Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Vorn Orangerie um 1850 von F. A. Stüler, darüber Hauptturm, rechts GROSSES NEUES HAUS, links BISCHOFSHAUS, Blick durch die Orangeriekolonnade
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Vorn Orangerie um 1850 von F. A. Stüler, darüber Hauptturm, rechts GROSSES NEUES HAUS, links BISCHOFSHAUS, Blick durch die Orangeriekolonnade
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Schornsteine als Bauzier am Dach des Südflügels und Teilansicht des Südostturmes
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Schornsteine als Bauzier am Dach des Südflügels und Teilansicht des Südostturmes
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Ansicht von Süd-West über den Kreuzkanal
Schwerin, Schloß, Umbau 1843-58

Ansicht von Süd-West über den Kreuzkanal
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Torhaus, Blauer Turm und Altes Haus von Nordosten, vorn die östliche Schloßhofmauer von 1682
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden FORTITUDO und FIDES
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS, darunter Gaffköpfe und die Tugenden FORTITUDO und FIDES, ganz unten steigender Löwe und Eva im Paradies
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Wolfgangbau, 1538-39 von Andreas Günther, hofseitiger westlicher Erker mit plastischem Schmuck von Peter von Echternach, Teilansicht mit den Reliefs der Tugenden SPES und CHARITAS darunter Gaffköpfe
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Bergfried von Süden, sogenannter Eulenspiegelturm spätes 12. Jh. mit Renaissanceerkern, rechts Victor-Amadeus-Bau mit Rauchfang, links östliche Schloßhofmauer von 1682, darüber Langes Haus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bernburg, Schloß

Außenansicht von Süden, links Altes Haus, Mitte Blauer Turm und barockes Einfahrtsportal, rechts Torhaus
Bamberg, Residenzschloss Geyerswörth

Stadtschloss in der Bamberger Altstadt. Mittelalterliche Anlage, im Stil der Renaissance umgebaut. Fassade
Bamberg, Residenzschloss Geyerswörth

Stadtschloss in der Bamberger Altstadt. Mittelalterliche Anlage, im Stil der Renaissance umgebaut. Fassade
Bamberg, Residenzschloss Geyerswörth

Stadtschloss in der Bamberger Altstadt. Mittelalterliche Anlage, im Stil der Renaissance umgebaut.
Bamberg, Residenzschloss Geyerswörth

Stadtschloss in der Bamberger Altstadt. Mittelalterliche Anlage, im Stil der Renaissance umgebaut.
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Gentzsches Treppenhaus
Weimar, Residenzschloß

Brücke über die Ilm
Weimar, Residenzschloß

Brücke über die Ilm
Weimar, Residenzschloß

Spiegelsaal
Weimar, Residenzschloß

Spiegelsaal
Weimar, Residenzschloß

Boudoirzimmer
Weimar, Residenzschloß

Boudoirzimmer
Weimar, Residenzschloß

Zedernzimmer
Weimar, Residenzschloß

Zedernzimmer
Weimar, Residenzschloß

Weimar, Residenzschloß

Weimar, Residenzschloß

Weißer Saal
Weimar, Residenzschloß

Weißer Saal
Weimar, Residenzschloß

Weimar, Residenzschloß



Exception '' occured!
Message:
StackTrace: