Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Der Bauernheilige Wendelin am Petrusaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Wallfahrtskirche

Der Bauernheilige Wendelin am Petrusaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Katharina am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Katharina am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Christophorus. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Christophorus. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Der hl. Ägidius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Der hl. Ägidius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Cyriacus am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Cyriacus am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Märtyrertod des hl. Jakobus", von Dominikus Nollet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brugge / Brügge, St. Jakobus

Die St. Jakobuskirche Brügge. Gemälde. "Der Märtyrertod des hl. Jakobus", von Dominikus Nollet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Georgs Kampf mit dem Drachen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Georgs Kampf mit dem Drachen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Enthauptung Georgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Enthauptung Georgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Martyrium des heiligen Erasmus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Martyrium des heiligen Erasmus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Legende der heiligen Ursula, im Hintergrund die Stadt Köln mit Dombaustelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Georgsaltar, Meister Arnt von Kalkar (Arnt von Zwolle 1484), Legende der heiligen Ursula, im Hintergrund die Stadt Köln mit Dombaustelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Heiliger Sebastian am südwestlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Heiliger Sebastian am südwestlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Heiliger Sebastian am südwestlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Heiliger Sebastian am südwestlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Steinbacher Maria am 3. nördlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Wolfegg, Pfarrkirche, ehemalige Kollegiat-Stiftskirche

Steinbacher Maria am 3. nördlichen Pfeiler , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Ursula-Altar um 1420/1430, Ursula-Relief , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Ursula-Altar um 1420/1430, Ursula-Relief , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Volkach, Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

Volkach am Main. Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus von 1413. Ab 1727 barockisiert. Der Kirchenpatron St. Bartholomäus am Hochaltar der Pfarrkirche.
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Heilige Dorothea , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Heilige Dorothea , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Figur des hl. Sebastian um 1480 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nürnberg, St. Jakob

Nürnberg, Ev. Pfarrkirche St. Jokob. Figur des hl. Sebastian um 1480 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Stallwang

Pfarrei Stallwang, Figur des hl. Vitus im Ölkessel, Fialkirche Schönstein. Vermutlich aus Wetzelsberg übertragen , St., Sankt, Saint
Stallwang

Pfarrei Stallwang, Figur des hl. Vitus im Ölkessel, Fialkirche Schönstein. Vermutlich aus Wetzelsberg übertragen , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, Gemälde, Steinigung des Hl. Stefanus
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Bartholomäus am Hochaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Bartholomäus am Hochaltar. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Glasfenster mit Bartholomäus von 1922 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Arnbruck, Pfarrkirche

Arnbruck, Pfarrkirche St. Bartholomäus. 1676 neugestaltet und 1760 erweitert und ausgestaltet von dem Bildhauer Johann Paul Hager aus Kötzting. Glasfenster mit Bartholomäus von 1922 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfarrglocke, Relief Heiliger Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfarrglocke, Relief Heiliger Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: