El Escorial, Monasterio-palacio, Klosterpalast

Architekt: Juan de Herrera, 1563-1584, Nordwestansicht
El Escorial, Monasterio-palacio, Klosterpalast

Architekt: Juan de Herrera, 1563-1584, Nordwestansicht
El Escorial, Monasterio-palacio, Klosterpalast

Architekt: Juan de Herrera, 1563-1584, Nordwestansicht
El Escorial, Monasterio-palacio, Klosterpalast

Architekt: Juan de Herrera, 1563-1584, Nordwestansicht
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut
Madrid, Terminal 4, Flughafen Barajas

Architekt des Terminal 4 war der britische Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Rogers. Das neue Terminal T4 mit dem Satellitengebäude T4S wurde am 5. Februar 2006 eröffnet
Madrid, Terminal 4, Flughafen Barajas

Architekt des Terminal 4 war der britische Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Rogers. Das neue Terminal T4 mit dem Satellitengebäude T4S wurde am 5. Februar 2006 eröffnet
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut
Madrid, Hipódromo de la Zarzuela, Pferderennbahn

Stadtbezirk El Pardo, 1941 eröffnet. Architekt: Eduardo Torroja y Miret. Tribünen, mit horizontaler Kragarmkonstruktion der Dächer aus segmentförmig gekurvten Stahlbetonschalen
Madrid, Hipódromo de la Zarzuela, Pferderennbahn

Stadtbezirk El Pardo, 1941 eröffnet. Architekt: Eduardo Torroja y Miret. Tribünen, mit horizontaler Kragarmkonstruktion der Dächer aus segmentförmig gekurvten Stahlbetonschalen
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut, Fassadendetail Vogelfrau
Madrid, Retiro Park, Parque del Buen Retiro

Palacio de Velazquez, 1884 von Ricardo Velazquez Bosco erbaut, Fassadendetail Vogelfrau
Madrid, Terminal 4, Flughafen Barajas

Architekt des Terminal 4 war der britische Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Rogers. Das neue Terminal T4 mit dem Satellitengebäude T4S wurde am 5. Februar 2006 eröffnet
Madrid, Terminal 4, Flughafen Barajas

Architekt des Terminal 4 war der britische Stararchitekt und Pritzker-Preisträger Richard Rogers. Das neue Terminal T4 mit dem Satellitengebäude T4S wurde am 5. Februar 2006 eröffnet
Madrid, Hipódromo de la Zarzuela, Pferderennbahn

Stadtbezirk El Pardo, 1941 eröffnet. Architekt: Eduardo Torroja y Miret. Tribünen, mit horizontaler Kragarmkonstruktion der Dächer aus segmentförmig gekurvten Stahlbetonschalen
Madrid, Hipódromo de la Zarzuela, Pferderennbahn

Stadtbezirk El Pardo, 1941 eröffnet. Architekt: Eduardo Torroja y Miret. Tribünen, mit horizontaler Kragarmkonstruktion der Dächer aus segmentförmig gekurvten Stahlbetonschalen
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Madonna aus der alten Kapelle , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Madonna aus der alten Kapelle , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Glasfenster, Schmitt & Postek 1894, Bild der Maria Hilf Kapelle (Vorgängerbau) , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Glasfenster, Schmitt & Postek 1894, Bild der Maria Hilf Kapelle (Vorgängerbau) , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Anna Selbdritt, Christuskind , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Anna Selbdritt, Christuskind , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Heilige Ottilie , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Heilige Ottilie , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Gnadenbil im linken Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Gnadenbil im linken Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Chorraum mit Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Chorraum mit Hochaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, heilige Magdalena , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, heilige Magdalena , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick nach Westen mit Orgelempore , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Anna Selbdritt , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Anna Selbdritt , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Pietá , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Pietá , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, linker Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, linker Seitenaltar , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Bild mit den 5 (fünf) Wunden , St., Sankt, Saint
Bamberg, Maria-Hilf-Kirche

1898 von Chrysostomus Martin erbaut, Bild mit den 5 (fünf) Wunden , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche v SO links Fronleichnamskapelle. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherstadt, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Stadtkirche. Türme von Osten aus der Mittelstraße gesehen. Bau von 1187. Mutterkirche der Reformation. UNESCO Weltkulturerbe. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller. Fassadendetail
Hamburg, Rathaus

Erbaut 1886-1897 nach Plänen von Martin Haller. Fassadendetail
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Kautschuk Klubhaus

Bauten der Russischen Avantgarde, Kautschuk Klub, Kauchuk Club, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1927-1928, Ulitsa Pljushchika 64;
Moskau, Kautschuk Klubhaus

Bauten der Russischen Avantgarde, Kautschuk Klub, Kauchuk Club, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1927-1928, Ulitsa Pljushchika 64;
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Haus Melnikov

Bauten der Russischen Avantgarde, Wohnhaus Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1928-1931, Kriwoarbatski pereulok 10
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Gosplan Garage

Bauten der Russischen Avantgarde, Gosplan Garage, Architekt Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Melnikov, 1934-1936, Aviamotornaja 63
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Mosselprom Haus

Mosselprom-Haus, die Handelsorganisation Mosselprom bestand in der Sowjetunion von 1922 bis 1937, Werbung von Grafiker Alexander Rodtschenko, Architekt Nikolai Strukow;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Moskau, Taganka Theater

RUS, Russland, Russische Foederation, Moskau, Taganka Theater, Architekt.: A. Anisimov, Iu. Gnedovskii, B. Tarantsev;
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Laeiszhof

Bei der alten Börse, Trostbrücke, Hamburg. Der Laeiszhof, südwestlich der Brücke, wurde 1897/98 als Kontorhaus für die Firma F. Laeisz nach Plänen von Bernhard Hanssen, Wilhelm Emil Meerwein und Martin Haller im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Nikolaifleet
Hamburg, Laeiszhof

Bei der alten Börse, Trostbrücke, Hamburg. Der Laeiszhof, südwestlich der Brücke, wurde 1897/98 als Kontorhaus für die Firma F. Laeisz nach Plänen von Bernhard Hanssen, Wilhelm Emil Meerwein und Martin Haller im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Nikolaifleet
Hamburg, Laeiszhof und Hochhaus Hamburg Süd, Turmruine von St. Nikolai

Bei der alten Börse, Trostbrücke, Hamburg. Der Laeiszhof, südwestlich der Brücke, wurde 1897/98 als Kontorhaus für die Firma F. Laeisz nach Plänen von Bernhard Hanssen, Wilhelm Emil Meerwein und Martin Haller im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Nikolaifleet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Laeiszhof und Hochhaus Hamburg Süd, Turmruine von St. Nikolai

Bei der alten Börse, Trostbrücke, Hamburg. Der Laeiszhof, südwestlich der Brücke, wurde 1897/98 als Kontorhaus für die Firma F. Laeisz nach Plänen von Bernhard Hanssen, Wilhelm Emil Meerwein und Martin Haller im Stil der Hannoverschen Schule erbaut. Nikolaifleet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Teherani Haus

Das Dockland ist ein sechsgeschossiges Bürohaus in Hamburg am Fischereihafen Altona. Mit dem Bau des Gebäudes in Form eines Parallelogramms wurde im Ende 2002 auf einem eigens aufgeschütteten Gelände begonnen. Im Herbst 2005 erfolgte die Fertigstellung. Entworfen wurde das Dockland von dem Hamburger Architektenteam Bothe Richter Teherani
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet. Innen. Längsblick auf Emporenhöhe zum Thoraschrein.
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet. Innen. Längsblick auf Emporenhöhe zum Thoraschrein.
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirche

Sachs-Anh Wittenberg Schloß m SW-Turm u Schloßkirche v SW. Mehrfach zerstört und umgebaut. Turm erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirchturm

Sachs-Anh Wittenberg Schloßkirche Blick z Turm. Erbaut 1883 - 1892.
Wittenberg, Schloßkirchturm

Sachs-Anh Wittenberg Schloßkirche Blick z Turm. Erbaut 1883 - 1892.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen Große Synagoge frontal. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen Große Synagoge frontal. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet. Innen. Längsblick auf Emporenhöhe.
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge (nach der Großen Synagoge in Budapest) und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet. Innen. Längsblick auf Emporenhöhe.
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Königswinter, Schloß Drachenburg

1882 bis 1884 in historistischem Stil als Wohnsitz für den Börsenmakler, Bankier und späteren Baron Stephan von Sarter (1833–1902) gebaut
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Blick zum Chor. Bauzeit 1686 - 1718. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pietà, frühes 14. Jh., Gnadenbild aus Alt St. Martin, heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Gewölbedekoration der Franz-Xaver-Kapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Gewölbedekoration der Franz-Xaver-Kapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet. Blick über den Grünen Markt. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Fassade der Pfarrkirche St. Martin, 1690 vollendet. Blick über den Grünen Markt. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Steinfigur, Hl. Franz Xaver, Jesuitenheiliger, Apostel Indiens und Japans. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Steinfigur, Hl. Franz Xaver, Jesuitenheiliger, Apostel Indiens und Japans. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Bauzeit 1686 - 1718. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Innenansicht der Pfarrkirche. Bauzeit 1686 - 1718. Blick zur Orgel. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Barocker Beichtstuhl in Bamberg, St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Barocker Beichtstuhl in Bamberg, St. Martin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Marienaltar mit den Gnadenbildern der Pietà (14.Jh.) und Maria Trost (15.Jh.). , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Marienaltar mit den Gnadenbildern der Pietà (14.Jh.) und Maria Trost (15.Jh.). , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der Südlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Groß St. Martin

Zwerggalerie an der Südlichen Apsis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom, Bahnhof und Hohenzollernbrücke

Blick über den Rhein vom Hochhaus "Triangel", Links Groß St. Martin, rechts St. Kunibert, im Hintergrund Fernsehturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom, Bahnhof und Hohenzollernbrücke

Blick über den Rhein vom Hochhaus "Triangel", Links Groß St. Martin, rechts St. Kunibert, im Hintergrund Fernsehturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltar für den Hl. Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Seitenaltarbild Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pieta, frühes 14. Jh. Heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, St. Martin

Pieta, frühes 14. Jh. Heute im Marienaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Kuppel Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini, Madonna mit Christuskind
, St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Würzburg, Stift Haug

Innenansicht Stift Haug, erbaut von 1670 bis 1691, Architekt war Antonio Petrini , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Fialenkranz am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Fialenkranz am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten in das südliche Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf das Südwestliche Seitenportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf das Südwestliche Seitenportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz, Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Südosten mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Südosten mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick auf die Kanzel und das südöstliche Eingangsportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick auf die Kanzel und das südöstliche Eingangsportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Süden auf Schiff und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Chor nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Chor nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bamberg, Villa Dessauer

Villa Dessauer, Treppenhaus von 1884. Neorenaissance.
Bamberg, Villa Dessauer

Villa Dessauer, Treppenhaus von 1884. Neorenaissance.
Bamberg, Villa Dessauer

Villa Dessauer, Treppenhaus von 1884. Neorenaissance.
Bamberg, Villa Dessauer

Villa Dessauer, Treppenhaus von 1884. Neorenaissance.
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Bamberg-Stadtgalerie-Villa-Dessauer-Detail-Treppenhaus. 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Bamberg-Stadtgalerie-Villa-Dessauer-Detail-Treppenhaus. 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Bamberg, Villa-Dessauer

Treppenaufgang, 1884 errichtetes Wohnhaus des jüdischen Hopfenhändlers Carl Dessauer
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore auf die südlichen Langhauspfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Orgelempore auf die südlichen Langhauspfeiler , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand des Langhauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Portal der Frauenkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Portal der Frauenkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Chorbogenkruzifixus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Chorbogenkruzifixus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Schlangenmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Schlangenmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Chor, Nordseite, Gewölbeansatz und Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Chor, Nordseite, Gewölbeansatz und Fenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick aus der Altstadt von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Alte Sakristei, Gewölbeansatz und Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Alte Sakristei, Gewölbeansatz und Konsole , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Altdorferkapelle von Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Altdorferkapelle von Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Antoniuskapelle, Gewölbeansatz, überkreuzte Rippen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Antoniuskapelle, Gewölbeansatz, überkreuzte Rippen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Dechantglocke, Relief Heiliger Castulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Dechantglocke, Relief Heiliger Castulus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, Blick zum oberen Fialenkranz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, Blick zum oberen Fialenkranz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom alten Mesnerhaus auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom alten Mesnerhaus auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf den oberen Bereich der Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf den oberen Bereich der Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Blattmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Blattmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster S5, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster S5, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Pfarrzentrum auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die südöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die südöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Sonnenuhr an der Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Sonnenuhr an der Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick vom Haus Gilles auf die Südwand vom Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Barocker Sakristeianbau, Südwand mit Epitaphen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Barocker Sakristeianbau, Südwand mit Epitaphen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Burg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm mit Sonnenuhren von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm mit Sonnenuhren von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südosten, Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südosten, Blick von Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, unterer Fialenkranz, Blick auf Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, unterer Fialenkranz, Blick auf Burg Trausnitz , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Antoniuskapelle, Gewölbeansatz, überkreuzte Rippen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Antoniuskapelle, Gewölbeansatz, überkreuzte Rippen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster N3, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster N3, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Neustadt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm, oberer Fialenkranz, Blick auf die Neustadt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südwesten, Aufblick , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südwesten, Aufblick , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster S1, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nördliches Seitenschiff, Fenster S1, Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfarrglocke, Relief Heiliger Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfarrglocke, Relief Heiliger Sebastian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Südost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Turm von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Inschrift Epitaph Südseite, Gotische Schrift , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Inschrift Epitaph Südseite, Gotische Schrift , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Bartmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Maske, Bartmaske , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Altdorferkapelle von Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Altdorferkapelle von Norden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordwest-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die südöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die südöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

West-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Blick von der Burg Trausnitz auf die Südwand von Chor und Langhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfahl vom Turmfundament , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Pfahl vom Turmfundament , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Mittelschiff, Blick auf die nordöstlichen Pfeiler und das Gewölbe des Seitenschiffs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Nordost-Portal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landshut, Stifts- und Pfarrkirche St. Martin

Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: