Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Casa Batllo

Barcelona, Casa Batllo. Treppenhaus. Architekt: Antonio Gaudi Cornet, 1904-1906
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Badezimmer, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Casa Mila (la Pedrera)

Barcelona, Casa Mila (la Pedrera), Flur, Korridor, Architekt: Antonio Gaudi Cornet 1906-1910
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Passau, Dom

Passau, Dom, Hauptschiff. Blick in das Gewölbe. Fresken von Carpoforo Tencalla. , St., Sankt, Saint
Passau, Dom

Passau, Dom, Hauptschiff. Blick in das Gewölbe. Fresken von Carpoforo Tencalla. , St., Sankt, Saint
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof und Engel an der Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Bischof und Engel an der Westseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Putte mit verdrehten Beinen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, ehemalige Abteikirche St. Kornelius

Korneliuskapelle, Stuckdetail Putte mit verdrehten Beinen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Mittelschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Mittelschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Osten mit Lettner und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Osten mit Lettner und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Mittelschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Kunibert

Mittelschiff, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Osten mit Lettner und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Osten mit Lettner und Orgel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Theophanu-Sarkophag , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Pantaleon

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kloster Himmerod, Abteikirche

Kloster Himmerod, Abteikirche. Blick zum Chor. Zisterzienserkloster. Im 12. Jahrhundert gergründet, 2017 aufgelöst.
Kloster Himmerod, Abteikirche

Kloster Himmerod, Abteikirche. Blick zum Chor. Zisterzienserkloster. Im 12. Jahrhundert gergründet, 2017 aufgelöst.
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Türme an der Südostecke
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Türme an der Südostecke
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Schornsteine als Bauzier am Dach des Südflügels und Teilansicht des Südostturmes
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Schornsteine als Bauzier am Dach des Südflügels und Teilansicht des Südostturmes
Glasgow

Glasgow Botanischer Garten, Gewächshausensemble KIBBLE PALACE 1863 am Loch Long erbaut und 1873 nach Glasgow umgesetzt, Innenraum
Glasgow

Glasgow Botanischer Garten, Gewächshausensemble KIBBLE PALACE 1863 am Loch Long erbaut und 1873 nach Glasgow umgesetzt, Innenraum
Düsseldorf, Kunstsammlung NRW

K20 am Grabbeplatz, Architekturbüro Dissing+Weitling 1986, Innenraum mit Werken von Robert Delaunay, Paul Klee und Ernst Ludwig Kirchner, zeichnende Schülerin
Düsseldorf, Kunstsammlung NRW

K20 am Grabbeplatz, Architekturbüro Dissing+Weitling 1986, Innenraum mit Werken von Robert Delaunay, Paul Klee und Ernst Ludwig Kirchner, zeichnende Schülerin


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: