Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2963 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Hofseite von Osten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2963 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Hofseite von Osten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2963 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Hofseite von Osten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2963 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Hofseite von Osten
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3130 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3130 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3132 östlicher Teil der Nordseite erbaut im !6 Jh

Halle S Marktkirche 3132 östlicher Teil der Nordseite erbaut im !6 Jh
Halle S Marktkirche 3132 östlicher Teil der Nordseite erbaut im !6 Jh

Halle S Marktkirche 3132 östlicher Teil der Nordseite erbaut im !6 Jh
Halle S Marktkirche 3142 Ansicht von ONO links Roter Turm erbaut 1418-1506 Untergeschoß

Halle S Marktkirche 3142 Ansicht von ONO links Roter Turm erbaut 1418-1506 Untergeschoß
Halle S Marktkirche 3142 Ansicht von ONO links Roter Turm erbaut 1418-1506 Untergeschoß

Halle S Marktkirche 3142 Ansicht von ONO links Roter Turm erbaut 1418-1506 Untergeschoß
Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert

Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert
Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert

Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert
Halle S Charlotten-Center 2802 Einkaufszentrum der frühen 1990er Jahre mit für diese Zeit typischem Treppenabgang

Halle S Charlotten-Center 2802 Einkaufszentrum der frühen 1990er Jahre mit für diese Zeit typischem Treppenabgang
Halle S Charlotten-Center 2802 Einkaufszentrum der frühen 1990er Jahre mit für diese Zeit typischem Treppenabgang

Halle S Charlotten-Center 2802 Einkaufszentrum der frühen 1990er Jahre mit für diese Zeit typischem Treppenabgang
Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses

Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses
Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses

Halle S Leipziger Straße 79 2818 Wandlampe an der Fassade des um 1905 erbauten Geschäftshauses
Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2730 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2740 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2742 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße

Halle S Riebeckplatz 2746 Verkehrsknoten mit drei Ebenen erbaut 1960er Jahre modernisiert um 2010 zentrales Rondell oben Hochstraße
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben

Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben
Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben

Quedlinburg Finkenherd 1 9346 Fachwerkbau um 1500 an dieser Stelle soll 919 Sachsenherzog Heinrich beim Vogelfang von seiner Wahl zum König erfahren haben
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Oste,n links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Oste,n links Terrasse und südlicher Teil der Brücke
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, unteres Vestibül mit Türen zur Aula
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, unteres Vestibül mit Türen zur Aula
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Nordwesten, rechts Kantine Aula und Brücke
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Ansicht von Nordwesten, rechts Kantine Aula und Brücke
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Treppenhaus mit Durchblick zur ehem. Berufsschule
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26, Treppenhaus mit Durchblick zur ehem. Berufsschule
Dessau, Bauhaus, Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius, Teilansicht von Osten, rechts Terrasse vor Kantine und Aula
Dessau, Bauhaus, Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius, Teilansicht von Osten, rechts Terrasse vor Kantine und Aula
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Fassadenausschnitt von Osten
Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus, Prellerhaus 1925-26 von Walter Gropius, Fassadenausschnitt von Osten
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26, Prellerhaus, Treppengeländer
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26, Prellerhaus, Treppengeländer
Dessau, Bauhaus, Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius, Teilansicht von Osten, rechts Terrasse vor Kantine und Aula
Dessau, Bauhaus, Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius

Dessau, Bauhaus Werkstattflügel 1925-26 von Walter Gropius, Teilansicht von Osten, rechts Terrasse vor Kantine und Aula


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: