Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Einblick in den Innenhof
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Einblick in den Innenhof
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige nordwestliche Umfassungsmauer mit Türmen
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige nordwestliche Umfassungsmauer mit Türmen
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.
Bamberg, Neue Residenz

Barocker Türklopfer
Bamberg, Neue Residenz

Barocker Türklopfer
Bamberg, Neue Residenz

Barocker Türklopfer
Bamberg, Neue Residenz

Barocker Türklopfer
Bamberg

Dom mit Residenz von Osten, Karmelitenkirche, Altenburg, Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg

Dom mit Residenz von Osten, Karmelitenkirche, Altenburg, Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg

Dom mit Residenz von Osten, Karmelitenkirche, Altenburg, Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg

Dom mit Residenz von Osten, Karmelitenkirche, Altenburg, Blick vom Turm der Martinskirche , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick auf Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick auf Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bamberg

Blick vom Geyerswörthturm in Richtung Dom und Residenz, Winter , St., Sankt, Saint
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Schloss Schackenborg, Fahne

DNK, Moegeltoender, Fahne mit Krone am Schloss Schackenborg - Sitz des Kronprinzen von Dänemark, Dannebrog mit Krone,Schloss Schackenborg ist ein von dem deutsch-dänischen Feldmarschall Hans von Schack angelegtes Barockschloss in Møgeltønder bei Tønder (Tondern) in Südjütland. Es ist heute Residenz von Prinz Joachim, der hier einen Landwirtschafts- und Forstbetrieb auf 969 Hektar betreibt.
Schloss Schackenborg, Fahne

DNK, Moegeltoender, Fahne mit Krone am Schloss Schackenborg - Sitz des Kronprinzen von Dänemark, Dannebrog mit Krone,Schloss Schackenborg ist ein von dem deutsch-dänischen Feldmarschall Hans von Schack angelegtes Barockschloss in Møgeltønder bei Tønder (Tondern) in Südjütland. Es ist heute Residenz von Prinz Joachim, der hier einen Landwirtschafts- und Forstbetrieb auf 969 Hektar betreibt.
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Dom

Bamberg, Dom und Residenz , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Bamberg, Dom und Residenz , St., Sankt, Saint
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Neue Residenz

Teppenhaus in der Neuen Residenz Bamberg
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl
Bamberg, Residenz

Kaisersaal der Neuen Residenz, 1707 ausgemalt von Melchior Steidl


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: