Wroclaw Breslau, Oderinsel

Links Bischofspalast, 1794 erbaut, rechts Domtürme von Westen , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Links Bischofspalast, 1794 erbaut, rechts Domtürme von Westen , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Heiligkreuzkirche über den Häusern der Domstraße, rechts Bischofspalast, 1794 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Heiligkreuzkirche über den Häusern der Domstraße, rechts Bischofspalast, 1794 erbaut , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, Mitte Kuriengebäude, rechts Domtürme , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, Mitte Kuriengebäude, rechts Domtürme , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Sandbrücke 1861 von E. Uber

Hinten ehem. Vinzenzkloster 17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jhd. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, rechts Dom St. Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel von Süden

Links Heiligkreuzkirche, rechts Dom St. Johannes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehemaliges Vinzenzkloster

17. Jhd., darüber Vinzenz- und Jakobuskirche, 14. Jdh. Ansicht von Nordosten , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Nordosten, Mitte Dombrücke 1888-90, rechts ehem. Waisenhaus 1702-15 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Oderinsel

Domtürme von Westen, davor Kuriengebäude vom Ende des 18 Jhd. , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Kirche St. Maria auf dem Sande

Ansicht von Südosten, gelegen auf der Sandinsel, links ehem. Augustinerabtei, heute Teil der Universitätsbibliothek , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Krefeld, Tiergartenstraße 14 und 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 14 und 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 20

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 20

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: