Köln, St. Kunibert

Caecilia-Fenster im nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Caecilia-Fenster im nördlichen Querhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Fenster im südlichen Seitenschiff, Johannes-der-Täufer-Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Fenster im südlichen Seitenschiff, Johannes-der-Täufer-Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Linkes Chorfenster, Clemens-Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Linkes Chorfenster, Clemens-Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Engel als Konsole , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Chor, Engel als Konsole , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Marienfigur, um 1500 , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Marienfigur, um 1500 , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Pfarrkirche St. Lucius (Älteste Pfarrkirche nördlich der Alpen)

Chornordwand mit romanischen Fresken (Heiliger Lucius) und original Wandaufbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Pfarrkirche St. Lucius (Älteste Pfarrkirche nördlich der Alpen)

Chornordwand mit romanischen Fresken (Heiliger Lucius) und original Wandaufbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Pfarrkirche St. Lucius (Älteste Pfarrkirche nördlich der Alpen)

Chornordwand mit romanischen Fresken (Heiliger Lucius) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Essen-Werden, Pfarrkirche St. Lucius (Älteste Pfarrkirche nördlich der Alpen)

Chornordwand mit romanischen Fresken (Heiliger Lucius) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Kruzifix im Chorraum (um 1500) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Kruzifix im Chorraum (um 1500) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Sakramentshaus (um 1500), Erzengel Michael und Apostel Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Sakramentshaus (um 1500), Erzengel Michael und Apostel Paulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Erzengel Michael, Tafelgemälde über dem Chorbogen (um 1730/1750) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Erzengel Michael, Tafelgemälde über dem Chorbogen (um 1730/1750) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Sakramentshaus (um 1500), Apostel Petrus und heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Sakramentshaus (um 1500), Apostel Petrus und heiliger Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Schmerzenmann im Chorraum (um 1500) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Fürth, Evang. Luth. Pfarrkirche St Michael

Schmerzenmann im Chorraum (um 1500) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stuttgart, Evangelische Markuskirche, erbaut 1906-1908 von Heinrich Dolmetsch

Engel mit Palmzweig am Turm , St., Sankt, Saint
Stuttgart, Evangelische Markuskirche, erbaut 1906-1908 von Heinrich Dolmetsch

Engel mit Palmzweig am Turm , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Skulptur der Himmelfahrt Christi von Camille Colruyt, 1969 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, St. Michael

Cathédrale St. Michel et Gudule (Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal), Skulptur der Himmelfahrt Christi von Camille Colruyt, 1969 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Beichtstuhl. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, Onze-Lieve-Vrouwekerk, Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Brügge, Innenraum. Beichtstuhl. Liebfrauenkirche (Onze-Lieve-Vrouwekerk) ist der Name einer gotischen Kirche in der belgischen Stadt Brügge. Sie entstand im 12. bis 13. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich unter anderem die Gräber von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund und die Brügger Madonna von Michelangelo. Das Langhaus besteht aus fünf Schiffen. Die beiden äußeren wurden im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Der Turm aus dem Jahr 1320 ist 122,3 Meter hoch.

, St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Dreikönigenschrein, Giebelseite
Köln, Dom

Dreikönigenschrein, Giebelseite
Köln, Dom

Dreikönigenschrein
Köln, Dom

Dreikönigenschrein
Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Heiligenfigur auf dem Friedhof

Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Heiligenfigur auf dem Friedhof
Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Heiligenfigur auf dem Friedhof

Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Heiligenfigur auf dem Friedhof
Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Trauernde Figuren

Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Trauernde Figuren
Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Trauernde Figuren

Guéhenno, Dorfkirche Saint-Pierre-et-Saint-Jean-Baptiste, Trauernde Figuren


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: