Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinuferpromenade

Altstadt mit Lambertuskirche
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinuferpromenade

Altstadt mit Lambertuskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Halle, Autostraße und Schienen

Halle, Autostraße und Schienen. Halle S Strassenbahntrasse und Autostrassevon oben
Halle, Autostraße und Schienen

Halle, Autostraße und Schienen. Halle S Strassenbahntrasse und Autostrassevon oben
Scheveningen, Bäderarchitektur

Villa mit Holzbalkonen
Scheveningen, Bäderarchitektur

Villa mit Holzbalkonen
Rotterdam, Einkaufsstraße Beursplein

Fußgängerzone
Rotterdam, Einkaufsstraße Beursplein

Fußgängerzone
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Einkaufspassage

Haags Passage, 1882-1885 erbaut
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von Pieter A. H. Hofman
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von L. Visser
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Den Haag, Kaufhaus De Bijenkorf

1926 von Piet Kramer erbaut, Treppenhaus mit Fenster von M. Visser-Duker
Scheveningen, Kurhaus

Stadtseite
Scheveningen, Kurhaus

Stadtseite
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dreieinigkeitskirche

Blick von der Empore nach Osten , St., Sankt, Saint
London, Kaufhaus Fortnum & Mason

Fassade mit Uhr
London, Kaufhaus Fortnum & Mason

Fassade mit Uhr
London, Theatre Royal Haymarket und Haymarket Hotel

Theater 1821 nach Plänen von John Nash erbaut
London, Theatre Royal Haymarket und Haymarket Hotel

Theater 1821 nach Plänen von John Nash erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: