London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus

London, christliches Krankenhaus ST OLAF HOUSE 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital offenes Treppenhaus
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens Huskisson war erstes prominentes Todesopfer eines Eisenbahnunfalls

London, Denkmal für Minister William Huskisson 1770-1830 von John Gibson in Pimlico Gardens. Huskisson war das erste prominente Todesopfer eines Eisenbahnunfalls
London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten

London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten
London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten

London, St George Wharf Wohnanlage 2006-2011 von Broadway Malian Architekten
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis

London, Tate Britain Kunstmuseum, 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, davor Londoner Taxis
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum Doppelplastik TWO PIECE RECLINING FIGURE No 1 auf hohem runden Sockel 1959 von Henry Moore auf einem Nachbargrundstück

London, Tate Britain Kunstmuseum Doppelplastik TWO PIECE RECLINING FIGURE No 1 auf hohem runden Sockel 1959 von Henry Moore auf einem Nachbargrundstück
London, Tate Britain Kunstmuseum Doppelplastik TWO PIECE RECLINING FIGURE No 1 auf hohem runden Sockel 1959 von Henry Moore auf einem Nachbargrundstück

London, Tate Britain Kunstmuseum Doppelplastik TWO PIECE RECLINING FIGURE No 1 auf hohem runden Sockel 1959 von Henry Moore auf einem Nachbargrundstück
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Houses of Parliament Victoria Tower Obergeschosse von Süden

London, Houses of Parliament Victoria Tower Obergeschosse von Süden
London, Houses of Parliament Victoria Tower Obergeschosse von Süden

London, Houses of Parliament Victoria Tower Obergeschosse von Süden
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti


GB London 5625 Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti

London, Houses of Parliament Westfassade Ausschnitt erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin davor Reiterstandbild Richard Löwenherz 1856 von Carlo Marochetti
London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack

London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack
London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack

London, Houses of Parliament Ansicht von Nordwesten erbaut 1840-70 durch Charles Barry und Augustus Pugin hinten Victoria Tower mit Union Jack
London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen

London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen
London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen

London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf

London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf
London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf

London, Blick von der Westminster Bridge Themse aufwärts ganz hinten Wohnanlage St George Wharf
London, Blick von Nordosten über die Themse zur Westminster-Brücke dahinter Parlamentsgebäude Uhrturm Big Ben eingerüstet

London, Blick von Nordosten über die Themse zur Westminster-Brücke dahinter Parlamentsgebäude Uhrturm Big Ben eingerüstet
London, Blick von Nordosten über die Themse zur Westminster-Brücke dahinter Parlamentsgebäude Uhrturm Big Ben eingerüstet

London, Blick von Nordosten über die Themse zur Westminster-Brücke dahinter Parlamentsgebäude Uhrturm Big Ben eingerüstet
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Halle/Saale, Museum Moritzburg. Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Halle/Saale, Museum Moritzburg

Halle/Saale, Museum Moritzburg. Nord-Flügel, Umbau von dem spanischen Architektenpaar Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano, Maria-Magdalenen-Kapelle, Lazarett und Torturm
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Blick von Norden auf die Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Blick von Norden auf die Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Kreuzgang, Blick von Süden auf die Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Kreuzgang, Blick von Süden auf die Kirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Stiftergrab von Ehrenfried (+1034) und Mathilde (+1025) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Chorraum, Stiftergrab von Ehrenfried (+1034) und Mathilde (+1025) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliche Langhauswand, Blick von Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Oben Christus als Weltenrichter am jüngsten Tag. Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil; daneben 12 Apostel. Predella mit Mutter Gottes und vier Heiligen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Oben Christus als Weltenrichter am jüngsten Tag. Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil; daneben 12 Apostel. Predella mit Mutter Gottes und vier Heiligen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Gemälde von 1657, Richeza, Tochter der Stifter und Königin von Polen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Gemälde von 1657, Richeza, Tochter der Stifter und Königin von Polen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Missionskreuz von Gabriel de Grupello aus weißem Sandstein und Aachener Blaustein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Missionskreuz von Gabriel de Grupello aus weißem Sandstein und Aachener Blaustein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Gemälde von 1657, Stifterpaar Ehrenfried und Mathilde mit Papst Benedikt VIII. Unten die 10 Kinder der Stifter und Hl. Benedikt, Ordensgründer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Turmhalle, Gemälde von 1657, Stifterpaar Ehrenfried und Mathilde mit Papst Benedikt VIII. Unten die 10 Kinder der Stifter und Hl. Benedikt, Ordensgründer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Beichtstuhl von 1725, Engel mit Schädel und Grabschaufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Schmiedeeisernes Gitter als Chorraumbegrenzung von 1627 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Missionskreuz von Gabriel de Grupello aus weißem Sandstein und Aachener Blaustein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Missionskreuz von Gabriel de Grupello aus weißem Sandstein und Aachener Blaustein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Weimar, Bauhaus, Prellerhaus (früher auch: Preller'sches Ateliergebäude)

Weimar, Bauhaus, Prellerhaus (früher auch: Preller'sches Ateliergebäude), Atelierhaus 1870/71 von dem Landschaftsmaler Louis Preller erbaut
Weimar, Bauhaus, Prellerhaus (früher auch: Preller'sches Ateliergebäude)

Weimar, Bauhaus, Prellerhaus (früher auch: Preller'sches Ateliergebäude), Atelierhaus 1870/71 von dem Landschaftsmaler Louis Preller erbaut
Weimar, Bauhaus, Haus am Horn

Weimar, Bauhaus, Musterhaus "am Horn" 1923 von Georg Muche erbaut, Westansicht
Weimar, Bauhaus, Haus am Horn

Weimar, Bauhaus, Musterhaus "am Horn" 1923 von Georg Muche erbaut, Westansicht
Weimar, Bauhaus, Haus am Horn

Weimar, Bauhaus, Musterhaus "am Horn" 1923 von Georg Muche erbaut, Südwestansicht
Weimar, Bauhaus, Haus am Horn

Weimar, Bauhaus, Musterhaus "am Horn" 1923 von Georg Muche erbaut, Südwestansicht
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Ostansicht
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Ostansicht
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser, Trinkhalle von Ludwig Mies van der Rohe, Moderne Neuinterpretation durch das Berliner Architekturbüro Bruno-Fioretti-Marquez, Geschlossener Zustand
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser, Trinkhalle von Ludwig Mies van der Rohe, Moderne Neuinterpretation durch das Berliner Architekturbüro Bruno-Fioretti-Marquez, Geschlossener Zustand
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Westen, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit Glasfassade
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Westen, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit Glasfassade
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Vom benachbarten Hochhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Vom benachbarten Hochhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Vom benachbarten Hochhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Vom benachbarten Hochhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Nordflügel und Verwaltungsbrücke von Norden
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Nordflügel und Verwaltungsbrücke von Norden
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Fensterdetail
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht Fensterdetail
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe, Innenansicht
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe, Innenansicht
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden, rechts das Prellerhaus
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden, rechts das Prellerhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Versuchshaus "Stahlhaus", 1926-1927 von Richard Paulick und Georg Muche erbaut
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Korridore
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser, Trinkhalle von Ludwig Mies van der Rohe, Moderne Neuinterpretation durch das Berliner Architekturbüro Bruno-Fioretti-Marquez, Geöffneter Zustand
Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser

Dessau, Bauhaus-Meisterhäuser, Trinkhalle von Ludwig Mies van der Rohe, Moderne Neuinterpretation durch das Berliner Architekturbüro Bruno-Fioretti-Marquez, Geöffneter Zustand
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Blick von Süden, Nordflügel, Verwaltungsbrücke und rechts der Werkstättentrakt mit stützenfreier Gebäudeecke
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Laubenganghaus, 1929-1930 von Hannes Meyer erbaut
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Laubenganghaus, 1929-1930 von Hannes Meyer erbaut
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe
Dessau, Kornhaus von Karl Fieger

Dessau, Kornhaus von Karl Fieger, Gläserner Wintergarten über der Elbe
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, Bauhaus

Dessau, Bauhaus, Werkstättentrakt, Blick von Süden
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Ostansicht
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Ostansicht
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht mit Treppenturm
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht vom benachbarten Hochhaus
Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius

Dessau, ehemaliges Arbeitsamt von Walter Gropius, Südansicht vom benachbarten Hochhaus
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Blick von der Dachterrasse von Haus Nr. 7
Krefeld, Wohnsiedlung Rott

Krefeld, Wohnsiedlung Rott, Reymann Architekten 2018, Blick von der Dachterrasse von Haus Nr. 7
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum, Stufen zum Arbeitszimmer
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum, Stufen zum Arbeitszimmer
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wintergarten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wintergarten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Farbdetail
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Farbdetail
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum mit Lampe von Gerrit Rietveld
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum mit Lampe von Gerrit Rietveld
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Arbeitszimmer
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Arbeitszimmer
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Nordwesten, Straßenseite
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Nordwesten, Straßenseite
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Nordwesten, Straßenseite
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Nordwesten, Straßenseite
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur, Treppe zum Obergeschoß
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur, Treppe zum Obergeschoß
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Süden aus dem Garten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Süden aus dem Garten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Schiebetür zwischen Essraum (rechts) und Wohnraum
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Schiebetür zwischen Essraum (rechts) und Wohnraum
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Flur im Obergeschoß, Treppe
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Bad im Obergeschoß, altes Waschbecken
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Bad im Obergeschoß, altes Waschbecken
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum mit Lampe von Gerrit Rietveld
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum mit Lampe von Gerrit Rietveld
Jena, Villa Zuckerkandel, 1928 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Zuckerkandel, 1928 von Walter Gropius erbaut, Blick von Süden
Jena, Villa Zuckerkandel, 1928 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Zuckerkandel, 1928 von Walter Gropius erbaut, Blick von Süden
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Südwesten aus dem Garten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Blick von Südwesten aus dem Garten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Türgriff am Wintergarten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Türgriff am Wintergarten
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum, Stufen zum Arbeitszimmer
Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut

Jena, Villa Auerbach, 1924 von Walter Gropius erbaut, Wohnraum, Stufen zum Arbeitszimmer
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Fresko von Oskar Schlemmer, Rekonstruktion 1979, Oberlicht
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Fresko von Oskar Schlemmer, Rekonstruktion 1979, Oberlicht
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979, Dahinter Treppenfresko von Schlemmer
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979, Dahinter Treppenfresko von Schlemmer
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Fresko von Oskar Schlemmer, Rekonstruktion 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Fresko von Oskar Schlemmer, Rekonstruktion 1979
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923, Lampe
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923, Lampe
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Haupttreppe mit Relief von Hubert Schiefelbein 1979, Nachbildung des Reliefs von Joost Schmidt von 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Haupttreppe mit Relief von Hubert Schiefelbein 1979, Nachbildung des Reliefs von Joost Schmidt von 1923
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer, Orientierungssystem SEKRETARIAT
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Direktorenzimmer, Entwurf von Walter Gropius und Herbert Bayer 1923
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer
Weimar, Bauhaus

Weimar, Bauhaus, Nebentreppe mit Bemalung von Herbert Bayer
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979
Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau

Weimar, Bauhaus, Van-de-Velde-Bau, Treppe mit Reliefs von Oskar Schlemmer (Statische & dynamische Bewegungsthemen), Rekonstruktion von Hubert Schiefelbein und Peter Mader 1979


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: