Erftstadt, Schloss Gymnich

Blick von Osten
Erftstadt, Schloss Gymnich

Blick von Osten
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Burgscheidungen, Schloß,

Gartenseite von Nordwesten
Burgscheidungen, Schloß,

Gartenseite von Nordwesten
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Liblar, Schlosspark Gracht

Parterre vor dem Schloß
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Eingang

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Schornstein im Garten

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Erftstadt-Lechenich, Oebels Mühle, Schornstein im Garten

Ehemalige Mühle des Kölner Erzbischofs, 1293 als "Obere Mühle" erwähnt, 1802 säkularisiert. Jetzt private Wohnanlage
Sevilla, Real Alcazar

Real Alcazar, die königliche Residenz aus dem 14. Jh. Gartenteich mit Brunnenfigur
Sevilla, Real Alcazar

Real Alcazar, die königliche Residenz aus dem 14. Jh. Gartenteich mit Brunnenfigur
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Ansicht von Süden
Wörlitz, Schloß

Wörlitz, Schloß, erbaut 1769-1773, Gründungsbau des deutschen Klassizismus, Architekt Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Ansicht von Süden
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon Detail einer Gusseisensäule

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon Detail einer Gusseisensäule

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon, Detail der restaurierten Bemalung

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten

Pavillon mit neuer Beleuchtung, restauriertb von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Krefeld, Stadtgarten, Pavillon

Restauriert von der Krefelder Baudenkmalstiftung und Klaus Reymann
Gotha, Schloß Friedenstein, Schloßpark, Orangerie

Blick von Westen auf die Orangerie mit den beiden Kalthäusern, im Hintergrund Schloss Friedrichsthal
Gotha, Schloß Friedenstein, Schloßpark, Orangerie

Blick von Westen auf die Orangerie mit den beiden Kalthäusern, im Hintergrund Schloss Friedrichsthal
Lollar, Schloß Friedelhausen, Neues Schloss

1851 erbaut, Neogotik
Lollar, Schloß Friedelhausen, Neues Schloss

1851 erbaut, Neogotik
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Tor zum Mariengarten , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Tor zum Mariengarten , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle , St., Sankt, Saint
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Terrasse von Haus Esters im Vordergrund, dahinter Haus Lange
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Terrasse von Haus Esters im Vordergrund, dahinter Haus Lange
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt, darüber apokalyptische Sonnenfrau aus Kapitel 12 der Offenbarung des Johannes, die vom 7-köpfigen Drachen (Satan symbolisierend) bedroht wird. , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Koblenz-Arenberg, Passionsgarten Pfarrer-Kraus-Anlagen, Landschaftsbilderbibel

Erlösergarten, Kapelle mit dem Thema „Erlösung von dem Bösen“, Giebelfeld mit zwei Bäumen des Paradieses, der Baum des Lebens mit Engelsköpfen statt Äpfeln und als Pendant der Baum der Erkenntnis, der Totenköpfe trägt , St., Sankt, Saint
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Insel Ruissalo bei Turku

Badehaus aus Holz
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Atelierhaus für Johan-Thorn Prikker

1908 von Joseph Maria Olbrich erbaut
Krefeld, Stadtwald, Atelierhaus für Johan-Thorn Prikker

1908 von Joseph Maria Olbrich erbaut
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus, rechts Eingang zum Stadtwald

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald, Stadtwaldwärterhaus, rechts Eingang zum Stadtwald

1990-2014 restauriert von Chris Worms
Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Berlin, Insel Schwanenwerder, Tuileriensäule

Ruinenrest des Palastes aus Paris
Berlin, Insel Schwanenwerder, Tuileriensäule

Ruinenrest des Palastes aus Paris
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Schönwasserpark

Haus Schönwasser
Krefeld, Schönwasserpark

Haus Schönwasser
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Berlin Prenzlauer Berg, Immanuelkirche

1893 erbaut, Deckenmalereien von Adolf Quensen , St., Sankt, Saint
Berlin Prenzlauer Berg, Immanuelkirche

1893 erbaut, Deckenmalereien von Adolf Quensen , St., Sankt, Saint
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Künstlerhäuser in der Windmühlenstrasse

1928 von Eugen Bertrand erbaut
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Pax Christi Kirche

Skulptur von Magdalena Jetelová, Steig/Vystup, 1982/2005 , St., Sankt, Saint
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten

Schiermonnikoog, Fischerhaus mit Garten
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus, dahinter Institut für Pharmazie und Chemie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus, dahinter Institut für Pharmazie und Chemie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus, dahinter Institut für Pharmazie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus, dahinter Institut für Pharmazie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus Orangerie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus Orangerie
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Botanischer Garten, Gewächshaus
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Studentenwohnungen
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Udo Jürgens, 1934-2014
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Udo Jürgens, 1934-2014
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Alfred Adler, 1870-1937, Psychologe, Gründer der Individualpsychologie
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Alfred Adler, 1870-1937, Psychologe, Gründer der Individualpsychologie
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf das Bootshaus
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf das Bootshaus
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Friedrich von Amerling Maler 1803-1887
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Friedrich von Amerling Maler 1803-1887
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Anton Wildgans, Lyriker und Dramatiker 1881-1932
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Anton Wildgans, Lyriker und Dramatiker 1881-1932
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Eduard von Bauernfeld 1802-1890, Schriftsteller
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Eduard von Bauernfeld 1802-1890, Schriftsteller
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Lanner 1801-1843, Musiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Lanner 1801-1843, Musiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Helmut Qualtinger 1928-1986, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Helmut Qualtinger 1928-1986, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus den Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus den Deuß-Tempel
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Karl Lueger. 1844 -1910, Politiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Karl Lueger. 1844 -1910, Politiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal der Familie Thonet, Michael Thonet 1796-1871
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal der Familie Thonet, Michael Thonet 1796-1871
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Max Devrient, Schauspieler 1858 -1920 und Regina Devrient 1868-1955
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Max Devrient, Schauspieler 1858 -1920 und Regina Devrient 1868-1955
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johannes Brahms 1833-1897
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johannes Brahms 1833-1897
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Hans Pfitzner, Musiker und Schriftsteller 1869-1949
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Hans Pfitzner, Musiker und Schriftsteller 1869-1949
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Willi Boskovsky 1909-1991, Dirigent
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Willi Boskovsky 1909-1991, Dirigent
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal der Familie Wittgenstein
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal der Familie Wittgenstein
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Theophilos Hansen, Architekt 1813-1891
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Theophilos Hansen, Architekt 1813-1891
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Carl Millöcker, 1842-1899, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Carl Millöcker, 1842-1899, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Strauss, Musiker und Architekt 1827-1870
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Strauss, Musiker und Architekt 1827-1870
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Muliar 1919-2009, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Muliar 1919-2009, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal Franz West 1947-2012, Künstler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal Franz West 1947-2012, Künstler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Wotruba 1907- 1975, Künstler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Fritz Wotruba 1907- 1975, Künstler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Lotte Lehmann, 1888-1976, Sängerin
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Lotte Lehmann, 1888-1976, Sängerin
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Albert Paris Gütersloh 1887-1973, Maler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Albert Paris Gütersloh 1887-1973, Maler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Moritz Michael Daffinger, Miniaturenmaler 1790-1849 und Frau Mathilde 1826-1841
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Moritz Michael Daffinger, Miniaturenmaler 1790-1849 und Frau Mathilde 1826-1841
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von György Ligeti, 1023-2006 Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von György Ligeti, 1023-2006 Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johannes Brahms 1833-1897
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johannes Brahms 1833-1897
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Robert Stolz, 1880-1975, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Robert Stolz, 1880-1975, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Marie Kellner
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Marie Kellner
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ludwig van Beethoven, Nachbildung von 1888
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ludwig van Beethoven, Nachbildung von 1888
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ernst Jandl, 1925-2000, Dichter
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ernst Jandl, 1925-2000, Dichter
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johann Strauss Vater 1804-1849
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johann Strauss Vater 1804-1849
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von HAns Moser 1880-1964, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von HAns Moser 1880-1964, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johann Strauss 1925-1899 und Gattin Adele 1856-1930
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Johann Strauss 1925-1899 und Gattin Adele 1856-1930
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal Rudolf Hausner, 1914-1995 maler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal Rudolf Hausner, 1914-1995 maler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Paul Hörbiger 1894-1981, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Paul Hörbiger 1894-1981, Schauspieler
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz Schubert
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz Schubert
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Edmund Eysler. 1874 - 1949. Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Edmund Eysler. 1874 - 1949. Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Curd Jürgens, Schauspieler 1915-1982
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz Werfel, 1890-1945 Schriftsteller
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz Werfel, 1890-1945 Schriftsteller
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Arnold Schönberg 1874-1951, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Arnold Schönberg 1874-1951, Komponist
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Hoffmann 1870-1956, Architekt
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Josef Hoffmann 1870-1956, Architekt
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ludwig Anzengruber 1839-1889 Schriftsteller, Dramatiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Ludwig Anzengruber 1839-1889 Schriftsteller, Dramatiker
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz von Suppé 1819-1895
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Franz von Suppé 1819-1895
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Julius Raab, 1891-1964, Politiker, Bundeskanzler der Republik Österreich
Wien, Ehrengräber auf dem Zentralfriedhof

Grabmal von Julius Raab, 1891-1964, Politiker, Bundeskanzler der Republik Österreich
Krefeld, Kaiser-Friedrich-Hain

Restaurierte Mauer und Tor zum Park, Goldener Pinienzapfen
Krefeld, Kaiser-Friedrich-Hain

Restaurierte Mauer und Tor zum Park, Goldener Pinienzapfen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: