Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt

Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt
Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt

Braunschweig, Happy Rizzi House, 1999-2001 vom US-amerikanischen Künstler James Rizzi (1950–2011) entworfen und vom Braunschweiger Architekten Konrad Kloster umgesetzt
Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite

Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite
Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite

Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite
Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite

Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite
Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite

Maastricht, Stoa Residential Complex, Wohnanlage 1993-2002 von Luigi Snozzi, Maasseite
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut

Maastricht, Bonnefantenmuseum, 1990 bis 1995 von Aldo Rossi erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Norden aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan

Duisburg, Jüdisches Gemeindezentrum und Synagoge, 1999 von Evi Hecker erbaut, Blick von Osten aus dem „Garten der Erinnerung“ nach Plänen von Dani Caravan
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten

Herne, Akademie Mont-Cenis, Fortbildungsakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, 1994 von dem Architekturbüro HHS Planer + Architekten AG und Jourda & Perraudin (Francoise Helene Jourda und Gilles Perraudin)erbaut, Klimahülle aus Glas mit Einbauten
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Moderner Museumsbau

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Moderner Museumsbau
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Moderner Museumsbau

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Moderner Museumsbau
Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta
Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta
Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta, Links RWE-Tower, 2005 von Eckhard Gerber

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta, Links RWE-Tower, 2005 von Eckhard Gerber
Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta, Links RWE-Tower, 2005 von Eckhard Gerber

Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek, 1999 von Mario Botta, Links RWE-Tower, 2005 von Eckhard Gerber
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: