Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Kirche San Bernardino alle Ossa

Barocker Zentralbau Erstbau 13. Jahrhundert, Neubau 18 Jahrhundert mit großem Beinhaus, Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Bernardino alle Ossa

Barocker Zentralbau Erstbau 13. Jahrhundert, Neubau 18 Jahrhundert mit großem Beinhaus, Ansicht von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Mailand, Torre Velasca

Blick vom Dom, 1956-58 durch BBPR Architekten , Untergeschosse Büros, vorkragende Obergeschosse Wohnungen, Höhe 106 m, vorne Doppelfernrohr, Gian Luigi Banfi (1910 - 1945), Lodovico Barbiano di Belgiojoso (1909 - 2004), Enrico Peressutti (1908 - 1976), Ernesto Nathan Rogers (1909 - 1969).
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Im Hintergrund das sogenannte Hügel- oder Terrassenhaus
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Im Hintergrund das sogenannte Hügel- oder Terrassenhaus
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Details der Balkone
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Details der Balkone
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Details der Balkone
Erftstadt-Liblar, Hochhaus Theodor-Heuss-Strasse

Details der Balkone
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal

Zwickau, Hauptmarkt, Schumann-Denkmal von Johannes Hartmann 1901
Wittenberg, Lutherhaus

Katharinenportal, Sitznischenportal mit Kielbogenrahmung datiert 1540, aus Pirnaer Sandstein gefertigt, Türblatt neogotisch 19. Jhd.
Wittenberg, Lutherhaus

Katharinenportal, Sitznischenportal mit Kielbogenrahmung datiert 1540, aus Pirnaer Sandstein gefertigt, Türblatt neogotisch 19. Jhd.
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Wittenberg, Lutherhaus

Hof, Bronzeplastik der Katharina von Bora, 1999 von Nina Koch
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Nordosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Nordosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Südosten, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Süden, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Schrenz bei Bitterfeld, Dorfkirche

Blick von Süden, mittelalterlicher einschiffiger Bruchsteinbau zur Ruine verfallen , St., Sankt, Saint
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser

Burg bei Magdeburg, Bürgerhäuser, Große Brahmstraße, Blick nach Westen
Aken, Marktplatz mit Marienkirche

Aken (Elbe) Marktplatz mit Marienkirche. Links Brunnen 1997 von Frank Sobirey Mitte Marienkirche
Aken, Marktplatz mit Marienkirche

Aken (Elbe) Marktplatz mit Marienkirche. Links Brunnen 1997 von Frank Sobirey Mitte Marienkirche
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Burg bei Magdeburg, Blick in die Weinbergstrasse

Burg bei Magdeburg. Blick in die Weinbergstrasse - Ecke Johannesstrasse im Hintergrund der Wasserturm von 1902
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Hohenthurm bei Halle/Saale, Bergfried und Dorfkirche

Blick von Südosten, zwischen beiden eine Verbindung, Kirche 12. Jhd., Schiffsfenster im 18. Jhd. vergrößert Turm, unten hochromanisch oben spätgotisch , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Liblar, sogenanntes Hügel- oder Terrassenhaus

Gesamtanlage von Südosten
Erftstadt-Liblar, sogenanntes Hügel- oder Terrassenhaus

Gesamtanlage von Südosten
Erftstadt-Liblar, sogenanntes Hügel- oder Terrassenhaus

Gesamtanlage von Südosten
Erftstadt-Liblar, sogenanntes Hügel- oder Terrassenhaus

Gesamtanlage von Südosten
Halle an der Saale, Hinterhof in der Geiststrasse

Halle an der Saale. Hinterhof in der Geiststrasse. Wohn- u Gewerbebau 1890er Jahre. Hinterhof Blick nach oben
Halle an der Saale, Hinterhof in der Geiststrasse

Halle an der Saale. Hinterhof in der Geiststrasse. Wohn- u Gewerbebau 1890er Jahre. Hinterhof Blick nach oben
Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899

Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899. Halle S Universitätsring 8 Wohn- u Geschäftshaus erbaut 1899 von Willy Assmann. Fassade mit Rollercafe
Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899

Halle, Wohn- und Geschäftshaus von 1899. Halle S Universitätsring 8 Wohn- u Geschäftshaus erbaut 1899 von Willy Assmann. Fassade mit Rollercafe
Halle an der Saale, Schieferbrücke

Halle an der Saale, Schieferbrücke. Alte Schieferbrücke im Zuge d Mansfelder Strasse über d Saale. Jetzt nur noch Fußgängerbrücke Detail m Brückenbogen u schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Halle an der Saale, Schieferbrücke

Halle an der Saale, Schieferbrücke. Alte Schieferbrücke im Zuge d Mansfelder Strasse über d Saale. Jetzt nur noch Fußgängerbrücke Detail m Brückenbogen u schmiedeeisernem Geländer 1890er Jahre
Düsseldorf-Wittlaer, St. Remigius

Dorfkirche, Fenster in der Sakristei von Ewald Mataré, Friedenstaube , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Wittlaer, St. Remigius

Dorfkirche, Fenster in der Sakristei von Ewald Mataré, Friedenstaube , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Wittlaer, St. Remigius

Dorfkirche, Fenster in der Sakristei von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Wittlaer, St. Remigius

Dorfkirche, Fenster in der Sakristei von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau

Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau
Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau

Zeitz Dom 78797 Hauptbauzeit 15 Jh Innenraum von Nordwesten nach Südosten vorn Kanzel 1674 von Hofbildhauer Heinrich Schau
Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin)

Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin) im ehemaligem Schlachthaus.
Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin)

Tarragona, Rectorat URV (Universitat Rovira i Virgin) im ehemaligem Schlachthaus.
Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung
Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung
Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung
Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung

Hamburg Kontorhaus CHILEHAUS, errichtet 1922-24 von Fritz Höger, Ansicht von Osten, Abendstimmung
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Kunstsammlung, Alsina Amlis 07
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Kunstsammlung, Alsina Amlis 07
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 01
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 01
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hauptportal Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hauptportal Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Wohnhaus Geiststrasse 29

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 29. Jugendstil-Stuckrelief. Bibelzitat: Pelikan nährt seine Jungen mit seinem Blut als Symbol christlicher Liebe
Halle an der Saale, Wohnhaus Geiststrasse 29

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 29. Jugendstil-Stuckrelief. Bibelzitat: Pelikan nährt seine Jungen mit seinem Blut als Symbol christlicher Liebe
Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39.

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39. Wohn-u Geschäftshaus erbaut 1870 expressionistisch überformt 1925
Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39.

Halle an der Saale. Wohnhaus Geiststrasse 39. Wohn-u Geschäftshaus erbaut 1870 expressionistisch überformt 1925
Tarrega, Glasfenster

Tarrega, Glasfenstern mit Maria und Engeln, Neuzeit , St., Sankt, Saint
Tarrega, Glasfenster

Tarrega, Glasfenstern mit Maria und Engeln, Neuzeit , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Tonnengewölbe der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Tonnengewölbe der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hochaltar Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hochaltar Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, in der Vierung der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, in der Vierung der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, in der Vierung der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, in der Vierung der Kirche Santa Maria de l'Alba. Fresko von 2011 von Josep Minguell i Cardenyes. , St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hochaltar
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Hochaltar
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Blicdk zum Chor. Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Tarrega, Kirche Santa Maria de l'Alba

Tarrega, Blicdk zum Chor. Kirche Santa Maria de l'Alba
, St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Halle an der Saale, Stadtmuseum

Halle an der Saale, Stadtmuseum, im 18. Jd.h Wohnhaus des Universitätsprofessors und Philosophen Christian Wolff
Uithuizen, Menkemaborg, Küche

Uithuizen, Menkemaborg, Küche
Uithuizen, Menkemaborg, Küche

Uithuizen, Menkemaborg, Küche
Uithuizen, Menkemaborg, Salon

Uithuizen, Menkemaborg, Salon
Uithuizen, Menkemaborg, Salon

Uithuizen, Menkemaborg, Salon
Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria

Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria (1913)
Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria

Amsterdam, Prinsengracht, Wohnbootmuseum, Woonboot-Museum, Hausbootmuseum, Houseboat Museum), seit 1967 in dem Frachtschiff Hendrika Maria (1913)
Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade

Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade
Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade

Amsterdam, Prinsengracht, Hausfassade
Amsterdam, Eye Filmmuseum, 2005-2012 nach Entwurf des österreichischen Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects

Amsterdam, Eye Filmmuseum, 2005-2012 nach Entwurf des österreichischen Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects
Amsterdam, Eye Filmmuseum, 2005-2012 nach Entwurf des österreichischen Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects

Amsterdam, Eye Filmmuseum, 2005-2012 nach Entwurf des österreichischen Architekturbüros Delugan Meissl Associated Architects
Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco

Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco
Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco

Amsterdam, Cafe Americain, Innenraum im Stil des Art Deco
Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Innenhof

Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Innenhof
Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Innenhof

Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen, Innenhof
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Figur von Felix Kupsch , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Figur von Felix Kupsch , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Figur von Felix Kupsch , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Figur von Felix Kupsch , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Tür zum Gemeindehaus , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Tür zum Gemeindehaus , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum, Blick zum Altar , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus Innenraum, Gestühlwangen und Nebentür , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus Innenraum, Gestühlwangen und Nebentür , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Fenster in der Seitenkapelle , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Fenster in der Seitenkapelle , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Vorhalle und Seitenkapelle , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Vorhalle und Seitenkapelle , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Berlin-Schmargendorf, evangelische Kreuzkirche

1927-1929, Ernst und Günther Paulus, Innenraum mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Wohnen im Bauwagen
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte

Easterein, Oosterend, Het kleine Paradijs, Das kleine Paradies, Alternative Ferienwohnungen, Jurte
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Harlingen, Wohnen im Leuchtturm

Harlingen, Wohnen im Leuchtturm
Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis

Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis
Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis

Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis
Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis

Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis
Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis

Roermond, Gefängnishotel Het Arresthuis
Eindhoven, DAF Museum

Eindhoven, DAF Museum
Eindhoven, DAF Museum

Eindhoven, DAF Museum
Vlissingen, Häuser im Zentrum

Vlissingen, Häuser im Zentrum
Vlissingen, Häuser im Zentrum

Vlissingen, Häuser im Zentrum
Vlissingen, Alter Leuchtturm

Vlissingen, Alter Leuchtturm
Vlissingen, Alter Leuchtturm

Vlissingen, Alter Leuchtturm
Gisors, Kirche St-Gervais-et-St-Protais

Blick von den südlichen Seitenschiffen nach Westen in das Untergeschoß des unvollendeten Südturmes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Gisors, Kirche St-Gervais-et-St-Protais

Blick von den südlichen Seitenschiffen nach Westen in das Untergeschoß des unvollendeten Südturmes , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chartres, Cathedrale

1195-1260 Hauptbauzeit, Nordquerhausgiebel, rechts nördlicher Westturm CLOCHER NEUF, 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Chartres, Cathedrale

1195-1260 Hauptbauzeit, Nordquerhausgiebel, rechts nördlicher Westturm CLOCHER NEUF, 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Avallon, Vorplatz von St-Lazare

Hinten Uhrenturm 15. Jahrhundert, vormals Sitz der Stadtwache , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Avallon, Vorplatz von St-Lazare

Hinten Uhrenturm 15. Jahrhundert, vormals Sitz der Stadtwache , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Tour St-Jacques

Rest des gleichnamigen 1797 zerstörten Kirche, Bauzeit 1508-22, Ansicht von Nordosten, Ausgangspunkt des von Paris ausgehenden Zweiges des Jakobsweges , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Tour St-Jacques

Rest des gleichnamigen 1797 zerstörten Kirche, Bauzeit 1508-22, Ansicht von Nordosten, Ausgangspunkt des von Paris ausgehenden Zweiges des Jakobsweges , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Tour St-Jacques

Rest des gleichnamigen 1797 zerstörten Kirche, Bauzeit 1508-22, Ansicht von Westen, Ausgangspunkt des von Paris ausgehenden Zweiges des Jakobsweges , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Paris, Tour St-Jacques

Rest des gleichnamigen 1797 zerstörten Kirche, Bauzeit 1508-22, Ansicht von Westen, Ausgangspunkt des von Paris ausgehenden Zweiges des Jakobsweges , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon

Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon
Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon

Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon
Almere, Wohnsiedlung am Wasser

Almere, Wohnsiedlung am Wasser
Almere, Wohnsiedlung am Wasser

Almere, Wohnsiedlung am Wasser
Wermsdorf Sachsen Altes Jagdschloß 75299 erbaut 1608-26 u a von Simon Hoffmann Hofansicht der Dreiflügelanlage von Süden

Wermsdorf Sachsen Altes Jagdschloß 75299 erbaut 1608-26 u a von Simon Hoffmann Hofansicht der Dreiflügelanlage von Süden
Wermsdorf Sachsen Altes Jagdschloß 75299 erbaut 1608-26 u a von Simon Hoffmann Hofansicht der Dreiflügelanlage von Süden

Wermsdorf Sachsen Altes Jagdschloß 75299 erbaut 1608-26 u a von Simon Hoffmann Hofansicht der Dreiflügelanlage von Süden
Mühlberg Elbe Stadtkirche St Marien 75380 Ansicht von Süden Saalbau errichtet 1487-1525 Westquerturm mit Dachreiter von 1691 Chordachreiter von 1537

Mühlberg Elbe Stadtkirche St Marien 75380 Ansicht von Süden Saalbau errichtet 1487-1525 Westquerturm mit Dachreiter von 1691 Chordachreiter von 1537
Mühlberg Elbe Stadtkirche St Marien 75380 Ansicht von Süden Saalbau errichtet 1487-1525 Westquerturm mit Dachreiter von 1691 Chordachreiter von 1537

Mühlberg Elbe Stadtkirche St Marien 75380 Ansicht von Süden Saalbau errichtet 1487-1525 Westquerturm mit Dachreiter von 1691 Chordachreiter von 1537
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle
Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle

Zaanstad, Zaanse Schans, Freilichtmuseum, Windmühle
Marken, Leuchtturm „Paard van Marken“, 1839 nach den Plänen von J. Valk errichtet

Marken, Leuchtturm „Paard van Marken“, 1839 nach den Plänen von J. Valk errichtet
Marken, Leuchtturm „Paard van Marken“, 1839 nach den Plänen von J. Valk errichtet

Marken, Leuchtturm „Paard van Marken“, 1839 nach den Plänen von J. Valk errichtet
Volendam, Cafe

Volendam, Cafe
Volendam, Cafe

Volendam, Cafe
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Hotel New York und der Montevideo-Tower, 2005 von Francine Marie Jeanne Houben, MECANOO
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Erasmusbrug

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Erasmusbrug
Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Erasmusbrug

Rotterdam, Stadtteil Kop van Zuid, Erasmusbrug
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine eine der 1963-69 ausgewechselten Säulen Eisenringe von 1925-28 , St., Sankt, Saint
Paulinzella, Klosterruine

Paulinzella, Klosterruine. Hauptbauzeit 1105-24 seit 16-17 Jh Ruine eine der 1963-69 ausgewechselten Säulen Eisenringe von 1925-28 , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Nordwesten Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Nordwesten Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick diagonal Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick diagonal Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick diagonal Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick diagonal Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick axial Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick axial Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick axial Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Pfeiler und Gewölbe des inneren südlichen Seitenschiffs Schrägblick axial Mühlhausen, , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Südwesten. , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Südwesten. , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Südwesten. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint
Mühlhausen, Marienkirche

Mühlhausen Marienkirche. Fünfschiffiges Langhaus innen nach Südwesten. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint
Marseille, Gasse in der Altstadt

Rechts Turm der nicht mehr existenten Kirche Notre-Dame-des-Accoules , St., Sankt, Saint
Marseille, Gasse in der Altstadt

Rechts Turm der nicht mehr existenten Kirche Notre-Dame-des-Accoules , St., Sankt, Saint
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zur Cathedrale de la M

Dahinter Bassin de la Grande Joliette , St., Sankt, Saint
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zur Cathedrale de la M

Dahinter Bassin de la Grande Joliette , St., Sankt, Saint
Marseille, Vieux-Port Alter Hafen

Ansicht von Südwesten mit St-Ferrol links und St-Vincent-de-Paul hinten rechts , St., Sankt, Saint
Marseille, Vieux-Port Alter Hafen

Ansicht von Südwesten mit St-Ferrol links und St-Vincent-de-Paul hinten rechts , St., Sankt, Saint
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde nach Südosten

Moderne Wohnblocks
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde nach Südosten

Moderne Wohnblocks
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, vorn Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port, hinten CMA CGM-Hochhaus 2005-2010 von Zaha Hadid
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, vorn Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port, hinten CMA CGM-Hochhaus 2005-2010 von Zaha Hadid
Marseille, Gasse in der Altstadt

Rue Baussenque
Marseille, Gasse in der Altstadt

Rue Baussenque
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, mitte rechts Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port, davor Teil von Fort St-Nicolas
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, mitte rechts Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port, davor Teil von Fort St-Nicolas
Marseille, Gasse in der Altstadt

Haus in der Rue Ste-Francois, Wäscheleine
Marseille, Gasse in der Altstadt

Haus in der Rue Ste-Francois, Wäscheleine
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Blick von der Basilique Notre-Dame-de-la-Garde zu den Frioul-Inseln

Vorn Mitte Ile d'if mit der Festung, später Staatsgefängnis
Marseille, Vieux-Port Alter Hafen

Ansicht von Südwesten mit St-Ferrol links und St-Vincent-de-Paul hinten rechts , St., Sankt, Saint
Marseille, Vieux-Port Alter Hafen

Ansicht von Südwesten mit St-Ferrol links und St-Vincent-de-Paul hinten rechts , St., Sankt, Saint
Marseille, nördliche Innenstadt von Süden

Vorn unten Vieux-Port, Alter Hafen, Mitte rechts Cathedrale de la Major , St., Sankt, Saint
Marseille, nördliche Innenstadt von Süden

Vorn unten Vieux-Port, Alter Hafen, Mitte rechts Cathedrale de la Major , St., Sankt, Saint
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, vorn Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port
Marseille, Fort St-Jean

Ansicht von Süden, vorn Einfahrt zum Alten Hafen Vieux-Port


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: