Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen

Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen
Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen

Petersberg b Halle (S) in der Mitte Ruine der Alten Kapelle des 10 Jh 86410 nördlich der ehem Stiftskirche gelegen von dieser links Querhausgiebel und rechts Westturm zu sehen
Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390

Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390
Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390

Petersberg bei Halle (S) ehem Stiftskirche Chor und Südquerhaus von OSO 86390
Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58365 Ostansicht leicht schräg rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900

Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58365 Ostansicht leicht schräg rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900
Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58365 Ostansicht leicht schräg rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900

Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58365 Ostansicht leicht schräg rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900
Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58367 Ostansicht axial rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900

Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58367 Ostansicht axial rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900
Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58367 Ostansicht axial rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900

Wechselburg Sachsen ehem Stiftskirche 58367 Ostansicht axial rechts Sakristeianbau m Außentreppe von 1900
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar linker Kopf, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar linker Kopf, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar linker Kopf, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar linker Kopf, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, gesamte Gruppe, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, gesamte Gruppe, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar Brustbild, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Venezia, Markusdom (Basilica di San Marco)

DIE TETRARCHEN, linkes Paar Brustbild, 1204 aus Konstantinopel geraubt. Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusdom (San Marco)

Spätantike Porphyrstatuen der vier Tetrarchen vor der westlichen Südfassade mit überschwemmten Markusplatz (leichtes Hochwasser) , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusdom (San Marco)

Spätantike Porphyrstatuen der vier Tetrarchen vor der westlichen Südfassade mit überschwemmten Markusplatz (leichtes Hochwasser) , St., Sankt, Saint


Italien Venedig Markusdom -2263 Südseite syrische Reliefpfeiler des 6 Jh nach der Einnahme von Acra 1257 hierher gebracht hinten rechts die spätantiken Porphyrfiguren der Tetrarchen - Hochwasser


Italien Venedig Markusdom -2263 Südseite syrische Reliefpfeiler des 6 Jh nach der Einnahme von Acra 1257 hierher gebracht hinten rechts die spätantiken Porphyrfiguren der Tetrarchen - Hochwasser
Venedig, San Marco

Porphyrgruppe an der Südseite , St., Sankt, Saint
Venedig, San Marco

Porphyrgruppe an der Südseite , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: