Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Moderner Volksaltar und barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint
Fährbrück, Wallfahrtskirche

Fährbrück, Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und Gregor der Große. Moderner Volksaltar und barocker Hochaltar , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Torhaus im Westen , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Torhaus im Westen , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Kloster Himmelthal

Ehemalige Zisterzienserinnenkloster Himmelthal im Spessart. Gegründet 1232. Heutige Kirche von 1753. Heute Elsava-Schule. Deckenfresko mit Stifterinschrift von 1753 im Chorraum , St., Sankt, Saint
Schwenda, Dorfkirche

Sachs-Anh Schwenda/Harz Dorfkirche 1736 v W aus einer Abrißlücke gesehen. St. Cyriakus und Nicolai. Barocker Zentralbau von 1736 - 1738. Durch Johann Friedrich Penther erbaut. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schwenda, Dorfkirche

Sachs-Anh Schwenda/Harz Dorfkirche 1736 v W aus einer Abrißlücke gesehen. St. Cyriakus und Nicolai. Barocker Zentralbau von 1736 - 1738. Durch Johann Friedrich Penther erbaut. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Eingang
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Eingang
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels), Salon
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung, ehemalige Fabrik
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung, ehemalige Fabrik
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Untere Brücke

Denkmal Kunigunde
Bamberg, Untere Brücke

Denkmal Kunigunde
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v SSO
Bamberg, Untere Brücke

Denkmal Kunigunde
Bamberg, Untere Brücke

Denkmal Kunigunde
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg Altes Rathaus u Obere Brücke v Süden
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Oranienbaum, sogenannte Pagode

Sachs-Anh Oranienbaum Anhalt Chinesischer Garten Pagode. Ende 18. Jahrhundert
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Brühl, Schloß Augustusburg

Clemens August Kurfürst-Erzbischof v. Köln erteilt seinen ersten bischöflichen Segen. Gemälde von Francesco Fernandi, genannt Imperiale. 1727
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Marienaltar an der Nordwand um 1730 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Marienaltar an der Nordwand um 1730 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Madonna im Rosenkranz um 1720. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Madonna im Rosenkranz um 1720. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick von Nordosten. Oberpfalz in Bayern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick von Nordosten. Oberpfalz in Bayern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Blick zur Orgel , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Blick auf die Kirche mit barocker Westfassade , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Blick auf die Kirche mit barocker Westfassade , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Innenansicht nach Osten. Altäre von 1727 , St., Sankt, Saint
Hannberg, Kirchenburg

Heßdorf, Hannberg. Kirchenburg Geburt Mariens. Wehrkirchenanlage Ende 15. Jh. Innenansicht nach Osten. Altäre von 1727 , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick von Nordosten. Oberpfalz in Bayern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tännesberg, St. Jodok

Tännesberg. Wallfahrtskirche St. Jodok von 1690. Blick von Nordosten. Oberpfalz in Bayern , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, Glockenspielpavillon mit Glockenspiel aus Meissener Porzellan, Porzellanmuseum;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, Glockenspielpavillon mit Glockenspiel aus Meissener Porzellan, Porzellanmuseum;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, mathematisch physikalischer Salon;
Zwinger, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Dresdner Zwinger, mathematisch physikalischer Salon;
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Eingang aus der Barockzeit.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Eingang aus der Barockzeit.
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Absam, Marienbasilika

Österr Absam b Innsbruck Marienbasilika Innenraum n O 10373 , St., Sankt, Saint
Absam, Marienbasilika

Österr Absam b Innsbruck Marienbasilika Innenraum n O 10373 , St., Sankt, Saint
Braunschweig. Schloss Richmond

Schloss Richmond wurde von 1768 bis 1769 für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta, der Ehefrau Karl Wilhelm Ferdinands im Süden der Stadt Braunschweig errichtet. Baumeister war Carl Christoph Fleischer. Gartenseite.
Braunschweig. Schloss Richmond

Schloss Richmond wurde von 1768 bis 1769 für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta, der Ehefrau Karl Wilhelm Ferdinands im Süden der Stadt Braunschweig errichtet. Baumeister war Carl Christoph Fleischer. Gartenseite.
Wolfenbüttel, Lessinghaus

Wolfenbüttel. Lessinghaus, linker Pavillon und Eingangspforte. Gotthold Ephraim Lessing wohnte von 1776 in diesem Haus. Tätig war er als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek.
Wolfenbüttel, Lessinghaus

Wolfenbüttel. Lessinghaus, linker Pavillon und Eingangspforte. Gotthold Ephraim Lessing wohnte von 1776 in diesem Haus. Tätig war er als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek.
Wolfenbüttel, Marienkirche

Wolfenbüttel Hauptkirche Turm v SO. Bau von 1608. Baumeister Paul Francke. Erster bedeutender protestantischer Großkirchenbau in Deutschland.
Wolfenbüttel, Marienkirche

Wolfenbüttel Hauptkirche Turm v SO. Bau von 1608. Baumeister Paul Francke. Erster bedeutender protestantischer Großkirchenbau in Deutschland.
Absam, Marienbasilika

Österr Absam b Innsbruck Marienbasilika. Votivtafelkapelle Innen , St., Sankt, Saint
Absam, Marienbasilika

Österr Absam b Innsbruck Marienbasilika. Votivtafelkapelle Innen , St., Sankt, Saint
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Wolfenbüttel, Schloß

Wolfenbüttel, Schloß, Fassade und Eingang aus der Barockzeit.
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick von Nordwesten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. buitenzicht, noord-oost Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick von Nordwesten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. buitenzicht, noord-oost Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Choransicht

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Koorhoofd Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Choransicht

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Koorhoofd Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maarkedal, Parochialkirche Sankt Britius, Blick nach Osten

Sint Britius, In 1768 een tweebeukige kerk, vergroot met een zuidbeuk. In 1837 uitbreiding van de koorpartij, verlenging van de zijbeuken, bouw van sacristie en berging, alles in neoclassicisme. Toren in neogotische zin bewerkt in 1897. Homogeen Interieur in neoclasscisme. Algemeen gezicht van de middenbeuk van W naar O Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Museum für Frühindustrialisierung und Engels-Haus (Geburtshaus von Friedrich Engels)
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Villa neben dem Museum für Frühindustrialisierung und
Engels-Haus
Wuppertal Barmen, Historisches Zentrum

Villa neben dem Museum für Frühindustrialisierung und
Engels-Haus
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Speisezimmer mit gedeckter Tafel
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Fachwerkhäuser

Blick über die Rur
Monschau, Fachwerkhäuser

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Arbeitsraum mit Trompe-l’œil Malereien
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus

Eingangsseite
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Blick von unten in das Treppenauge
Monschau, Rotes Haus

Eingang
Monschau, Rotes Haus

Eingang
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus

Blick über die Rur
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, Diele mit freitragender Eichenholztreppe
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus

daneben typische Fachwerkhäuser
Monschau, Rotes Haus

daneben typische Fachwerkhäuser
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Diessen am Ammersee

Seitenaltar, Heiliger Leib (Rathardus) , St., Sankt, Saint
Diessen am Ammersee

Seitenaltar, Heiliger Leib (Rathardus) , St., Sankt, Saint
Regensburg, Alte Kapelle

Innenansicht, Stift zu Unserer Lieben Frau, Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Regensburg, Alte Kapelle

Innenansicht, Stift zu Unserer Lieben Frau, Blick zum Chor , St., Sankt, Saint
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Stallwang

Pfarrei Stallwang, Figur des hl. Vitus im Ölkessel, Fialkirche Schönstein. Vermutlich aus Wetzelsberg übertragen , St., Sankt, Saint
Stallwang

Pfarrei Stallwang, Figur des hl. Vitus im Ölkessel, Fialkirche Schönstein. Vermutlich aus Wetzelsberg übertragen , St., Sankt, Saint
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Deliusstraße

"ehemalige Tuchfabrik Delius"", heute zu Wohnungen umgenutzt
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum, Feuerleiter
Aachen, Löhergraben 22, ehemalige Tuchfabrik Startz

"Barockfabrik", heute Kulturzentrum, Feuerleiter
Stallwang

St. Michael, Hochaltar von 1786 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stallwang

St. Michael, Hochaltar von 1786 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stallwang

St. Michael, Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stallwang

St. Michael, Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Gewölbedekoration der Franz-Xaver-Kapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Gewölbedekoration der Franz-Xaver-Kapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet. Blick über den Grünen Markt. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet. Blick über den Grünen Markt. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Steinfigur, Hl. Franz Xaver, Jesuitenheiliger, Apostel Indiens und Japans. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Steinfigur, Hl. Franz Xaver, Jesuitenheiliger, Apostel Indiens und Japans. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Bauzeit 1686 - 1718. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Bauzeit 1686 - 1718. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Barocker Beichtstuhl in Bamberg, St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Barocker Beichtstuhl in Bamberg, St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Marienaltar mit den Gnadenbildern der Pietà (14.Jh.) und Maria Trost (15.Jh.). , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Marienaltar mit den Gnadenbildern der Pietà (14.Jh.) und Maria Trost (15.Jh.). , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oudenaarede, Zwartzusterklooster

kapel, na 1684 (?) , St., Sankt, Saint
Oudenaarede, Zwartzusterklooster

kapel, na 1684 (?) , St., Sankt, Saint
Oudenaarede, Zwartzusterklooster, Kreuzgang

Kloostergang, na 1684 (?) , St., Sankt, Saint
Oudenaarede, Zwartzusterklooster, Kreuzgang

Kloostergang, na 1684 (?) , St., Sankt, Saint
Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zum Chor, Stiftsbasilika St. Peter und Alexander , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick zum Chor, Stiftsbasilika St. Peter und Alexander , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Haßfurter Tor, Feldseite. Fassung von 1715
Königsberg in Bayern

Haßfurter Tor, Feldseite. Fassung von 1715
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733 mit Barockportal.
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733 mit Barockportal.
Königsberg in Bayern

Das Unfinder Tor, Stadtseite
Königsberg in Bayern

Das Unfinder Tor, Stadtseite
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zur Orgel von 1751, gefertigt von Johann Rudolf Voit (Schweinfurt). Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Friedhofskirche St. Burkhard. Blick zur Orgel von 1751, gefertigt von Johann Rudolf Voit (Schweinfurt). Kassettendecke aus dem 17. Jh von Erasmus Jahn
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus in der Marienstrasse
Königsberg in Bayern

Fachwerkhaus in der Marienstrasse
Königsberg in Bayern

Marienstrasse in Königsberg
Königsberg in Bayern

Marienstrasse in Königsberg
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Regiomontanus-Haus am Salzmarkt. Zierfassade im Stil der Neorenaissance von 1881.
Königsberg in Bayern

Regiomontanus-Haus am Salzmarkt. Zierfassade im Stil der Neorenaissance von 1881.
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze am Barockportal.
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze am Barockportal.
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Stiftsbasilika

Blick aus der Vorhalle zum Chor , St., Sankt, Saint
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Königsberg in Bayern

Uhrmacherhaus, Marienstrasse 36. Fassade von 1733. Fratze an der Fassade
Gent, Sint-Pieterskerk en Sint-Pietersabdij

Onze-Lieve-Vrouw-Sint-Pieterskerk, Fassade , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Pieterskerk en Sint-Pietersabdij

Onze-Lieve-Vrouw-Sint-Pieterskerk, Fassade , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Pieterskerk

Onze-Lieve-Vrouw-Sint-Pieterskerk, Fassade , St., Sankt, Saint
Gent, Sint-Pieterskerk

Onze-Lieve-Vrouw-Sint-Pieterskerk, Fassade , St., Sankt, Saint
Bamberg, Treppenhaus

Treppenhaus in Bamberg
Bamberg, Treppenhaus

Treppenhaus in Bamberg
Wolframs-Eschenbach, Sebastianskirche

Die St. Sebastianskirche von Süden. 1740/42 vom Deutschen Orden im Stil des Rokkoko umgestaltet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Sebastianskirche

Die St. Sebastianskirche von Süden. 1740/42 vom Deutschen Orden im Stil des Rokkoko umgestaltet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Sebastianskirche

Innenansicht der St. Sebastianskirche. 1740/42 vom Deutschen Orden im Stil des Rokkoko umgestaltet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Sebastianskirche

Innenansicht der St. Sebastianskirche. 1740/42 vom Deutschen Orden im Stil des Rokkoko umgestaltet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die barocke Marienkapelle von 1749 , St., Sankt, Saint
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster

Die barocke Marienkapelle von 1749 , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit barocken Deckenmalereien von Franz Johann Littmann von 1753 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Perschen, St. Peter und Paul Kirche

Innenraum in Perschen mit barocken Deckenmalereien von Franz Johann Littmann von 1753 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nabburg, Pfarrkirche

Epitaph des Nabburger Pfarrers Georg Thumbacher von 1634
Nabburg, Pfarrkirche

Epitaph des Nabburger Pfarrers Georg Thumbacher von 1634
Santiago de Compostela, Apostel Jakobus

Westfassade der Kathedrale mit der Apostelfigur des Jakobus.
Santiago de Compostela, Apostel Jakobus

Westfassade der Kathedrale mit der Apostelfigur des Jakobus.
Santiago de Compostela, Kathedrale

Barocke Westfassade der Kathedrale
Santiago de Compostela, Kathedrale

Barocke Westfassade der Kathedrale
Santiago de Compostela, Kathedrale

Kathedrale, Hostal de los Reyes Católicos
Santiago de Compostela, Kathedrale

Kathedrale, Hostal de los Reyes Católicos
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Glockenturm , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Glockenturm , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Kapelle , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Kapelle , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Kapelle mit Engelsfigur , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Kapelle mit Engelsfigur , St., Sankt, Saint
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Glockenturm
Ponte de Lima, Igreja de Santo António da Torre Velha

Glockenturm
Braga, Santuário do Bom Jesus do Monte

Igreja do Bom Jesus , St., Sankt, Saint
Braga, Santuário do Bom Jesus do Monte

Igreja do Bom Jesus , St., Sankt, Saint
Braga, Santuário do Bom Jesus do Monte

Igreja do Bom Jesus , St., Sankt, Saint
Braga, Santuário do Bom Jesus do Monte

Igreja do Bom Jesus , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Capela de São Vicente , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Capela de São Vicente , St., Sankt, Saint
Porto, Igreja e Convento dos Grilos

Fachada, Fassade
Porto, Igreja e Convento dos Grilos

Fachada, Fassade
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster, Bemalte Decke , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster, Bemalte Decke , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster , St., Sankt, Saint
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster
Porto, Kathedrale, Sé do Porto

Prunksaal im Kloster
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Pátio dos Reis , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Pátio dos Reis , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Innenraum , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Innenraum , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Treppenanlage , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Treppenanlage , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Blick von Oben über die Freitreppe , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. Blick von Oben über die Freitreppe , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Neustadt

Blick voder Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint
Landshut, Barockhäuser an der Altstadt

, St., Sankt, Saint
Landshut, Barockhäuser an der Altstadt

, St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Landshut, Bürgerhäuser an der Altstadt

Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, Stadtpalais

Alstadt Bamberg, Stadtpalais, Kapuzinerstrasse 25, 1711-1718 errichtet.
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander. Rokokosaal
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander. Rokokosaal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia im Hintergrund der Dom , St., Sankt, Saint
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm - Obere Mühlen
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm - Obere Mühlen
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Fassadenmalerei von Johann Anwander
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel
Bamberg, Stadtansicht

Bamberg, Stadtansicht mit Stadtarchiv und Dom
Bamberg, Stadtansicht

Bamberg, Stadtansicht mit Stadtarchiv und Dom
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Göttin Flora am Eingangsportal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Göttin Flora am Eingangsportal
Bamberg, Stadtansicht

Bamberg, Stadtansicht mit Dom
Bamberg, Stadtansicht

Bamberg, Stadtansicht mit Dom
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Kloster St. Michael

Michaelskirche mit Garten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Kloster St. Michael

Michaelskirche mit Garten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia, Innen, Treppenhaus
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer. Figur der Göttin Ceres am Eingangsportal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer. Figur der Göttin Ceres am Eingangsportal
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Wasserschloß Concordia

Wasserschloß Concordia , St., Sankt, Saint
Bamberg, Neue Residenz

Neuen Residenz Bamberg, Portaldetail
Bamberg, Neue Residenz

Neuen Residenz Bamberg, Portaldetail
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Balkon
Bamberg, Brückenrathaus

Bamberg, Brückenrathaus. Erbaut 1461-1467. Umgestaltet 1744 bis 1756 von Johann Jakob Michael Küchel. Balkon
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm, Stephanskirche
Bamberg, Stadtteilansicht

Bamberg, Blick vom Geyerswörthturm, Stephanskirche
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Kanzelengel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Kanzelengel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Maria mit Kind , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Maria mit Kind , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Figur des Johannes Nepomuk im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Figur des Johannes Nepomuk im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Residenz

Gartenfassade
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Westwerk Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Westwerk Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Epitaph im Stift Haug , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Blick zur Orgel, 1971 errichtet von der Orgelmanufaktur Klais, Bonn , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Blick zum Hochaltar im Stift Haug, Gemälde von Jacopo Tintoretto, Kreuzigung von 1583 , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Bartholomäus am Hochaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Bartholomäus am Hochaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte
Würzburg, Residenz

Gartenfassade mit Kirschblüte


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: