Hamm/Westfalen, Bergwerk Ost, Schacht Lerche

Wetter- und Seilfahrtschacht
Hamm/Westfalen, Bergwerk Ost, Schacht Lerche

Wetter- und Seilfahrtschacht
Köln, Rheinauhafen

Imhoff-Schokoladenmuseum
Köln, Rheinauhafen

Imhoff-Schokoladenmuseum
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Hamm/Westfalen, Bergwerk Ost, Schacht Lerche

Wetter- und Seilfahrtschacht
Hamm/Westfalen, Bergwerk Ost, Schacht Lerche

Wetter- und Seilfahrtschacht
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördergerüst und Fassade des Kesselhauses, Detail
Köln, Rheinauhafen

Ehemaliges Hafenamt
Köln, Rheinauhafen

Ehemaliges Hafenamt
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite mit Kran
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite mit Kran
Köln, Rheinauhafen

Historischer Kran
Köln, Rheinauhafen

Historischer Kran
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Gelsenkirchen, ehemalige Zeche Nordstern

Nordsternpark, Fördertürme und Fassade des Kesselhauses
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern II/IV

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Kamen, Zeche Monopol

Fördergerüst
Kamen, Zeche Monopol

Fördergerüst
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Riyad Center;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Riyad Center;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Bank;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Bank;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Investment Corporation;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Investment Corporation;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Bank;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Gulf Bank;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Kuwait Finance House;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Kuwait Finance House;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Enzi Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Enzi Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Sharq Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Sharq Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, United Fisheries;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, United Fisheries;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Sharq Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser, Al Sharq Tower;
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Kuwait-City, Hochhaeuser

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Hochhaeuser,
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Gebaeude in der Fussgaengerzone
Jekaterinburg

Gebaeude in der Fussgaengerzone
Jekaterinburg

Staatliche Zirkus Jekaterinburg, 1980 errichtet, basierend auf Entwürfen der Architekten Ju. Schwarzbreim und M. Korobkow
Jekaterinburg

Staatliche Zirkus Jekaterinburg, 1980 errichtet, basierend auf Entwürfen der Architekten Ju. Schwarzbreim und M. Korobkow
Jekaterinburg

Regierungsgebaeude des Oblast Swerdlowsk, 1982
Jekaterinburg

Regierungsgebaeude des Oblast Swerdlowsk, 1982
Jekaterinburg

Lenin Denkmal auf dem Platz des Jahres 1905
Jekaterinburg

Lenin Denkmal auf dem Platz des Jahres 1905
Jekaterinburg

Denkmal der Komsomolzen
Jekaterinburg

Denkmal der Komsomolzen
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Lenin Denkmal auf dem Platz des Jahres 1905
Jekaterinburg

Lenin Denkmal auf dem Platz des Jahres 1905
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Blick ueber das Stadtzentrum, Rathaus Stadtduma 1954
Jekaterinburg

Denkmal der Komsomolzen
Jekaterinburg

Denkmal der Komsomolzen
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA !930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wohnhaus Gorodok Chekistov, Arch.: Antonov,
Sokolov und Tumbasov 1929 - 1936;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wohnhaus Gorodok Chekistov, Arch.: Antonov,
Sokolov und Tumbasov 1929 - 1936;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Wasserturm der Uralmasch Fabriken, Weisser Turm, Belaya Bashnia, Arch.: M. Reisher 1928-1931;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 1930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Postamt;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Postamt;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Klub Stroitelej, Club Stroiteley, Klub der Bauarbeiter, spaeter Sverdlovsk Film Studio, Arch.: A. Kornfeld OSA 930;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Jekaterinburg, Architektur der 30er Jahre

RUS, Russische Foederation, Russland, Sverdlovsk, Swerdlowsk, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Bauhaus im Ural, Architektur der 30er Jahre, Stadion;
Bamberg, Domherrenhof

Bamberg, Domstrasse 9, Innenhof. Domherrenhof. Ältere Bauteile mittelalterlich, Wohnbauten nach Brand 1910/1911 erneuert.
Bamberg, Domherrenhof

Bamberg, Domstrasse 9, Innenhof. Domherrenhof. Ältere Bauteile mittelalterlich, Wohnbauten nach Brand 1910/1911 erneuert.
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Automobilausstellung
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen Rolltreppe
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Museum

BMW Museum, Innen
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum, im Vordergrund die BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude und Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Gebäude
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Welt

BMW-Welt
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
München, BMW-Museum 1968-1972 von Karl Schwanzer

BMW Museum
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges. Figuren
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges. Figuren
Tenerife, Santa Cruz, Markthalle

Mercado de Nuestra Senora de Africa, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife. Mit dem Bau der ersten Markthalle "Nuestra Señora de Africa" wollte sich Diktator Franco auf Teneriffa beliebt machen. Er beauftragte persönlich den damaligen Militärkommandanten, General Ricardo Serrador, mit der Konzeption und der Bauaufsicht, und dieser legte natürlich auch den Grundstein am 5. August 1942. Die alte Markthalle von 1850 kann man heute noch sehen, sie ist nur einige hundert Meter von der neuen entfernt: ein kastenartiger Bau direkt am "Teatro Guimerá", heute die Kunsthalle.
Tenerife, Santa Cruz, Markthalle

Mercado de Nuestra Senora de Africa, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife. Mit dem Bau der ersten Markthalle "Nuestra Señora de Africa" wollte sich Diktator Franco auf Teneriffa beliebt machen. Er beauftragte persönlich den damaligen Militärkommandanten, General Ricardo Serrador, mit der Konzeption und der Bauaufsicht, und dieser legte natürlich auch den Grundstein am 5. August 1942. Die alte Markthalle von 1850 kann man heute noch sehen, sie ist nur einige hundert Meter von der neuen entfernt: ein kastenartiger Bau direkt am "Teatro Guimerá", heute die Kunsthalle.
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnenfigur
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges. Figuren
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges. Figuren
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges.
Tenerife, Santa Cruz, Monumento de los Caidos

Monumento de los Caidos, Plaza de Espana, Santa Cruz, Teneriffa.
Denkmal für die Gefallenen des spanischen Bürgerkrieges.
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Tenerife, Santa Cruz, Parque Gracia Sanabria

Parque Garcia Sanabria, Santa Cruz, Teneriffa. Auf einer Fläche von 67.230 m2 wurde der berühmteste Park von Santa Cruz de Tenerife errichtet. Den Namen erhielt die Anlage von dem Bürgermeister García Sanabria. Brunnen
Tenerife, Punta del Hidalgo

Punta del Hidalgo, Leuchtturm, Teneriffa, Tenerife
Tenerife, Punta del Hidalgo

Punta del Hidalgo, Leuchtturm, Teneriffa, Tenerife
Tenerife, Santa Cruz de Tenerife

Teatro Guimera,
Tenerife, Santa Cruz de Tenerife

Teatro Guimera,
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Nordosten
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Nordosten
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Osten
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Osten
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Süden
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Süden
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Osten
Alfeld/Leine Fagus-Werk v Walter Gropius u Adolf Meyer 1911-15

Hauptgebäude Glasfassade von Osten
Lissabon, Autobahnbrücke

Ponte Vasco da Gama von 1998, Schrägseilbrücke, 17.185 Meter lang, erbaut zur Expo 98 über den Fluss Tejo
Lissabon, Autobahnbrücke

Ponte Vasco da Gama von 1998, Schrägseilbrücke, 17.185 Meter lang, erbaut zur Expo 98 über den Fluss Tejo
Lissabon, Autobahnbrücke

Ponte Vasco da Gama von 1998, Schrägseilbrücke, 17.185 Meter lang, erbaut zur Expo 98 über den Fluss Tejo, Pylone sind 155 Meter hoch.
Lissabon, Autobahnbrücke

Ponte Vasco da Gama von 1998, Schrägseilbrücke, 17.185 Meter lang, erbaut zur Expo 98 über den Fluss Tejo, Pylone sind 155 Meter hoch.
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Essen, Zeche Zollverein

Zentraler Schacht XII, Förderturm
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Rohre und Vegetation, Natur und Technik
Dortmund, Kokerei Hansa

Rohre und Vegetation, Natur und Technik
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressor
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Bochum, Zeche Carolinenglück, Schacht 3

Förderturmgerüst nach der Bauart Zschetzsche, 1912
Bochum, Zeche Carolinenglück, Schacht 3

Förderturmgerüst nach der Bauart Zschetzsche, 1912
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Castrop-Rauxel, Zeche Erin 3

Hammerkopfturm
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Bochum, Deutsches Bergbaumuseum

Förderturmgerüst der Zeche Germania aus Dortmund
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk

Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk

Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Duisburg, Alte Thyssen-Hauptverwaltung

Eingangsrisalit
Duisburg, Alte Thyssen-Hauptverwaltung

Eingangsrisalit
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressoren
Dortmund, Kokerei Hansa

Maschinenhalle, Kompressoren
Duisburg, Alte Thyssen-Hauptverwaltung

Eingangsrisalit
Duisburg, Alte Thyssen-Hauptverwaltung

Eingangsrisalit
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Oberhausen, Gasometer

Blick über den Rhein-Herne-Kanal
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

HE-Gebäude und Färberei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Dortmund, Kokerei Hansa

ehemalige Waschkaue, Kleiderkörbe
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Halle 1, Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Dortmund, Altes Hafenamt

Fassade
Dortmund, Altes Hafenamt

Fassade
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier

Krefeld, alte Abwasser-Reinigungsanlage, Altes Klärwerk, Innenraum, erbaut 1910 von Georg Bruggaier
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüst
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüst
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Deckenkonstruktion
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Deckenkonstruktion
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Dortmund-Westerfilde, Zeche Westhausen

Maschinenhalle
Dortmund-Westerfilde, Zeche Westhausen

Maschinenhalle
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Fördermaschine Baujahr 1908
Bottrop, Schacht Prosper 2

Kombination Malakowturm und Fördergerüst
Bottrop, Schacht Prosper 2

Kombination Malakowturm und Fördergerüst
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Treppenpfosten mit Eisenbändern im Jugendstil
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle und Fördergerüste
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Innenraum mit Generatoren, rechts die Schaltempore
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Gladbeck, Maschinenhalle Zweckel

Halle, Baujahr 1909, Westseite
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Eingang
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Eingang
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Moers-Repelen, Siedlung Repelen

Eckbau an der Kamper Strasse
Moers-Repelen, Siedlung Repelen

Eckbau an der Kamper Strasse
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Oberbarmen, Waggonhalle
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Oberbarmen, Waggonhalle
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Historischer Zug "Kaiserwagen"
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Historischer Zug "Kaiserwagen"
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Duisburg, Blick vom Alsumer Berg

Blick auf die Kokerei und Hochofenwerk Schwelgern (genannt Hamborner Ofengruppe)
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg-Hochheide, Siedlung Rheinpreussen

Doppelhaus
Duisburg-Hochheide, Siedlung Rheinpreussen

Doppelhaus
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel, Haltestelle Landgericht
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Wuppertal, Schwebebahn

Hängebahn von Wuppertal-Oberbarmen nach Wuppertal-Vohwinkel
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Strassenseite
Duisburg, Haus Ruhrort, sogenanntes Tausendfensterhaus 1925

Strassenseite
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Dresden, Architektur der 70er Jahre

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, ehem Fernmeldeamt, Postplatz;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Architektur der 70er Jahre, Dresden

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Architektur der 70er Jahre, Theaterwerkstaetten, Arch.: Gustavs Pfau, 1978-1983;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;
Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker"

DEU, Deutschland, Sachsen-Anhalt, Halle-Neustadt, Wandbild "Gaben der Völker" von Irmela und Martin Hadelich, 1968;


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: