Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Westportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 370
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ewald Mataré, Nordportal der Alten Kirche, 1952 Objekt-Nummer 371
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im südlichen Querschiff, Mannasegen, Abendmahl und Brotvermehrung, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553

Krefeld, Dionysiuskirche, Kunst im öffentlichen Raum: Hubert Spierling, Fenster im Langhaus und nördlichen Querschiff, 1977-1983, Objekt-Nummer 553
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung

Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung, Architekt Franz Lorscheidt, Erweiterung 1925/27, Hauseingang mit Backsteinverzierung
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Figuren mit Maske

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Figuren mit Maske
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Figuren mit Maske

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Figuren mit Maske
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Engel mit Sonne

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Engel mit Sonne
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Engel mit Sonne

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Engel mit Sonne
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal, Darstellung des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal, Darstellung des Deutschen Kaisers Wilhelm II.
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal, Darstellung des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal, Darstellung des Deutschen Kaisers Wilhelm II.
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Betende mit Teufel

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Betende mit Teufel
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Betende mit Teufel

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Betende mit Teufel
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Elefant

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Elefant
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Elefant

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Marienportal, Portail de la Vierge ou Notre-Dame / Portal of the Virgin, Elefant
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal
Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal

Metz, Kathedrale Saint-Étienne, Hauptportal
Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal

Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal
Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal

Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal
Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal

Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal
Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal

Krefeld, Ortsteil Fischeln, katholische Pfarrkirche Sankt Clemens, Blick von Westen auf das Hauptportal
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: