Portmain, Hotel Relais le Bocage

Portmain, Hotel Relais le Bocage
Portmain, Hotel Relais le Bocage

Portmain, Hotel Relais le Bocage
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Krefeld-Hüls, Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Blick von Westen über den Markt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld-Hüls, Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Blick von Westen über den Markt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld-Hüls, Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Blick von Süden, links der Markt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld-Hüls, Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Blick von Süden, links der Markt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, rechts Pergola von Poelzig
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung, Jahrhunderthalle

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Pergola von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton
Wroclaw, Breslau, Gelände der Jahrhundertausstellung

Hala Stulecia, (Hala Ludowa, zu dt. Volkshalle) 1911-1913 von Max Berg erbaut, Gesamtplanung des Geländes Hans Poelzig, Ausstellungsgebäude von Poelzig aus Sichtbeton


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: