Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79626 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79626 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79630 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79630 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79632 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh
Wittenberg Marktplatz 79625 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh vorn Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh

Wittenberg Marktplatz 79632 Rathaus 16 Jh v Sebastian Krüger Stadtkirche 14-16 Jh links Melanchtondenkmal v Johann Heinrich Strack Lutherdenkmal v Gottfried Schadow beide 19 Jh


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74845 Standort Burg Tangermünde Elbe


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74845 Standort Burg Tangermünde Elbe


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74840 Standort Burg Tangermünde Elbe links im Hintergrund sog Gefängnisturm


Kaiser Karl IV 1316-78 Bronzestandbild 1900 von Ludwig Cauer 74840 Standort Burg Tangermünde Elbe links im Hintergrund sog Gefängnisturm


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74591 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74591 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74594 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74594 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob
Tangermünde Elbe Bronzefigur der Grete Minde am Rathaus geschaffen 2009 von Lutz Gaede 74803 angebliche Brandstifterin der Stadt 1617 Hinrichtung 1619 vermutlich Justizmord

Tangermünde Elbe Bronzefigur der Grete Minde am Rathaus geschaffen 2009 von Lutz Gaede 74803 angebliche Brandstifterin der Stadt 1617 Hinrichtung 1619 vermutlich Justizmord
Tangermünde Elbe Bronzefigur der Grete Minde am Rathaus geschaffen 2009 von Lutz Gaede 74803 angebliche Brandstifterin der Stadt 1617 Hinrichtung 1619 vermutlich Justizmord

Tangermünde Elbe Bronzefigur der Grete Minde am Rathaus geschaffen 2009 von Lutz Gaede 74803 angebliche Brandstifterin der Stadt 1617 Hinrichtung 1619 vermutlich Justizmord
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87740 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies

Werben Altmark Stadtkirche St Johannis 87749 Innenraum nach Westen 1412-67 erbaut Standleuchter und Taufe 1487+89 von Hermen Bonstede Kanzel 1602 von Michael Spies
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74960 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Osten

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74960 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Osten
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74960 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Osten

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74960 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Osten
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen
Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen

Goslar GOSLARER KRIEGER Bronzeplastik v Henry Moore 74966 Liegefigur eines sterbenden anonymen Kriegers 1975 im Pfalzgarten hinter d Kaiserhaus plaziert Ansicht v Westen
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74969 Reiterstandbilder Kaiser Wilhelm I von Walter Schott und hinten Barbarossa von Robert Toberentz beide Kupfertreibarbeiten 1900 vollendet
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74971 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I von Walter Schott Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74973 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Südosten
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost
Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost

Goslar Platz vor dem Kaiserhaus 74975 Reiterstandbild Kaiser Friedrich I Barbarossa von Robert Toberentz Kupfertreibarbeit 1900 vollendet Ansicht von Süd-Südost
Königslutter Kaiserdom Atlantenfigur im nördlichen Kreuzgangflügel 76955 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Atlantenfigur im nördlichen Kreuzgangflügel 76955 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Atlantenfigur im nördlichen Kreuzgangflügel 76955 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Atlantenfigur im nördlichen Kreuzgangflügel 76955 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76961 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76961 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76961 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76961 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76963 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76963 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76963 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76963 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76965 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76965 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76965 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76965 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76958 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76958 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76958 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Kapitell im nördlichen Kreuzgangflügel 76958 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal linker Portallöwe 76952 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal linker Portallöwe 76952 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal linker Portallöwe 76952 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal linker Portallöwe 76952 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76977 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76977 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76977 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76977 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76953 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76953 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76953 Kopie des 19 Jh

Königslutter Kaiserdom Nordwestportal rechter Portallöwe 76953 Kopie des 19 Jh
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76972 12 Jh
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76970 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76970 12 Jh
Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76970 12 Jh

Königslutter Kaiserdom nördlicher Kreuzgangflügel nach Westen 76970 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76968 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh Mönch

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76968 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh Mönch
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76968 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh Mönch

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76968 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh Mönch
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76969 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76969 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76969 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76969 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76964 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76964 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh
Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76964 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh

Königslutter Kaiserdom Säule im nördlichen Kreuzgangflügel 76964 Schaft mit Flechtbandwerk 12 Jh
Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Leipzig Goethedenkmal 59107 Bronzestandbild von C Seffner 1902 dahinter die Alte Handelsbörse 1678-87

Leipzig Goethedenkmal 59107 Bronzestandbild von C Seffner 1902 dahinter die Alte Handelsbörse 1678-87
Leipzig Goethedenkmal 59107 Bronzestandbild von C Seffner 1902 dahinter die Alte Handelsbörse 1678-87

Leipzig Goethedenkmal 59107 Bronzestandbild von C Seffner 1902 dahinter die Alte Handelsbörse 1678-87
Leipzig Naschmarkt 59109 Links Altes Rathaus hinten Alte Handelsbörse 1678-87 davor Goethedenkmal 1902

Leipzig Naschmarkt 59109 Links Altes Rathaus hinten Alte Handelsbörse 1678-87 davor Goethedenkmal 1902
Leipzig Naschmarkt 59109 Links Altes Rathaus hinten Alte Handelsbörse 1678-87 davor Goethedenkmal 1902

Leipzig Naschmarkt 59109 Links Altes Rathaus hinten Alte Handelsbörse 1678-87 davor Goethedenkmal 1902
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen

Halle Saale Franckesche Stiftungen 58515 Francke-Denkmal 1829 v Christian Daniel Rauch erstes Denkm eines Bürgerlichen im öffentl Raum in Preußen
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
Dießen am Ammersee, ehemalige Klosterkirche

Westansicht , St., Sankt, Saint
London, Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology

Denkmal für Michael Faraday, Bildhauer John Henry Foley
London, Savoy Place vor der Institution of Ingeneering and Technology

Denkmal für Michael Faraday, Bildhauer John Henry Foley
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
London, Denkmal Queen Anne vor der St Pauls Kathedrale

Skulptur von Francis Bird 1712, Kopie 1886 von Richard Belt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: