Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer und Michel de Klerk, Detail der Fassade
Amsterdam, Häuserblock De Dageraad (1918-1923), Takbuurt

Amsterdam, Häuserblock De Dageraad, 1918-1923 von Piet Kramer und Michel de Klerk, Detail der Fassade
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Fensterdetail
Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt

Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt
Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt

Halle S Moritzburg 4716 erbaut 1484-1503 rechts Burgkapelle Westgiebel links Nordflügel im oberen Teil ruinös darauf 2008 neues Obergeschoß und Dach aufgesetzt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Glasdach über dem Haupttreppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Detail Wendeltreppe
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade mit Eingang
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Westfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus mit Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Detail Treppenhaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Seiteneingang , Säule mit indirekter Beleuchtung
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Fassade im Innenhof
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, Südfassade
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken

Halle S An der Waisenhausmauer 10 4481 erbaut 1873 als eigenes Wohnhaus von Rudolf Loest Straßenfassade im Stil der italienischen Frührenaissance Attika mit Skulpturen und Obelisken
Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Blick nach Halle-Neustadt 4459 erbaut 1964-89 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen

Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen
Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen

Halle S Blick zu den FÜNF TÜRMEN 4459 Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen
Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse

Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse
Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse

Halle S Franckesche Stiftungen 4519 Hauptgebäude erbaut 1698 Obergeschosse
Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970

Halle S Moritzkirche 4459 erbaut 14-15 Jh Fernblick vom Altan der Franckeschen Stiftungen unten Hochstraße (B 80) nach Halle-Neustadt diese und die Straßenlampen um 1970
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut

Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut, Architekten: Uwe Köhnholdt und Konstantin Kleffel
Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut

Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut, Architekten: Uwe Köhnholdt und Konstantin Kleffel
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Ostfassade
Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut

Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut, Architekten: Uwe Köhnholdt und Konstantin Kleffel, Zuschauerraum und Bühne
Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut

Hamburg, Musicaltheater Neue Flora, 1988-1990 erbaut, Architekten: Uwe Köhnholdt und Konstantin Kleffel, Zuschauerraum und Bühne
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Südostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordostansicht
Hamburg, Stadtteil Eppendorf, Jugendstilfassaden in der Isestraße

Hamburg, Stadtteil Eppendorf, Jugendstilfassaden in der Isestraße
Hamburg, Stadtteil Eppendorf, Jugendstilfassaden in der Isestraße

Hamburg, Stadtteil Eppendorf, Jugendstilfassaden in der Isestraße
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebaeude/Remise "Halbmond"

Hamburg, Stadtteil Othmarschen, ehemaliges Stallgebäude/Remise des Landhaus Thornton "Halbmond", 1795-1796 von Christian Frederik Hansen erbaut, Elbchaussee 228 / Ecke Halbmondsweg
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects

Hamburg, Stadtlagerhaus, Umbau/Sanierung: Alsop + Störmer Architects, 1998-2001, Ursprungsbau ist eine Dampfmühle von 1880 nach Plänen von Albert Petersen, Nordfassade mit Fussgängerbrücke
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Hamburg, Speicherstadt. Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes

Halle S Schmeerstraße 23-28 4320 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt von der Spitze des Roten Turmes
Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 24-28 4340 Wohn-und Geschäftshäuser erbaut 16-20 Jh überragt vom Roten Turm und den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche

Halle S Schmeerstraße 25 4348 Fachwerkhaus erbaut 16-17 Jh überragt von den Hausmannstürmen der Marktkirche
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tretrad des frühen 19. Jahrhunderts zum Antrieb eines Lasten-Schrägaufzuges an der Südseite der Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tretrad des frühen 19. Jahrhunderts zum Antrieb eines Lasten-Schrägaufzuges an der Südseite der Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, links unten Tour Boucle mit nach rechts ansteigender befestigter Treppenanlage zum Nordturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, im Vordergrund überschwemmte Weide mit Schafen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden, vorn Befestigungsmauer mit Königsturm links und Arkadenturm
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Gezeitendamm auf dem Festland, Hydraulikantriebe, hinten Deich des Flusses Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Gezeitendamm auf dem Festland, Hydraulikantriebe, hinten Deich des Flusses Couesnon
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, spätromanisch - frühgotisch jetzt verglaste Ausblickspforte LES 3 ARCHES auf das Watt , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Zisterne (?) an der Südseite der Abteikirche oberer Abschluß nach Art einer Loggia , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Osten, rechts Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche Säulenbasen mit Läuteseil , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der dicken Pfeiler

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Krypta der wuchtigen Säulen erbaut Mitte des 15. Jahrhunderts unter dem Chor der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick in den Schalenturm Tour Beatrix
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick in den Schalenturm Tour Beatrix
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Westgiebel des Konventsgebäudes mit Dreifenstergruppe des Kreuzgangs LES 3 ARCHES, rechts Turmspitze der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Westgiebel des Konventsgebäudes mit Dreifenstergruppe des Kreuzgangs LES 3 ARCHES, rechts Turmspitze der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Innenraum nach Osten, Querhaus frühromanisch 11. Jahrhundert, Chor spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage nördlich der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage nördlich der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite mit Blick zur Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite mit Blick zur Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Chatelet (das Schlösschen), Hauptzugang zur Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Chatelet (das Schlösschen), Hauptzugang zur Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, hinten Giebel des Refektoriums mit den Küchenschornsteinen, rechts Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, hinten Giebel des Refektoriums mit den Küchenschornsteinen, rechts Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteifelsen von Süden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Nordfassade vom Konventsgebäude La Merveille (dem Wunder)
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Nordfassade vom Konventsgebäude La Merveille (dem Wunder)
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, klassizistische Westfassade der Abteikirche vom Ende des 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, klassizistische Westfassade der Abteikirche vom Ende des 18. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Kapelle St-Aubert 12. Jahrhundert am Fuß des Abteifelsens
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Westflügel mit Pflanzendekor Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Westflügel mit Pflanzendekor Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Abteikirche, Chor innen nach Südosten spätgotisch 1446-1521 , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, frühgotischer Kreuzgang 1225-1228, Südwestecke Innenseite , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Freiluftrestaurant auf dem Festland beim Gezeitendamm, Tische und Stühle im Regen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Freiluftrestaurant auf dem Festland beim Gezeitendamm, Tische und Stühle im Regen
Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004

Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Aussenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004
Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004

Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Aussenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004
Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004

Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004
Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004

Teutschenthal OT Eisdorf 20076 Lagerhalle der Zuckerfabrik Innenansicht erbaut 1974 Bauingenieur Herbert Müller Foto 2004
Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO

Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO
Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO

Halle S Moritzkirche 4116 erbaut 14-15 Jh Ansicht von NO
Halle S Riebeckplatz 3843 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3843 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3843 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3843 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3854 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 untere Ebene westlicher Ausgang zur Stadt

Halle S Riebeckplatz 3854 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 untere Ebene westlicher Ausgang zur Stadt
Halle S Riebeckplatz 3854 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 untere Ebene westlicher Ausgang zur Stadt

Halle S Riebeckplatz 3854 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 untere Ebene westlicher Ausgang zur Stadt
Halle S Riebeckplatz 3840 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3840 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3840 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3840 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3855 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3855 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3855 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 3855 Verkehsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 3858 Fußgängertunnel zum ehem Interhotel STADT HALLE 1960er Jahre um 2010 verändert

Halle S Riebeckplatz 3858 Fußgängertunnel zum ehem Interhotel STADT HALLE 1960er Jahre um 2010 verändert
Halle S Riebeckplatz 3858 Fußgängertunnel zum ehem Interhotel STADT HALLE 1960er Jahre um 2010 verändert

Halle S Riebeckplatz 3858 Fußgängertunnel zum ehem Interhotel STADT HALLE 1960er Jahre um 2010 verändert


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3522 Westtürme von NO Untersicht , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3547 Ansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Dom 3557 Teilansicht von N davor moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3795 li ehem Königspalais hinten Dom auf d Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment v 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Domplatz 3801 hinten Dom auf dem Platz Lichtskulpturen u a das Magdeburger Halbkugel-Experiment von 1657 darstellend , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3626 Kirche Turmobergeschosse u O-Giebel d Turmzwischenbaues v ONO links ob Querhaus-N-Giebel unten Kreuzgang- Südflügel , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3626 Kirche Turmobergeschosse u O-Giebel d Turmzwischenbaues v ONO links ob Querhaus-N-Giebel unten Kreuzgang- Südflügel , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3628 Kirche Turmobergeschosse u O-Giebel d Turmzwischenbaues v ONO links ob Querhaus-N-Giebel unten Kreuzgang- Südflügel , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3628 Kirche Turmobergeschosse u O-Giebel d Turmzwischenbaues v ONO links ob Querhaus-N-Giebel unten Kreuzgang- Südflügel , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3717 Kirche Turmobergeschosse Turmzwischenbau N-Giebel d Querhauses u Kreuzgang-S-Flügel v NO re Detail vom Brunnenhaus , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster ULF 3717 Kirche Turmobergeschosse Turmzwischenbau N-Giebel d Querhauses u Kreuzgang-S-Flügel v NO re Detail vom Brunnenhaus , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von Süden , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von Süden , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3581 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3594 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3594 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3598 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3598 Kirche Turmobergeschosse und Ostgiebel desTurmzwischenbaues von ONO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3650 Kirche Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3650 Kirche Langhaus nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3664 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3664 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3665 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3665 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade nach Westen , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3672 Kirche Innenraum nördliche Langhausarkade von Süden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3676 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3676 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhauswand von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3684 Kirche Innenraum südliche Langhausarkade von Norden Ausschnitt , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3695 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3695 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3698 Kirche Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor u ins Südquerhaus u zum südl Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3698 Kirche Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor u ins Südquerhaus u zum südl Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3703 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3703 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3715 Kirche Turmobergeschosse Turmzwischenbau N-Giebel des Querhauses und Kreuzgang S-Flügel v NO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3715 Kirche Turmobergeschosse Turmzwischenbau N-Giebel des Querhauses und Kreuzgang S-Flügel v NO , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3720 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3720 Kirche Innenraum Blick vom nördlichen Seitenschiff auf die Langhaus-Südwand und ins südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3725 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3725 Kirche Innenraum Langhaus nach Osten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3727 Kirche Krypta Teilansicht nach Nordosten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3727 Kirche Krypta Teilansicht nach Nordosten , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3748 Kirche Innenraum Langhaus nach West-Südwest links Südwestecke des Südquerhauses , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3748 Kirche Innenraum Langhaus nach West-Südwest links Südwestecke des Südquerhauses , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3755 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach W in das Langhaus rechts u links innere Teile der Querhaus-Westwand , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3755 Kirche Innenraum Blick vom Chor nach W in das Langhaus rechts u links innere Teile der Querhaus-Westwand , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3792 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint


Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen 3792 Kirche von WSW , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten

Magdeburg, Dom, Westtürme von Nordosten
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen

Magdeburg, Dom, Blick von Norden mit Skulpturen der „Magdeburger Lichterwelt“, moderne Lichtskulpturen die das Magdeburger Halbkugel-Experiment Ottos von Guericke 1657 zeigen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme, rechts das Brunnenhaus

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme, rechts das Brunnenhaus
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme, rechts das Brunnenhaus

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme, rechts das Brunnenhaus
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Süden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick von Südwesten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick aus dem Kreuzgang auf die Türme
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick nach Norden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick nach Norden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick nach Norden

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick nach Norden
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Bündelpfeilern

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Bündelpfeilern
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Bündelpfeilern

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, nördliches Triforiumsfenster mit Bündelpfeilern
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Kreuzgangfenster, dahinter Blick durch das nördliche und südliche Brunnenhausfenster mit Bündelpfeilern

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Kreuzgangfenster, dahinter Blick durch das nördliche und südliche Brunnenhausfenster mit Bündelpfeilern
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Kreuzgangfenster, dahinter Blick durch das nördliche und südliche Brunnenhausfenster mit Bündelpfeilern

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Kreuzgangfenster, dahinter Blick durch das nördliche und südliche Brunnenhausfenster mit Bündelpfeilern
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Innenansicht
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, sogenannte „Hochsäulige Kapelle“, Innenraum nach Südosten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Bündelpfeiler mit Schachbrettkapitell im südlichen Triforiumsfenster

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Bündelpfeiler mit Schachbrettkapitell im südlichen Triforiumsfenster
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Bündelpfeiler mit Schachbrettkapitell im südlichen Triforiumsfenster

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, Bündelpfeiler mit Schachbrettkapitell im südlichen Triforiumsfenster
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom Chor nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom Chor nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade nach Westen

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade nach Westen
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, nördliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Osten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Osten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Osten

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Langhaus nach Osten
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, südliche Langhausarkade
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Blick vom nördlichen Seitenschiff nach Südosten zum Chor und ins Südquerhaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: