Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Durchgang am Kapitelhaus. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Brücke zur Gästehausruine. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Kapitelhaus und Chor. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Le Puy, Kathedrale

Kreuzgang, Südflügel Arkadenbogen und Brunnen , St., Sankt, Saint
Le Puy, Kathedrale

Kreuzgang, Südflügel Arkadenbogen und Brunnen , St., Sankt, Saint
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Dresden, Mosaikbrunnen im Großen Garten

Grosser Garten, Mosaikbrunnen von Hans Poelzig und Marlene Moeschke, erbaut zur Gartenbauausstellung 1926;
Regensburg, Dom St. Peter

Süddliches Seitenschiff, Blick nach Osten mit Dombrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Süddliches Seitenschiff, Blick nach Osten mit Dombrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Männeken Pis, le Petit Julien

Manneken Pis 1620
Brüssel, Männeken Pis, le Petit Julien

Manneken Pis 1620
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Christus und Samariterin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Christus und Samariterin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Dombrunnen: Gesprenge-Überbau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Straßenbrunnen
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Straßenbrunnen
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras und Schloßgarten. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras und Schloßgarten. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. SW-Ecke mit Zierbrunnen. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. SW-Ecke mit Zierbrunnen. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. Zierbrunnen im Schloßgarten. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Innsbruck, Schloß Ambras

Österreich. Amras. Schloß Ambras. Zierbrunnen im Schloßgarten. Außenstelle des Kunsthistorischen Museums in Wien. Renaissanceschloß.
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, einer der vier Brunnen vor dem Haupteingang des Prado Museums
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, einer der vier Brunnen vor dem Haupteingang des Prado Museums
Madrid, Paseo del Prado

Apollobrunnen, Four Seasons Fountain, 1780-1803 von Alfonso Bergaz, Giraldo Bergaz und Manuel Alvarez errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Apollobrunnen, Four Seasons Fountain, 1780-1803 von Alfonso Bergaz, Giraldo Bergaz und Manuel Alvarez errichtet
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Plaza del Emperador Carlos V.

Artischockenbrunnen, Alcachofa, Artichoke, 1781 von Alfonso Bergaz und Antonio Primo errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Puerta del Sol

Bärenstatue vor der Casa de Correos, 1967
Madrid, Puerta del Sol

Bärenstatue vor der Casa de Correos, 1967
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Cibelesbrunnen, 1781-1782 von Francisco Gutierrez und Robert Michel errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Paseo del Prado

Neptunbrunnen, 1780-1782 von Juan Pascual de Mena und Jose Arias errichtet
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, einer der vier Brunnen vor dem Haupteingang des Prado Museums
Madrid, Museo del Prado, Prado Museum

Paseo del Prado, einer der vier Brunnen vor dem Haupteingang des Prado Museums
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Längsdurchblick. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade Innendetail m Quelle. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade Innendetail m Quelle. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Neuerer Quellpavilon. Innen
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Neuerer Quellpavilon. Innen
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Marktbrunnkolonnade darüber Schloßturm Marktkolonnade von 1883. Architekten Fellner & Helmer
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Mühlbrunnenkolonnade. Säulenfront. Erbaut 1871-1881 von Josef Zitek
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Sprudelquelle. Sprudelkolonnade erbaut 1669-1975 durch Prof. Votruba.
Karlsbad, Kurbauten

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad Sprudelquelle. Sprudelkolonnade erbaut 1669-1975 durch Prof. Votruba.
Andechs, Brunnenanlage

Brunnenanlage aus dem 19. Jahrhundert beim Kloster Andechs.
Andechs, Brunnenanlage

Brunnenanlage aus dem 19. Jahrhundert beim Kloster Andechs.
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Lamego, Santuário de Nossa Senhora dos Remédios

Sanctuary of Our Lady of Remédios, built in 1750. , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Frauenkirche und Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Bamberg, Ziehbrunnen

Bamberg, Altenburg, Ziehbrunnen innerhalb der Burgmauern
Bamberg, Ziehbrunnen

Bamberg, Altenburg, Ziehbrunnen innerhalb der Burgmauern
Nürnberg, Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Nürnberg, Brunnen

"Schöner Brunnen" 1389 - 1396 von Parlier und Steinmetz Heinrich Beheim erbaut, Kirche unter Kaiser Karl dem IV. 1355 - 1358 als erste got. Hallenkirche Frankens errichtet; Baumeister vermutlich Peter Parler" , St., Sankt, Saint
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Falkenstein im Harz

Burg, Hof nach Südwesten
Falkenstein im Harz

Burg, Hof nach Südwesten
Falkenstein im Harz

Burg, Blick von Osten
Falkenstein im Harz

Burg, Blick von Osten
Falkenstein im Harz

Burg, Hof nach Osten
Falkenstein im Harz

Burg, Hof nach Osten
Graz, Hauptplatz

Erzherzg Johann Brunnen, Luegghaus, darüber Uhrturm
Graz, Hauptplatz

Erzherzg Johann Brunnen, Luegghaus, darüber Uhrturm
Graz, Hauptplatz

Erzherzg Johann Brunnen, Luegghaus, darüber Uhrturm
Graz, Hauptplatz

Erzherzg Johann Brunnen, Luegghaus, darüber Uhrturm
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Oranienbaum, Schloßpark

Delfinbrunnen
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster
Kamp-Lintfort, Kloster Kamp im Schnee

Terrassengarten, Blick von Süden auf die Terrassen und das Kloster


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: