Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, Lateranbasilika und Denkm für Franz v Assisi

Figur von hinten 1926, Fassade 1735 , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Barocke Holzdecke , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Barocke Holzdecke , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Rom, San Sebastiano fuori le Mura

Liegefigur des heiligen Sebastian , St., Sankt, Saint
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Kirche von Nordosten, rechts Fischkutter , St., Sankt, Saint
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Kirche von Nordosten, rechts Fischkutter , St., Sankt, Saint
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, Teilansicht von Süden
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Remter, Gewölbeausschnitt , St., Sankt, Saint
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Remter, Gewölbeausschnitt , St., Sankt, Saint
Stralsund, Hafen- und Seemannsamt

Dahinter Ozeaneum und Speicher am Hansakai
Stralsund, Hafen- und Seemannsamt

Dahinter Ozeaneum und Speicher am Hansakai
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Granitpfeiler mit Gewölbeansatz im Remter , St., Sankt, Saint
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Granitpfeiler mit Gewölbeansatz im Remter , St., Sankt, Saint
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Kirche, Choransicht innen nach Südosten, Exponat Walskelett , St., Sankt, Saint
Stralsund, Meeresmuseum im Katharinenkloster

Kirche, Choransicht innen nach Südosten, Exponat Walskelett , St., Sankt, Saint
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, davor Seetonnen
Stralsund, Ozeaneum und Speicher am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, davor Seetonnen
Stralsund, Ozeaneum am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, hinten Segelschiff GORCH FOCK
Stralsund, Ozeaneum am Hansakai

Behnisch Architekten 2008, hinten Segelschiff GORCH FOCK
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, Denkmal für Franz von Assisi

Gesamtansicht auf der Piazza Porta San Giovanni, 1926
Rom, Denkmal für Franz von Assisi

Gesamtansicht auf der Piazza Porta San Giovanni, 1926
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Rom, EUR-Viertel (Esposizione Universale di Roma)

Museum für Volkskunst und Traditionen, Mitte 20. Jhd.
Halle an der Saale, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hauptfassade von Südosten 1911-1914 von Wilhelm Kreis
Halle an der Saale, Landesmuseum für Vorgeschichte

Hauptfassade von Südosten 1911-1914 von Wilhelm Kreis
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang, südlicher Teil
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Ruinen im südlichen Teil der oberen Burg
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Steinsäulen der Holzpalisade, 17 Jhd.
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Gewölbe unter dem Arkadengang jetzt Museum
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Südwesten
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick von Westen
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Stuckierung im Innenraum, Joachim, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche.
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Stuckierung im Innenraum, Joachim, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche.
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Stuckierung im Innenraum, Joachim, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche.
Freystadt, Wallfahrtskirche Maria-Hilf

Wallfahrtskirche Maria-Hilf, Freystadt, Stuckierung im Innenraum, Joachim, Hochbarock, erbaut 1712 - 1714 von Franziskanerbruder Philipp Plank. Vorbild für die Dresdner Frauenkirche.
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Eustachius am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Das Jesuskind auf der Bekrönung des Gnadenaltars. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Margareta am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Die drei hl. Madl. Barbara am Gnadenaltar. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint
Vierzehnheiligen, Gnadenaltar in der Wallfahrtskirche

Heiliger Pantaleon, Patron der Ärzte, Kranken, Hebammen und Ammen. Die Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken. Das nach Plänen von Balthasar Neumann gebaute Gotteshaus ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht und empfängt etwa eine halbe Million Besucher pro Jahr. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: