Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Empore

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Relief: Zwei Frauen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Relief: Zwei Frauen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Eingangshalle mit Treppe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Eingangshalle mit Treppe

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, Lüftungsgitter

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, Lüftungsgitter

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Wanddetail, restaurierte Farbgestaltung mit Vorlage

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Detail

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Darmstadt, Jugendstilbad, Brunnen

Architekt August Buxbaum, erbaut 1907 - 1909
Bonn,Kunstmuseum

Treppe, Architekt Axel Schultes
Bonn,Kunstmuseum

Treppe, Architekt Axel Schultes
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Moskau, Landwirtschaftsministerium

Architektur der 20er und 30er Jahre in Moskau, Ministerium fuer Landwirtschaft, Landwirtschaftsministerium der Russischen Foederation, Narkomzem, Architekt Alexej Schtschussew (Aleksej Viktorovic Šcusev) (Shchusev) 1933;
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Düsseldorf, Haniel-Garage

Architekt: Prof. Schneider-Esleben
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown

Petworth House, Architekt Daniel Marot, Park 1751-1765 von Capability Brown
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 6, Arch.: Bernhard Binder, 1974;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 6, Arch.: Bernhard Binder, 1974;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 1, Institut fuer Bergbau und Huettenwesen der TU, Arch.: Willy Kreuer 1959;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 1, Institut fuer Bergbau und Huettenwesen der TU, Arch.: Willy Kreuer 1959;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 3-5, Arch.: Geber + Risse, 1974
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 3-5, Arch.: Geber + Risse, 1974
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Deutsche Bank
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Deutsche Bank
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 8, Osramhaus, Arch.: Bernhard Hermkes, 1957;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 8, Osramhaus, Arch.: Bernhard Hermkes, 1957;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 11, Fachbereich Architektur der TU, Arch.: Bernhard Hermkes, 1968
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 11, Fachbereich Architektur der TU, Arch.: Bernhard Hermkes, 1968
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Deutsche Bank
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Deutsche Bank
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 9/10, Pepper-Haus, Arch.: Gustav Mueller und Franz Heinrich Sobotka, 1962;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 9/10, Pepper-Haus, Arch.: Gustav Mueller und Franz Heinrich Sobotka, 1962;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 2, IBM-Haus, Arch.: Rolf Gutbrod und Hermann Kiess, 1963;
Berlin, Hochhaeuser am Ernst-Reuter-Platz

Staedtebaulicher Entwurf: Bernhard Hermkes und Werner Duettmann, Ernst-Reuter-Platz 2, IBM-Haus, Arch.: Rolf Gutbrod und Hermann Kiess, 1963;
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2003 während der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 2003 während der Renovierung
Eberbach, Zisterzienserkloster

Pfortenhaus mit Figur des heiligen Bernhard
Eberbach, Zisterzienserkloster

Pfortenhaus mit Figur des heiligen Bernhard
Eberbach, Zisterzienserkloster

Konsole aus dem Kreuzgang, der heilige Bernhard verehrt die Muttergottes
Eberbach, Zisterzienserkloster

Konsole aus dem Kreuzgang, der heilige Bernhard verehrt die Muttergottes
Moyland, Schloßpark

Bernhard Byland-Rheydt: Hockender
Moyland, Schloßpark

Bernhard Byland-Rheydt: Hockender
Moyland, Schloßpark

Bernhard Byland-Rheydt: Hockender
Moyland, Schloßpark

Bernhard Byland-Rheydt: Hockender
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Eingangstür Hof

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Eingangstür Hof
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Eingangstür Hof

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Eingangstür Hof
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Hofsituation mit Garagen
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof-Fassade mit Loggien

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof-Fassade mit Loggien
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof-Fassade mit Loggien

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof-Fassade mit Loggien
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Fassade
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenansicht, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Treppenhaus, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, sogenanntes "Vogelzimmer", "Birdroom", Musikzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672

Amsterdam, Museum van Loon, Gartenzimmer, Architekt Adriaan Dortsman 1671-1672
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur
München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur

München, Wohnsiedlung Borstei,1924-1929, Bernhard Borst, Oswald Bieber, Innenhof mit Skulptur
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum, Modell

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum, Modell

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Osnabrück, Felix-Nussbaum-Museum

Architekt: Daniel Libeskind
Zinna, Kloster Zinna, ehemalige Klosterkirche

Glasfenster mit Heiligem Bernhard , St., Sankt, Saint
Zinna, Kloster Zinna, ehemalige Klosterkirche

Glasfenster mit Heiligem Bernhard , St., Sankt, Saint
Berlin, Siegessäule

mit Bronzeskulptur, genannt "Goldelse"
Berlin, Siegessäule

mit Bronzeskulptur, genannt "Goldelse"
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Rochuskirche

Architekt: Prof. Schneider-Esleben , St., Sankt, Saint
Berlin-Charlottenburg, Theater des Westens

Berlin-Charlottenburg, Theater des Westens

Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung, Innenraum
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung, Innenraum
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung
Dresden, Festspielhaus Hellerau

Festspielhaus Hellerau, Architekt: Heinrich Tessenow, 1911, Zustand 1996 vor der Renovierung
Bad Oeynhausen, Energie-Forum des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg (EMR)

Architekt: Frank O. Gehry
Bad Oeynhausen, Energie-Forum des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg (EMR)

Architekt: Frank O. Gehry
Binz/Rügen, Kurhaus

erbaut 1908-1909, Architekt Otto Spalding
Binz/Rügen, Kurhaus

erbaut 1908-1909, Architekt Otto Spalding
Cottbus, Theater

Cottbus, Theater



Exception '' occured!
Message:
StackTrace: