Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Durchblick zum Treppenhaus

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Durchblick zum Treppenhaus

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Lampe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Lampe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail mit Fliesen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail mit Fliesen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Relief: Zwei Frauen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Relief: Zwei Frauen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Eingangshalle mit Treppe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Eingangshalle mit Treppe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, Lüftungsgitter

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, Lüftungsgitter

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Wörlitz, Schloßpark

Blickachse auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Schloßpark

Blickachse auf Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Bonn,Kunstmuseum

Treppe, Architekt Axel Schultes
Bonn,Kunstmuseum

Treppe, Architekt Axel Schultes
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Ehem. kurfürstliche Residenz, Hofgarten
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Ehem. kurfürstliche Residenz, Hofgarten
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Hofgarten, ehem. kurfürstliche Residenz
Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität

Hofgarten, ehem. kurfürstliche Residenz
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2003 während der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2003 während der Renovierung
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Wörlitz, Landschaftsgarten

Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Monument
Wörlitz, Landschaftsgarten

Monument
Wörlitz, Landschaftsgarten

Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Venustempel
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Feininger-Haus, Wohnzimmer von Julia Feininger
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Feininger-Haus, Wohnzimmer von Julia Feininger
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Westseite
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten, "Toleranzblick"

Blickachsen von der goldenen Urne auf neue Brücke, Synagoge und Kirche und Rousseausche Insel , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten, "Toleranzblick"

Blickachsen von der goldenen Urne auf neue Brücke, Synagoge und Kirche und Rousseausche Insel , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß von Süden
Wörlitz, Landschaftsgarten

Schloß von Süden
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf Schloß und Dorfkirche
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf Schloß und Dorfkirche
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum

mit Ballwerfer
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum

mit Ballwerfer
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf die Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick auf den Venustempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der goldenen Urne auf neue Brücke, Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick von der goldenen Urne auf neue Brücke, Synagoge und Kirche , St., Sankt, Saint
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Amaliengrotte
Wörlitz, Landschaftsgarten

Amaliengrotte
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum, Modell

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum, Modell

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See
Wörlitz, Landschaftsgarten

Blick über den Wörlitzer See
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Wörlitz, Landschaftsgarten

Floratempel
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Ephraimpalais

Schönste Ecke Berlins
Berlin, Ephraimpalais

Schönste Ecke Berlins
Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Ronneburg, Bismarckturm

Totale
Ronneburg, Bismarckturm

Totale
Berlin, Siegessäule

mit Bronzeskulptur, genannt "Goldelse"
Berlin, Siegessäule

mit Bronzeskulptur, genannt "Goldelse"
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Bad Blankenburg, Fröbel-Museum

Fröbel-Büste
Bad Blankenburg, Fröbel-Museum

Fröbel-Büste
Kyffhäuser, Denkmal

Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Kyffhäuser, Denkmal

Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Berlin-Kreuzberg, Riehmers Hofgarten

Eingang Yorckstraße
Berlin-Kreuzberg, Riehmers Hofgarten

Eingang Yorckstraße
Putbus/Rügen, Denkmal von Fürst Wilhelm Malte I.

Putbus/Rügen, Denkmal von Fürst Wilhelm Malte I.

Kyffhäuser, Denkmal

Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Barbarossa-Figur
Kyffhäuser, Denkmal

Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Barbarossa-Figur
Kyffhäuser-Denkmal

Barbarossa-Figur
Kyffhäuser-Denkmal

Barbarossa-Figur
Düsseldorf, Ehrenhof

Düsseldorf, Ehrenhof

Berlin, Kaiser-Wilhelm Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Kaiser-Wilhelm Gedächniskirche

Gedächniskirche , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Oberkassel

Häuser am Kaiser-Wilhelm-Ring
Düsseldorf, Oberkassel

Häuser am Kaiser-Wilhelm-Ring
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung, Innenraum
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung, Innenraum
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung
Berlin, Museumsinsel

Bodemuseum, Aussenansicht mit Fernsehturm
Berlin, Museumsinsel

Bodemuseum, Aussenansicht mit Fernsehturm
Bad Oeynhausen, Energie-Forum des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg (EMR)

Architekt: Frank O. Gehry
Bad Oeynhausen, Energie-Forum des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg (EMR)

Architekt: Frank O. Gehry
Berlin, Ehemaliges Postfuhramt und Haupttelegraphenamt

Oranienburger Straße
Berlin, Ehemaliges Postfuhramt und Haupttelegraphenamt

Oranienburger Straße
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe

DEU, Deutschland, Berlin, Abbau der Stadtschloss-Attrappe, die Fassadensimulation (1993-1994) wurde vom Foerderverein Berliner Schloss e.V. um den Hamburger Kaufmann Wilhelm von Boddien initiiert;
Binz/Rügen, Kurhaus

erbaut 1908-1909, Architekt Otto Spalding
Binz/Rügen, Kurhaus

erbaut 1908-1909, Architekt Otto Spalding
Neuenhagen, Rathaus (1925)

Neuenhagen, Rathaus (1925)

Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Schwedt, Französisch-Reformierte-Kirche

, St., Sankt, Saint
Schwedt, Französisch-Reformierte-Kirche

, St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

TreppenhausDesign: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

TreppenhausDesign: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm-Ring

Jugendstilhäuser
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm-Ring

Jugendstilhäuser
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Haustüre, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Haustüre, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Fassade
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Fassade
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Flur und Treppe, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Flur und Treppe, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Flur, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Flur, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Eingang, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Eingang, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Düsseldorf, Kaiser- Wilhelm- Ring 23

Badezimmer, Design: Prof. Hans- Ullrich Bitsch
Putbus auf Rügen, „Circus“, runder Platz erbaut von Fürst Wilhelm Malte I. ab 1810

Putbus auf Rügen, „Circus“, runder Platz erbaut von Fürst Wilhelm Malte I. ab 1810
Putbus auf Rügen, „Circus“, runder Platz erbaut von Fürst Wilhelm Malte I. ab 1810

Putbus auf Rügen, „Circus“, runder Platz erbaut von Fürst Wilhelm Malte I. ab 1810
Schwerin, Reiterstandbild

Großherzog Friedrich Franz II. am Schloß, im Hintergrund das Theater, 1893
Schwerin, Reiterstandbild

Großherzog Friedrich Franz II. am Schloß, im Hintergrund das Theater, 1893
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Gartenseite
Wörlitz, Landschaftsgarten

Gotisches Haus, Gartenseite
Hohensyburg, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blick von Südosten
Hohensyburg, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Blick von Südosten
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25. Vestibül mit Treppe zum Obergeschoss Schrägansicht
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25. Vestibül mit Treppe zum Obergeschoss Schrägansicht
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy D034 Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Wasserturm Süd

Halle, Wasserturm Süd. Halle S. Lutherplatz Wasserturm Süd erbaut 1927-28 von Wilhelm Jost und Oskar Muy Höhe 48 m Ansicht von Nordwest
Halle, Pestalozzischule Pausenhof

Halle, Pestalozzischule Pausenhof. Halle S Vor dem Hamstertor 12 Pestalozzischule 1928-29 von Wilhelm Jost und Walter Engels. Pausenhof mit Keramikreliefs von Richard Horn (hier am westl Treppenturm)
Halle, Pestalozzischule Pausenhof

Halle, Pestalozzischule Pausenhof. Halle S Vor dem Hamstertor 12 Pestalozzischule 1928-29 von Wilhelm Jost und Walter Engels. Pausenhof mit Keramikreliefs von Richard Horn (hier am westl Treppenturm)
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25 Eingangsseite
Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben

Halle, Ratswerder, Haus Zu den Sieben Waben. Halle S Ratswerder 7 von Wilhelm Ulrich 1924-25 Eingangsseite
Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm

Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm, Wasserturm 1907-1910 von Wilhelm Schwarz erbaut, Heute Konferenzzentrum und Tagungshotel
Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm

Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm, Wasserturm 1907-1910 von Wilhelm Schwarz erbaut, Heute Konferenzzentrum und Tagungshotel
Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm

Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm, Wasserturm 1907-1910 von Wilhelm Schwarz erbaut, Heute Konferenzzentrum und Tagungshotel
Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm

Hamburg, Sternschanzenpark, Schanzenturm, Wasserturm 1907-1910 von Wilhelm Schwarz erbaut, Heute Konferenzzentrum und Tagungshotel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: