Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt, dahinter brückenartige Aussichtsterrasse
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Aussichtskanzel mit Plastiken geflügelter Löwen
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Aussichtskanzel mit Plastiken geflügelter Löwen
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, links Georgsturm, Mitte Remise rechts Wohnturm
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, links Georgsturm, Mitte Remise rechts Wohnturm
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Rieder, Roseburg zwischen Ballenstedt und Rieder im Ostharz, Landschaftspark

Hauptbauzeit 1907-1915 von Bernhard Sehring, Löwenbrunnen mit Bronzeplastik der FORTUNA GLORIOSA 1890 von Hans Latt
Karsbad, Kurpark

Parkanlage Antonin Dvorak und Thermal
Karsbad, Kurpark

Parkanlage Antonin Dvorak und Thermal
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Danzig/Gdansk, Oliwa Ehemaliges Zisterzienserkloster

Palast der Äbte von Südosten, links Klosterkirche
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Wasserlichtspiele. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Hamburg, Park

Seerosenteich. Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte am 6. November 1821 eine Platane, den ersten Baum des Parks, der bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist.
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Drensteinfurt, Haus Steinfurt, Wasserschloss

erbaut 1700-1709 von Friedrich von Corfey, Parkanlage
Hidcote Manor, Parkanlage

Hidcote Manor, Parkanlage
Hidcote Manor, Parkanlage

Hidcote Manor, Parkanlage
Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon

Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon
Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon

Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon
Hidcote Manor, Parkanlage

Hidcote Manor, Parkanlage
Hidcote Manor, Parkanlage

Hidcote Manor, Parkanlage
Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon

Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon
Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon

Hidcote Manor, Parkanlage, Pavillon
Barcelona, Laberint de Horta

Parkanlage
Barcelona, Laberint de Horta

Parkanlage
Benfica bei Lissabon, Palacio dos Marqueses de Fronteira

Parkanlage und Palast
Benfica bei Lissabon, Palacio dos Marqueses de Fronteira

Parkanlage und Palast
Coimbra, Jardim botanico erbaut ab 1772

Parkanlage mit Aquadukt im Hintergrund
Coimbra, Jardim botanico erbaut ab 1772

Parkanlage mit Aquadukt im Hintergrund


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: