London, Hochhaus THE SHARD

Erbaut 2009-12 von Renzo Piano, Höhe 310 m, Ansicht von Westen
London, Hochhaus THE SHARD

Erbaut 2009-12 von Renzo Piano, Höhe 310 m, Ansicht von Westen
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, gesehen von Südwesten
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, gesehen von Südwesten
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
London, Somerset House

Innenhof nach Süden, 1776-86 von William Chambers
Glasgow

Glasgow Sience Center, Rechts IMAX Kino, beide von Building Design Partnership, links Rotating Tower von Richard Horden alle Bauten 2001
Glasgow

Glasgow Sience Center, Rechts IMAX Kino, beide von Building Design Partnership, links Rotating Tower von Richard Horden alle Bauten 2001
Glasgow

Glasgow Sience Center, Rechts IMAX Kino, beide von Building Design Partnership, links Rotating Tower von Richard Horden alle Bauten 2001
Glasgow

Glasgow Sience Center, Rechts IMAX Kino, beide von Building Design Partnership, links Rotating Tower von Richard Horden alle Bauten 2001
Glasgow

Glasgow Blick auf die westliche Innenstadt, Gesehen vom Ausstellungszentrum The Lighthouse
Glasgow

Glasgow Blick auf die westliche Innenstadt, Gesehen vom Ausstellungszentrum The Lighthouse
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Aschaffenburg, Schloß, Pompejanum, erbaut 1840-48

Nachbau eines Hauses aus Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux (Casa dei Dioscuri), Ansicht von Westen, hinten Schloß Johannisburg
Aschaffenburg, Schloß, Pompejanum, erbaut 1840-48

Nachbau eines Hauses aus Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux (Casa dei Dioscuri), Ansicht von Westen, hinten Schloß Johannisburg
Carpentras, Place de Gaulle

Fassade mit historischer Zeitungswerbung
Carpentras, Place de Gaulle

Fassade mit historischer Zeitungswerbung
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Erinnerungsstätte für den Architekten neben seiner Hütte CABANON
Aschaffenburg, Schloß, Frühstückspavillon im Schloßpark, auch Kapuziner Salon

1782 von Emanuel Joseph d'Herigoyen erbaut
Aschaffenburg, Schloß, Frühstückspavillon im Schloßpark, auch Kapuziner Salon

1782 von Emanuel Joseph d'Herigoyen erbaut
Grasse, Sackgasse

IMPASSE DU FOUR
Grasse, Sackgasse

IMPASSE DU FOUR
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Küstenlandschaft
Aschaffenburg, Schloß, Pompejanum, erbaut 1840-48

Nachbau eines Hauses aus Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux (Casa dei Dioscuri) Ostansicht
Aschaffenburg, Schloß, Pompejanum, erbaut 1840-48

Nachbau eines Hauses aus Pompeji, des Hauses von Castor und Pollux (Casa dei Dioscuri) Ostansicht
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Roquebrune-Cap-Martin, Promenade Le Corbusier

Cap Martin Felsenküste, Haus E 1027 von Eileen Gray 1927-29
Aschaffenburg, Schloß, Frühstückspavillon im Schloßpark, auch Kapuziner Salon

1782 von Emanuel Joseph d'Herigoyen erbaut
Aschaffenburg, Schloß, Frühstückspavillon im Schloßpark, auch Kapuziner Salon

1782 von Emanuel Joseph d'Herigoyen erbaut
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Gordes östlich von Avignon

Ortsansicht , St., Sankt, Saint
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Friemersheim, Beamtensiedlung Bliersheim

Beamtensiedlung Bliersheim, Villensiedlung f?r leitende Angestellte des Kruppschen H?ttenwerks in Rheinhausen, Architekt: Robert Schmohl, 1910
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Duisburg-Hochheide, Wohnpark Hochheide, Hochh?user

Wohnpark Hochheide, Hochhaeuser, umgangssprachlich "Weisse Riesen", Fertigstellung 1974
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Westen, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Blick von Westen, 1427 bis 1505 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Shanghaiallee in der HafenCity

Wohnhaus
Hamburg, Shanghaiallee in der HafenCity

Wohnhaus
Krefeld, Wohnsiedlung Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Wohnsiedlung Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Frauenfigur über einem Eingang
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Frauenfigur über einem Eingang
Krefeld, Tiergartenstraße 14 und 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 14 und 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal
Krefeld, Uerdinger Straße 310

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Uerdinger Straße 310

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Arbeiterfigur über einem Eingang
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt erweiterung 1925/27, Arbeiterfigur über einem Eingang
Krefeld, Uerdinger Straße 328

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Uerdinger Straße 328

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Häuser in der Weilerstraße
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Häuser in der Weilerstraße
Krefeld, Uerdinger Straße 342

Stadthaus der 1920er Jahre
Krefeld, Uerdinger Straße 342

Stadthaus der 1920er Jahre
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal Durchblick zum Kreuzgang
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang, Kapitelsaal Durchblick zum Kreuzgang
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Ter-Meer-Siedlung Uerdingen

Architekten Girmes & Oediger 1921, Torhaus am Ter-Meer-Platz
Krefeld, Tiergartenstraße 20

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 20

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Uerdinger Straße 328

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Uerdinger Straße 328

Stadthaus von 1904, Giebel
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt 1922, Torhaus an der Nemstraße
Krefeld, Siedlung Ritterfeld, Voltasiedlung

Architekt Franz Lorscheidt 1922, Torhaus an der Nemstraße
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel, Pforte und Fenster des Kapitelsaales hinten Pforte zum Aufgang in das Dormitorium
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang Nordflügel, Pforte und Fenster des Kapitelsaales hinten Pforte zum Aufgang in das Dormitorium
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Krefeld, Keutmannstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Keutmannstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Teil des Ostflügels
Senanque, Kloster Notre-Dame de Sénanque, Zisterzienserkloster

Zisterzienserkloster 1148 gegründet, Kreuzgang innen, Nordflügel, links Teil des Ostflügels
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Krefeld, Uerdinger Straße 318-322

Stadthausgruppe der 1920er Jahre
Krefeld, Keutmannstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Keutmannstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Krefeld, Bockumer Platz, Laubenhaus

Haus Schüten, erbaut 1776
Krefeld, Tiergartenstraße 70, Eingang

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 70, Eingang

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Gutenbergstraße

Jugendstilhäuser
Krefeld, Tiergartenstraße 70

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 70

Architekt Franz Lorscheid (?) 1928, Bildhauer (?)
Krefeld, Tiergartenstraße 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Tiergartenstraße 16

Architekt Karl Buschhüter 1907
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 200-208

Reymann Architekten 2012
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Krefeld, D?rerstra?e 8, ehemaliges Atelierhaus Loewer

Architekt Karl Rolland 1928
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal, spätromanisch-frühgotisches Säulenkapitell mit Tannenzapfenmotiv
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal, spätromanisch-frühgotisches Säulenkapitell mit Tannenzapfenmotiv
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kreuzganghof nach Nordwesten, vorn Brunnenhaus mit sechseckigem Grundriß
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kreuzganghof nach Nordwesten, vorn Brunnenhaus mit sechseckigem Grundriß
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal, Fenster zum Kreuzgang
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal, Fenster zum Kreuzgang
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal mit Sitzstufen innen nach Norden
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Kapitelsaal mit Sitzstufen innen nach Norden
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhaus "Langer Eugen" (jetzt UN-Gebäude) von Egon Eiermann 1966-1969
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Bonn, Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle (Schürmann-Bau)

Architekt: Joachim Schürmann
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Außenansicht mit käfigartigem Anbau 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
Aix en Provence, Opernhaus

Aix en Provence, Opernhaus. Erbaut 2007 von Gregotti. Grand Théatre de Provence. Atrium u Eingangshalle. Links Pavillon Noir 2007 von Rudy Riccotti für das Ballett Preljocaj
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996

London, postmoderner Kopfbau an der Queen Victoria Street von James Stirling, projektiert 1985, posthum ausgeführt 1996
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser

Tilleda am Kyffhäuser Königspfalz 78 468 begonnen im 10 Jh aufgegeben im 13 Jh rekonstruierte Wirtschaftshäuser in der Vorburg hinten Kyffhäuser
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79586 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer

Zwenkau bei Leipzig Ebertstraße 26 Villa Rabe 79587 von Adolph Rading 1930 innen Wandgestaltung von Oskar Schlemmer
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN

Montpellier, Place de la Comédie, Brunnen DIE DREI GRAZIEN, Euphrosyne (die „Frohsinnige“), Thalia (die „Blühende“) und Aglaia (die „Strahlende“) 1773 von Etienne d' Antoine geschaffen
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Blick vom Kreuzgang zum Brunnenhaus , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Blick vom Kreuzgang zum Brunnenhaus , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kapitelsaal mit Blick zum Kreuzgang, in den Bogenstellungen Vasen des Kardinals de Bonzi aus dem späten 17.Jhd. , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kapitelsaal mit Blick zum Kreuzgang, in den Bogenstellungen Vasen des Kardinals de Bonzi aus dem späten 17.Jhd. , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten

Montpellier, Place de la Comédie, Historistische Repräsentationsbauten
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Brunnenhaus mit rekonstruierten Gewölberippen, dahinter Abteikirche , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Blick vom Kreuzgang zum Brunnenhaus , St., Sankt, Saint
Valmagne bei Montpellier, Abtei

Valmagne bei Montpellier, Abtei, Kreuzgang, Blick vom Kreuzgang zum Brunnenhaus , St., Sankt, Saint
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Rhododendron
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Rhododendron
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Gartenseite
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Gartenseite
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Rhododendron
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Rhododendron
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Blick zur Pergola im hinteren Teil
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Villa aus den 1920er Jahren mit Landschaftsspark, Blick zur Pergola im hinteren Teil


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: