Landsberg/Lech, Bayertor

Spätgotisches Sgraffitibild am Bayertor in Landsberg am Lech
Landsberg/Lech, Bayertor

Spätgotisches Sgraffitibild am Bayertor in Landsberg am Lech
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Stadtbild
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Stadtbild
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Gotische Madonna. Geschaffen 1440 vom Ulmer Bildhauer Hans Multscher. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert. , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Gotische Madonna. Geschaffen 1440 vom Ulmer Bildhauer Hans Multscher. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert. , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert. Glasfenster des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert. Glasfenster des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sakristei, Fresken über dem Portal, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sakristei, Fresken über dem Portal, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sakristei, Fresken über dem Portal, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Sakristei, Fresken über dem Portal, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). In diesen Innenräumen sind diverse große Gemälde von Hubert von Herkomer, ebenso vier Fresken des Künstlers Piloty im Festsaal, die von der Vergangenheit der Stadt erzählen
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Stadtbild

Stadtbild über das Lechwehr
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Orgelempore. Das erste Instrument wurde von dem Orgelbauer David Jacob Weidtner (Augsburg) in den Jahren 1686-1689 erbaut. Von diesem Instrument ist heute noch der barocke Orgelprospekt aus dem Jahr 1688 mit Figuren von Lorenz Luidl vorhanden , St., Sankt, Saint
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster um 1500
Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt

Landsberg am Lech, Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt, Glasfenster um 1500
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Rathaus

Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Rathaus

Landsberg/Lech, Hauptplatz

mit Rathaus (rechts)
Landsberg/Lech, Hauptplatz

mit Rathaus (rechts)
Landsberg/Elsaß, Burgruine

Palas mit Kapellenerker
Landsberg/Elsaß, Burgruine

Palas mit Kapellenerker
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Hauptplatz mit Marienbrunnen

Stadtbild
Landsberg/Lech, Rathaus und Marienbrunnen

Landsberg/Lech, Rathaus und Marienbrunnen

Landsberg, Doppelkapelle

Außenansicht , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Außenansicht , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Nordportal, Tympanon , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Nordportal, Tympanon , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Kapitell , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Kapitell , St., Sankt, Saint
Landsberg bei Halle, romanische Doppelkapelle

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Landsberg bei Halle, romanische Doppelkapelle

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Altar , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Altar , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). Die Fassade ist mit reichlich Stuck verziert und wurde 1719 von Dominikus Zimmermann gestaltet.
Landsberg/Lech, Rathaus

Das Alte Rathaus im Westen des Hauptplatzes in Landsberg am Lech (Bayern). Die Fassade ist mit reichlich Stuck verziert und wurde 1719 von Dominikus Zimmermann gestaltet.
Landsberg, Doppelkapelle

Untergeschoss nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Untergeschoss nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Kapitell , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Kapitell , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Landsberg, Doppelkapelle

Ostansicht , St., Sankt, Saint
Verden/Aller, Dom

Grabplatte von Bischof Barthold von Landsberg , St., Sankt, Saint
Verden/Aller, Dom

Grabplatte von Bischof Barthold von Landsberg , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: