Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts, dahinter Portalbau der Galeria Vittorio Emanuele II , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts, dahinter Portalbau der Galeria Vittorio Emanuele II , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Westseite des nördlichen Querhauses, oberer Teil mit Wimpergen und Skulpturen tragenden Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Westseite des nördlichen Querhauses, oberer Teil mit Wimpergen und Skulpturen tragenden Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Chor Ostfenster von 1402, oberer Bereich Breite 11m , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Chor Ostfenster von 1402, oberer Bereich Breite 11m , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der nördlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachzone im Bereich des Querhauses mit Wimpergen Strebebogen und Filiale des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Teil der südlichen Brüstung aus Wimpergen mit Kreuzblumen und Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Dachterrasse, Fialen des 19. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Westfassade nach 1805 vollendet, Höhe 68 m, Breite 62 m, Portale Mitte des 17. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Südquerhausgiebel mit Skulpturen und Maßwerkfries aus verschiedenen Epochen , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Mailand, Dom

Erbaut ab 1386, Ansicht von Südosten, Chorweihe 1418, Vierungsturm 1501, darauf vergoldete Marienstatue von 1774 in 108 m Höhe , St., Sankt, Saint
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Erftstadt-Niederberg, Alte Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung

Blick auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Niederberg, Alte Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung

Blick auf den Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Katholische Pfarrkirche St. Kilian

Blick nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Katholische Pfarrkirche St. Kilian

Blick nach Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrhaus Frankenstrasse 30

Engel an der Fassade, Erzengel Michael
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrhaus Frankenstrasse 30

Engel an der Fassade, Erzengel Michael
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Blick von Nordwesten
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Blick von Nordwesten
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrkirche St. Lambertus

Blick von Westen, Architekt: Robert Ferdinand Cremer 1860-1863 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrkirche St. Lambertus

Blick von Westen, Architekt: Robert Ferdinand Cremer 1860-1863 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrhaus Frankenstrasse 30

Engel an der Fassade, Erzengel Michael
Erftstadt-Bliesheim, Pfarrhaus Frankenstrasse 30

Engel an der Fassade, Erzengel Michael
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Links die katholische Pfarrkirche St. Kilian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Restaurant "Husarenquartier"

Links die katholische Pfarrkirche St. Kilian , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Bliesheim, Eckgebäude Frankenstrasse 42

Ehemaliges Kolonialwarengeschäft von 1900
Erftstadt-Bliesheim, Eckgebäude Frankenstrasse 42

Ehemaliges Kolonialwarengeschäft von 1900
Erftstadt-Bliesheim, Eckgebäude Frankenstrasse 42

Ehemaliges Kolonialwarengeschäft von 1900
Erftstadt-Bliesheim, Eckgebäude Frankenstrasse 42

Ehemaliges Kolonialwarengeschäft von 1900
Erftstadt-Niederberg, Pfarrhaus Bleistrasse 38

Erbaut 1888, Gartenseite
Erftstadt-Niederberg, Pfarrhaus Bleistrasse 38

Erbaut 1888, Gartenseite
Erftstadt-Niederberg, Pfarrhaus Bleistrasse 38

Erbaut 1888, Gartenseite
Erftstadt-Niederberg, Pfarrhaus Bleistrasse 38

Erbaut 1888, Gartenseite
Erftstadt-Lechenich, Katholische Pfarrkirche St. Kilian

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Katholische Pfarrkirche St. Kilian

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Stadtansicht

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Südosten gesehen vom Albinmüller-Turm links St Sebastian unten die Elbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Stadtansicht

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Südosten gesehen vom Albinmüller-Turm links St Sebastian unten die Elbe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Johanniskirche

Blick vom Albinmüller-Turm nach Norden zur St Johanniskirche heute Kulturzentrum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Johanniskirche

Blick vom Albinmüller-Turm nach Norden zur St Johanniskirche heute Kulturzentrum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Osten vorn der nur bei Niedrigwasser sichtbare Domfelsen im Flußbett der Elbe , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Osten vorn der nur bei Niedrigwasser sichtbare Domfelsen im Flußbett der Elbe , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Westwerk begonnen 1209 vollendet 1520 Nahsicht von West-Nordwest , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Westwerk begonnen 1209 vollendet 1520 Nahsicht von West-Nordwest , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Pferdetor

Magdeburg Rotehornpark 87914 Pferdetor 1927 von Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 15 m hoch Schrägansicht von unten
Magdeburg, Pferdetor

Magdeburg Rotehornpark 87914 Pferdetor 1927 von Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 15 m hoch Schrägansicht von unten
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Osten vorn der nur bei Niedrigwasser sichtbare Domfelsen im Flußbett der Elbe , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Osten vorn der nur bei Niedrigwasser sichtbare Domfelsen im Flußbett der Elbe , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut. Hauptansicht von Süden
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut. Hauptansicht von Süden
Magdeburg, Dom

Westwerk begonnen 1209 vollendet 1520 Nahsicht von West-Nordwest , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Westwerk begonnen 1209 vollendet 1520 Nahsicht von West-Nordwest , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Vestibül im Lichtkastenaufsatz
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Vestibül im Lichtkastenaufsatz
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Norden über den Domplatz Höhe des Nordturms 104 m , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Dom

Begonnen 1209 vollendet 1520 Ansicht von Norden über den Domplatz Höhe des Nordturms 104 m , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut. Hauptansicht von Süden
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut. Hauptansicht von Süden
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark 87944 Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Treppenhaus Mittelschacht
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Wittenberg, Marktplatz

Lutherdenkmal 1821, Bronzefigur von Johann Gottfried Schadow, gusseiserner Baldachin von Karl Friedrich Schinkel.
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Chorfenster, 1940 von Hans Hansen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Chorfenster, 1940 von Hans Hansen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Türme
Erftstadt-Lechenich, Landesburg

Türme
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Giebel der Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Giebel der Vorburg
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Mosaike hinter dem Tabernakel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian

Blick von Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum mit Mosaiken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Kirche St. Johannes der Täufer

1889 bis 1891 erbaut, Altarraum mit Mosaiken , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz MAGDEBURGER JUNGFRAU v Wilhelm Deffke
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Ansicht v Westen links Detail der gleichzeitigen Stadthalle
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch Ansicht v Westen links Detail der gleichzeitigen Stadthalle
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Stadthalle

Magdeburg Rotehornpark Stadthalle 1927 von Johannes Göderitz für die Deutsche Theaterausstellung erbaut Detail der Terrasse über dem Haupteingang
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Magdeburg, Rotehornpark

Magdeburg Rotehornpark Aussichtsturm 1927 v Albinmüller für die Deutsche Theaterausstellung erbaut 60 m hoch obere Stockwerke und Lichtkastenaufsatz v Nordwesten
Ronse, Sint-Hermeskerk

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Ronse, Sint-Hermeskerk

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Westfassade , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Westfassade , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Beichtstuhl , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Beichtstuhl , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Kruishoutem, kerk Sint-Gabriël

Blick nach Westen , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Klosterstrasse 15

Haustür
Erftstadt-Lechenich, Klosterstrasse 15

Haustür
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Schornstein im Garten

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Schornstein im Garten

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1853 restauriert, Durchblick zum Markt
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert

Feldseite, 1853 restauriert, Durchblick zum Markt
Erftstadt-Lechenich, Blick über den Markt zur Pfarrkirche St. Kilian

Strassencafé , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Lechenich, Blick über den Markt zur Pfarrkirche St. Kilian

Strassencafé , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Blick von Norden, 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Köttingen, Kath. Pfarrkirche St. Josef

Blick von Norden, 1922-1924 von Johann Mertzenich erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Ortsbild mit Kirche

, St., Sankt, Saint
Erftstadt-Ahrem, Ortsbild mit Kirche

, St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Portal , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Portal , St., Sankt, Saint
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Bad Elster (Sachsen), Trinitatiskirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Bödingen an der Sieg, Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes

Mittelfenster im Chor, Kölner Malerschule um 1508 , St., Sankt, Saint
Bödingen an der Sieg, Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes

Mittelfenster im Chor, Kölner Malerschule um 1508 , St., Sankt, Saint
Bödingen an der Sieg, Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes

Beweinungsgruppe von 1450, Vesperbild , St., Sankt, Saint
Bödingen an der Sieg, Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes

Beweinungsgruppe von 1450, Vesperbild , St., Sankt, Saint
Bruchhausen oberhalb von Unkel

Wallfahrtskirche, Totentanz, Gemälde aus dem 17. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Bruchhausen oberhalb von Unkel

Wallfahrtskirche, Totentanz, Gemälde aus dem 17. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Sevilla, Kathedrale

Kathedrahle von Sevilla, Puerta del Perdón. Unesco Welterbe , St., Sankt, Saint
Sevilla, Kathedrale

Kathedrahle von Sevilla, Puerta del Perdón. Unesco Welterbe , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi

Oelsnitz (Sachsen), Kirche St.Jakobi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien, Südportal, Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien, Südportal, Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Das Hochzeitstor mit den „Törichten Jungfrauen“ (Südseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Dom St.Marien

Zwickau, Dom St.Marien , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12, Anker Relief an der Fassade
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Rathaus

Stadtwappen
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Schiffchen

Schiffchen am kornmarkt, Münzgasse 12
Zwickau, Rathaus

Zwickau, Rathaus

Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Innenraum. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Seitenschiff mit Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Harz Kloster Abts- oder Krankenhauskapelle in der Mitte Ruine des Chorpolygons beide 13 Jh rechts neueres Gebäude , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Harz Kloster Abts- oder Krankenhauskapelle in der Mitte Ruine des Chorpolygons beide 13 Jh rechts neueres Gebäude , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Clausthal-Zellerfeld, Kirche St. Salvatorias

Clausthal-Zellerfeld Kirche St Salvatoris. Taufengel. Erbaut 1675-83 von Erich Hans Ernst Innenraum Mitte 19 Jh von Conrad Wilhelm Hase neugotisch umgebaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Chorhaupt von Südosten links Rest des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Chorhaupt von Südosten links Rest des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Teilansicht v Westen links Rest des Chorhauptes rechts Ostteil der südlichen Langhaushochwand u Obergadenfenster des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine d Klosterkirche Teilansicht v Westen links Rest des Chorhauptes rechts Ostteil der südlichen Langhaushochwand u Obergadenfenster des Südquerhauses , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten links Rest des Südquerhauses rechts Rest des südlichen Seitenschiffes darüber Obergaden , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten links Rest des Südquerhauses rechts Rest des südlichen Seitenschiffes darüber Obergaden , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Vierung gesehen , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Teilansicht von Nordosten Rest des südlichen Seitenschiffes aus Richtung Vierung gesehen , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Ansicht von Nordosten links Chorhapt Mitte Rest des Südquerhauses und Kapitelsaal rechts Westfassade , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Ansicht von Nordosten links Chorhapt Mitte Rest des Südquerhauses und Kapitelsaal rechts Westfassade , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Rest einer Wendeltreppe im Bereich der Vierung , St., Sankt, Saint
Walkenried, ehem. Zisterzienserabtei

Walkenried Ruine der Klosterkirche Rest einer Wendeltreppe im Bereich der Vierung , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: