschen Fabrik um 1900 Fenster mit prismatischen Glasbausteinen nach 1926-1990 als Kino genutzt
Nienburg Saale Bildnr 1649 Burgstraße ein Gebäude der ehem Hallströmschen Fabrik um 1900 Fenster mit prismatischen Glasbausteinen nach 1926-1990 als Kino genutzt

Nienburg Saale Bildnr 1649 Burgstraße ein Gebäude der ehem Hallströmschen Fabrik um 1900 Fenster mit prismatischen Glasbausteinen nach 1926-1990 als Kino genutzt
Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6
Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497 ehem polygraphischer Großbetrib OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6
Aschersleben Bildnr 1497a ehem polygraphischer Großbetrieb OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497a ehem polygraphischer Großbetrieb OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6
Aschersleben Bildnr 1497a ehem polygraphischer Großbetrieb OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6

Aschersleben Bildnr 1497a ehem polygraphischer Großbetrieb OPTIMA früher BESTEHORN erbaut 1910 von Hans Heckner in der Achse der alten Fernverkehrsstraße B6
Ballenstedt Ost Landkreis Harz ruinöses Bahnhofsgebäude Bildnr 1508 an der stillgelegten Strecke Frose-Gernrode

Ballenstedt Ost Landkreis Harz ruinöses Bahnhofsgebäude Bildnr 1508 an der stillgelegten Strecke Frose-Gernrode
Ballenstedt Ost Landkreis Harz ruinöses Bahnhofsgebäude Bildnr 1508 an der stillgelegten Strecke Frose-Gernrode

Ballenstedt Ost Landkreis Harz ruinöses Bahnhofsgebäude Bildnr 1508 an der stillgelegten Strecke Frose-Gernrode
Quedlinburg Bildnr 1512 Trafostation der 1920er Jahre in einer Vorstadt

Quedlinburg Bildnr 1512 Trafostation der 1920er Jahre in einer Vorstadt
Quedlinburg Bildnr 1512 Trafostation der 1920er Jahre in einer Vorstadt

Quedlinburg Bildnr 1512 Trafostation der 1920er Jahre in einer Vorstadt
Halle S Pauluskirche Bildnr 1487 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Blick von Süden durch Treppenhausfenster am Rathenauplatz

Halle S Pauluskirche Bildnr 1487 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Blick von Süden durch Treppenhausfenster am Rathenauplatz
Halle S Pauluskirche Bildnr 1487 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Blick von Süden durch Treppenhausfenster am Rathenauplatz

Halle S Pauluskirche Bildnr 1487 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Blick von Süden durch Treppenhausfenster am Rathenauplatz
Halle S Rathenauplatz Pauluskirche Bildnr 1488 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Ansicht v Süden

Halle S Rathenauplatz Pauluskirche Bildnr 1488 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Ansicht v Süden
Halle S Rathenauplatz Pauluskirche Bildnr 1488 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Ansicht v Süden

Halle S Rathenauplatz Pauluskirche Bildnr 1488 erbaut 1900-03 von Paul Richard Schultze u a Ansicht v Süden
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle

Zeitz sog Zyklon evtl Späne-Bunker Bildnr 1207 an der Fassade einer Industriehalle
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY

Weida Thüringen Blick von der Osterburg auf Industrieruinen Bildnr 1272 dazwischen das Fitnessstudio INJOY
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1279 auf eine Häusergruppe in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1280 auf das technische Schaudenkmal LOHGERBEREI Friedrich Franke in der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt
Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt

Weida Thüringen Blick von der Osterburg Bildnr 1282 auf ein neues Haus am Rande der Altstadt


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: