Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche 74747 Ansicht von Nordwsten neugotischer Backsteinbau 1875-77 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74710 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark ehem Gutskirche und Friedhofstor 74726 Ansicht von Norden neugotische Backsteinbauten 1875-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74700 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74707 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase

Vollenschier Altmark Friedhofstor 74723 Ansicht von Süden neugotische Baldachinarchitektur 1876-80 von Conrad Wilhelm Hase
Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes

Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes
Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes

Zeitz Schloß Moritzburg 78778 Torhaus um 1672 von Johann Moritz Richter Ansicht der Innenseite von Westen rechts Chor des Domes
Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich

Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich
Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich

Beichlingen Thür ehemaliges Schloß 58656 Grabplatte für Graf Johann von Beichlingen gestorben 1485 bis 1896 im Kloster Oldisleben befindlich
Würzburg, Dom St. Kilian

Schönbornkapelle, Grabmal Johann Philipp Franz von Schönborn , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Schönbornkapelle, Grabmal Johann Philipp Franz von Schönborn , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58376 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58376 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58376 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58376 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58378 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58378 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58378 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58378 Vater-Hoffmann-Vase um 1780 Erinnerungsmal des Parkgründers für seinen Vater
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58387 Brücke

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58387 Brücke
Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58387 Brücke

Dieskau b Halle Saale Dieskauer Park 58387 Brücke
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik

Waldenburg Sachsen Schloß 58362 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13 vorn Stahlplastik
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58363 Vom Park aus Richtung Südosten gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Altar. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Altar. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost.Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost.Blick zum Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Luther Gemälde. Martin Luther , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf. Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost. Reitersitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Wappen an der Außenwand. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ingensdorf, St.-Georgskirche

Markt Ingensdorf, Die 1687 erbaute Georgskirche. Wappen an der Außenwand. Architekt: Johann Trost , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: