Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang

Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, Brunnenhaus vor dem Ostflügel des Kreuzganges, südliches Triforiumsfenster mit Durchblick in den Kreuzgang
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829

Halle S Franckesche Stiftungen 3469 Lindenhof zwischen den Stiftungsbauten (1698-1745) hinten Denkmal für August Hermann Francke von Christian Daniel Rauch 1829
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Nebentreppe
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Salon
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Arbeitszimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Schlafzimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Speisezimmer
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, untere Diele
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Halle S Große Steinstraße 2907 Blick zu den Türmen am Marktplatz

Halle S Große Steinstraße 2907 Blick zu den Türmen am Marktplatz
Halle S Große Steinstraße 2907 Blick zu den Türmen am Marktplatz

Halle S Große Steinstraße 2907 Blick zu den Türmen am Marktplatz
Halle S Haus Forsterstraße 29 2956 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2956 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2956 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2956 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten

Halle S Haus Forsterstraße 29 2958 ehem Kontorhaus Sernau erbaut 1921-22 von Martin Knauthe und Alfred Gellhorn Eingang in den 1930er Jahren verändert Hofansicht von Südosten
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3130 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3129 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh

Halle S Marktkirche 3130 östlicher Teil der Nordseite mit den Untergeschossen der Hausmannstürme erbaut 13 und 16 Jh
Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert

Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert
Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert

Halle S Marktkirche 3128 westlicher Teil der Nordseite von Nordosten mit den Blauen Türmen erbaut 15-17 Jh rechts Haus Talamtstraße 9 erbaut 16 Jh - im 19 und 21 Jh verändert
Granada, Alhambra

Granada, Alhambra. Blick über den Wasserbecken-Hof zum Südpavillon
Granada, Alhambra

Granada, Alhambra. Blick über den Wasserbecken-Hof zum Südpavillon
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick in den Chor , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Blick in den Chor , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: Christus und kluge Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: Christus und kluge Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrau und Fürst der Welt, an seinem Rücken kriechen Kröten und Schlangen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: törichte Jungfrauen und Fürst der Welt , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: Christus und kluge Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südliches Westportal, Gewändefiguren: Christus und kluge Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm

Mainz, Dom St. Martin, Innenraum, Blick in den westlichen Vierungsturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff

Mainz, Dom St. Martin, Nassauer Unterkapelle unter dem Mittelschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, um 549

Ravenna, Basilica di Sant' Apollinare in Classe, Kalotte der Chorapsis, Mosaik mit dem hl. Apollinaris und 12 Lämmern als den 12 Aposteln unter dem Kreuzzeichen , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Südostecke, Treppe zwischen Unterkirche unter dem Chor

Siena, Duomo Santa Maria, Südostecke, Treppe zwischen Unterkirche unter dem Chor und dem geplanten Langhaus. Im Hintergrund Pfeiler des unvollendeten Langhauses , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Südostecke, Treppe zwischen Unterkirche unter dem Chor

Siena, Duomo Santa Maria, Südostecke, Treppe zwischen Unterkirche unter dem Chor und dem geplanten Langhaus. Im Hintergrund Pfeiler des unvollendeten Langhauses , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: eine der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: eine der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: zwei der törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Südseite: zwei der törichten Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, Blick aus dem Mittelschiff zum südlichen Seitenschiff mit den mittelalterlichen Fenstern , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, Blick aus dem Mittelschiff zum südlichen Seitenschiff mit den mittelalterlichen Fenstern , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Blick von unten in den Turmhelm , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Blick von unten in den Turmhelm , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Nordseite: zwei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Turmvorhalle Nordseite: zwei der klugen Jungfrauen , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Nordwand, romanischer Bildfries: Krönung eines Pilgers durch den Apostel Jakobus , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Nikolaus-Kapelle Nordwand, romanischer Bildfries: Krönung eines Pilgers durch den Apostel Jakobus , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, Blick in den Chor , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, Blick in den Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Binnenchor, Blick auf den Dreikönigsschrein

Köln, Dom St. Petrus, Binnenchor, Blick auf den Dreikönigsschrein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Binnenchor, Blick auf den Dreikönigsschrein

Köln, Dom St. Petrus, Binnenchor, Blick auf den Dreikönigsschrein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alte Kirche

Krefeld, Alte Kirche, Blick von Südwesten, nach Kriegszerstörung Wiederaufbau in den 1950er Jahren von Paul Alfred Kesseler , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alte Kirche

Krefeld, Alte Kirche, Blick von Südwesten, nach Kriegszerstörung Wiederaufbau in den 1950er Jahren von Paul Alfred Kesseler , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Strebewerk zwischen Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Türme , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Türme , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alte Kirche

Krefeld, Alte Kirche, nach Kriegszerstörung Wiederaufbau in den 1950er Jahren von Paul Alfred Kesseler, Westportal von Ewald Mataré 1953 , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alte Kirche

Krefeld, Alte Kirche, nach Kriegszerstörung Wiederaufbau in den 1950er Jahren von Paul Alfred Kesseler, Westportal von Ewald Mataré 1953 , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Chor , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail Querhaus und Südwestturm , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail , St., Sankt, Saint
Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail

Köln, Blick von der rechten Rheinseite auf den Dom, Detail , St., Sankt, Saint
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher mit Fontäne
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher mit Fontäne
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher
Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser

Krefeld, Schönwasserpark, Haus Schönwasser, Parkseite, Blick über den Weiher
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Lettner unter der Westempore , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), Lettner unter der Westempore , St., Sankt, Saint


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -616 erb 1724-36 v Giorgio Massari li Oratorio dei Crociferi erb unter Mitwirkung v Palma Il Giovane E 16 Jh


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Gesuiti-Kirche -616 erb 1724-36 v Giorgio Massari li Oratorio dei Crociferi erb unter Mitwirkung v Palma Il Giovane E 16 Jh


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Palazzo Serimán -633 am Rio del Gozzi begonnen in den 1460er Jahren


Italien Venedig Cannaregio-Bezirk Palazzo Serimán -633 am Rio del Gozzi begonnen in den 1460er Jahren


Italien Venedig Ghetto Novo -562 Gußeiserne Brücke über den Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio


Italien Venedig Ghetto Novo -562 Gußeiserne Brücke über den Rio della Misericordia im Zuge der Calle Ghetto Vecchio


Italien Venedig Ponte de Tre Archi -553 über den Cannarégio-Kanal erbaut 1688 von Andrea Triali Ansicht von Südosten


Italien Venedig Ponte de Tre Archi -553 über den Cannarégio-Kanal erbaut 1688 von Andrea Triali Ansicht von Südosten


Italien Venedig Kirche Il Redentore auf der Insel Giudecca -486 erb 1577-92 Architekt Andrea Palladio posthum vollendet Sicht von NO über den Canale della Giudecca


Italien Venedig Kirche Il Redentore auf der Insel Giudecca -486 erb 1577-92 Architekt Andrea Palladio posthum vollendet Sicht von NO über den Canale della Giudecca


Italien Venedig Kirche Madonna dell`Orto -441 Backsteinbasilika erbaut c.a. 1390-1490 überragt vom Campanile in den Baldachinen die 12 Apostel


Italien Venedig Kirche Madonna dell`Orto -441 Backsteinbasilika erbaut c.a. 1390-1490 überragt vom Campanile in den Baldachinen die 12 Apostel


Italien Venedig Kirche Madonna dell`Orto -442 Backsteinbasilika erbaut c.a. 1390-1490 überragt vom Campanile in den Baldachinen die 12 Apostel


Italien Venedig Kirche Madonna dell`Orto -442 Backsteinbasilika erbaut c.a. 1390-1490 überragt vom Campanile in den Baldachinen die 12 Apostel
Venedig, Campo de l`Anzolo Rafael, Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San A

Venedig, Campo de l`Anzolo Rafael, Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San Angelo Raffaele
Venedig, Campo de l`Anzolo Rafael, Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San A

Venedig, Campo de l`Anzolo Rafael, Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San Angelo Raffaele


Italien Venedig Kirche San Angelo Raffaele -384 erbaut im 17 Jh gesehen über den Rio San Angelo dell´ Raffaele


Italien Venedig Kirche San Angelo Raffaele -384 erbaut im 17 Jh gesehen über den Rio San Angelo dell´ Raffaele


Italien Venedig Campo de l`Anzolo Rafael -376 Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San Angelo Raffaele


Italien Venedig Campo de l`Anzolo Rafael -376 Blick nach Nordwesten zu den Türmen von San Angelo Raffaele
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -257 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -257 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -290 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Klosterinsel San Giorgio Maggiore -290 Biennale-Beitrag 2018 des Vatikans Kapelle von Eduardo Sonto de Moura Blick vom Altar in den Raum


Italien Venedig Uferstraße Riva degli Schiavoni -298 westliches Ende mit den Danieli-Hotels Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile


Italien Venedig Uferstraße Riva degli Schiavoni -298 westliches Ende mit den Danieli-Hotels Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwe und Mann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwe und Mann , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern, Blick in den Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor mit Rundfenstern, Blick in den Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche im Gegenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Blick von Nordosten über den Rhein, davor Turm der Dreifaltigkeitskirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Westchor, Kapitelle in den Nischen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwen und Widder , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Worms, Dom St. Peter

Worms, Dom St. Peter, Ostchor, Figuren unter den großen Fenstern: Löwen und Widder , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterd

Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterdenkmal Vittorio Emanuele II. oben Kirche San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterd

Venedig, Uferstraße Riva degli Sciavoni, westlicher Teil vor den Häusern Reiterdenkmal Vittorio Emanuele II. oben Kirche San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574


Italien Venedig Arsenal -114 Wassertor von 1574 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser links Porta Magna von 1460


Italien Venedig Arsenal -114 Wassertor von 1574 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser links Porta Magna von 1460


Italien Venedig Arsenal -116 Platz vor der Porta Magna mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -116 Platz vor der Porta Magna mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -117 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -117 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -69 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser rechts linker Torturm


Italien Venedig Arsenal -69 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser rechts linker Torturm


Italien Venedig Arsenal -70 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -70 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -71 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -71 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -73 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -73 Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -79 Wassertor von 1574 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser


Italien Venedig Arsenal -79 Wassertor von 1574 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser
Venedig, Accademia-Brücke über den Canal Grande, hinten Kirche Santa Maria della

Venedig, Accademia-Brücke über den Canal Grande, hinten Kirche Santa Maria della Salute , St., Sankt, Saint
Venedig, Accademia-Brücke über den Canal Grande, hinten Kirche Santa Maria della

Venedig, Accademia-Brücke über den Canal Grande, hinten Kirche Santa Maria della Salute , St., Sankt, Saint
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Blick von der Plaza der Elbphilharmonie nach Süden über den Sandtorhafen, vorn Mitte Schiff SEUTE DEERN, rechts davon Feuerwehrschiff , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafen

Hamburger Hafen, Blick von der Plaza der Elbphilharmonie nach Süden über den Sandtorhafen, vorn Mitte Schiff SEUTE DEERN, rechts davon Feuerwehrschiff , St., Sankt, Saint
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld

London, Sumner Street DENKMAL FÜR DEN UNBEKANNTEN KÜNSTLER Text: NICHT APPLAUDIEREN - NUR GELD WERFEN animatronische Figur 2007 von der Künstlergruppe Greyworld
London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt

London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt
London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt

London, Clink Street mit Clink Prison Museum gesehen durch den Eisenbahnviadukt
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen

London, Denkmal-Baldachin von 1835 anläßlich der Sklavenbefreiung 1834 in den Victoria Tower Gardens gelegen
London, Victoria Tower Gardens, asiatische Besuchergruppe unter einem Baum am Themseufer

London, Victoria Tower Gardens, asiatische Besuchergruppe unter einem Baum am Themseufer
London, Victoria Tower Gardens, asiatische Besuchergruppe unter einem Baum am Themseufer

London, Victoria Tower Gardens, asiatische Besuchergruppe unter einem Baum am Themseufer


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: