Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried, links Rest der Vorburg
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, Schildmauer von Südosten, darüber Bergfried
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, reduzierter Bergfried von Südosten
Les Andelys, Chateau Gaillard

Festung erbaut durch Richard Löwenherz 1196-98, Schleifung seit 1450, reduzierter Bergfried von Südosten
Straubing, Dreifaltigkeitssäule

Straubing, Theresienplatz, Dreifaltigkeitssäule. Votivsäule von 1709. Im Hintergrund der Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert
Straubing, Dreifaltigkeitssäule

Straubing, Theresienplatz, Dreifaltigkeitssäule. Votivsäule von 1709. Im Hintergrund der Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke

Regensburg, Stadtansicht mit Steinerne Brücke, Brücktor, Dom
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Schlesisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Schlesisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Stadtwappen von Hirschberg
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Stadtwappen von Hirschberg
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Preußisches Wappen
Jelena Gora Hirschberg, Schildauer Stadttor

Erbaut 1763, Abriß 1863, wiedererrichtet 1998, Preußisches Wappen
Legnica Liegnitz, Schloß

Ansicht von Südwesten, links Hedwigsturm, rechts Petersturm , St., Sankt, Saint
Legnica Liegnitz, Schloß

Ansicht von Südwesten, links Hedwigsturm, rechts Petersturm , St., Sankt, Saint
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Nordwesten
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Nordwesten
Halle an der Saale, Roter Turm 1418 bis 1506

Blick von Westen
Halle an der Saale, Roter Turm 1418 bis 1506

Blick von Westen
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Haupthaus von Südosten
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Haupthaus von Südosten
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Südwesten
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Südwesten
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Süden
Altenhausen bei Haldensleben , Burg

Turmhaus von Süden
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Schneidlingen bei Aschersleben, Burg

Blick von Süden, Anfang 17. Jhd., Turm 14. Jhd.
Erxleben bei Haldensleben

Burg, ehemaliger Bergfried und Schloßkapelle St. Godehardi von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erxleben bei Haldensleben

Burg, ehemaliger Bergfried und Schloßkapelle St. Godehardi von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Burg Eltz

Blick von Norden mit Elztal
Hürtgenwald Hürtgenwald, ehem. Panzersperren

Hürtgenwald, ehem. Panzersperren. Westwall. Siegfriedslinie
Hürtgenwald Hürtgenwald, ehem. Panzersperren

Hürtgenwald, ehem. Panzersperren. Westwall. Siegfriedslinie
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Museumsschiff HMS BELFAST

In Dienst 1939-1964, Dauerliegeplatz auf der Themse, links Tower, rechts Tower Bridge
London, Sheerness Geschütztürme

Am Themseufer
London, Sheerness Geschütztürme

Am Themseufer
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: