Kornelimünster, Abtei

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Abtei

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Abtei

Blick von Südwesten im Nebel , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Abtei

Blick von Südwesten im Nebel , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert mit Brunnen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert mit Brunnen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert mit Brunnen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert mit Brunnen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Kreuzgang

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre XIII, Kreuzgang 13. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Die heilige Grabstätte in der Abtei Sainte-Marie, Reliquien der heiligen Märtyrer Abdon und Sennen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Fenster , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Fenster , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Arles-sur-Tech (Arles de Tec), Abtei Sainte-Marie, Ostfassade

Abadia de Santa Maria d'Arles, Sainte-Marie-de-Vallespir, L'església de Santa Maria es va tornar a consagrar el 1157, claustre S XIII, Reliefdarstellung der Majestas Domini aus dem 11. Jahrhundert, Christus auf dem Thron in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Marienkapelle, Südwestecke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Marienkapelle, Südwestecke , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Kreuzgang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Kreuzgang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium, Gotischer Schlußstein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium, Gotischer Schlußstein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium, Gotischer Schlußstein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Benediktiner-Abtei St. Matthias

Bibliothek, ehemaliges Dormitorium, Gotischer Schlußstein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, Tour St. Aubin

Angers. Tour St-Aubin. Der Glockenturm der Abtei Saint-Aubin stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit jüngeren Datums als das benachbarte Kloster. Er dominiert mit seinen 54 Metern Höhe die Innenstadt von Angers. Im Mittelalter diente er als Turm für die Nachtwache. Er ist eine kleine Festung mit Schießscharten und Brunnen. 1862 wurde er als Monument historique klassifiziert.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Angers, Tour St. Aubin

Angers. Tour St-Aubin. Der Glockenturm der Abtei Saint-Aubin stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit jüngeren Datums als das benachbarte Kloster. Er dominiert mit seinen 54 Metern Höhe die Innenstadt von Angers. Im Mittelalter diente er als Turm für die Nachtwache. Er ist eine kleine Festung mit Schießscharten und Brunnen. 1862 wurde er als Monument historique klassifiziert.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Südliche Langhausarkade und nördliches Obergadenfenster. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Friedhof von St. Mary, dahinter die Klosterruine. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Fensterdurchblick. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Chorsüdseite von Südwesten. Arkaden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet.
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint
Whitby Abbey, Klosterruine

Silhouette von Norden. Whitby Abbey. Klosterruine aus dem 13./ 14. Jahrhundert. Die Abtei wurde 657 von König Oswiu gegründet. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: