Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Kellergewölbe, Dauerausstellung zur Geschichte der Nikolaikirche und der Zerstörung Hamburgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Kellergewölbe, Dauerausstellung zur Geschichte der Nikolaikirche und der Zerstörung Hamburgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Kellergewölbe, Dauerausstellung zur Geschichte der Nikolaikirche und der Zerstörung Hamburgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Kellergewölbe, Dauerausstellung zur Geschichte der Nikolaikirche und der Zerstörung Hamburgs , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut

Münster/Westfalen, LWL-Museum für Kunst und Kultur, 2009-2014 von Volker Staab erbaut
Soest, Südportal mit Tympanon aus dem 12. Jahrhundert: Siedung des Apostels Joha

Soest, Südportal mit Tympanon aus dem 12. Jahrhundert: Siedung des Apostels Johannes vor Kaiser Domitian. Daneben ein bärtiger Engel , St., Sankt, Saint
Soest, Südportal mit Tympanon aus dem 12. Jahrhundert: Siedung des Apostels Joha

Soest, Südportal mit Tympanon aus dem 12. Jahrhundert: Siedung des Apostels Johannes vor Kaiser Domitian. Daneben ein bärtiger Engel , St., Sankt, Saint
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut, Eingang

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut, Eingang
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut, Eingang

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut, Eingang
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut

Herford, Museum für zeitgenössische Kunst, Marta, 2005 von Frank Gehry erbaut
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836

Bielefeld, Kunstforum, Stadtvilla von 1836
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen mit Rodin-Skulptur: „Denker“
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Nordosten

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Nordosten
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Nordosten

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Nordosten
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen
Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen

Bielefeld, Kunsthalle, 1968 von Philip Johnson, Blick von Westen
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Porta Westfalica bei Minden, Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang

Dresden, Blick über die Elbe bei Sonnenaufgang , St., Sankt, Saint
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)
Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)

Dresden, Deutsches Hygiene-Museum, 1928-1930 von Wilhelm Kreis erbaut, davor Statue „Ballwerfer von Richard David Fabricius (1907)
Dresden, Neumarkt mit Johannes, heute Verkehrsmuseum

Dresden, Neumarkt mit Johanneum, heute Verkehrsmuseum
Dresden, Neumarkt mit Johannes, heute Verkehrsmuseum

Dresden, Neumarkt mit Johanneum, heute Verkehrsmuseum
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und DDR-Plattenbauten
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und rechts das Fortunaportal des Stadtschlosses
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und Knobelsdorffhaus, links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus, Obelisk, Knobelsdorffhaus und Museum Barberini
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie und Fassaden am Kupfergraben

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie und Fassaden am Kupfergraben
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie und Fassaden am Kupfergraben

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie und Fassaden am Kupfergraben
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses
Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, ldavor Figuren der Schloßbrücke

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, ldavor Figuren der Schloßbrücke
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, ldavor Figuren der Schloßbrücke

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, ldavor Figuren der Schloßbrücke
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie, dahinter die Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie, dahinter die Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie, dahinter die Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie, dahinter die Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Museumsinsel, Altes Museum, Löwenkampfszene vor der Hauptfassade

Berlin, Museumsinsel, Altes Museum, Löwenkampfszene vor der Hauptfassade
Berlin, Museumsinsel, Altes Museum, Löwenkampfszene vor der Hauptfassade

Berlin, Museumsinsel, Altes Museum, Löwenkampfszene vor der Hauptfassade
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums

Berlin, Museumsinsel, Ostfassade des Neuen Museums
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie

Berlin, Museumsinsel, James-Simon-Galerie
Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums, Fensterdetail

Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums, Fensterdetail
Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums, Fensterdetail

Berlin, Museumsinsel, Südfassade des Neuen Museums, Fensterdetail
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie
Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie

Berlin, Museumsinsel, Alte Nationalgalerie
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf St. Leonhard und das Bankenviertel

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf St. Leonhard und das Bankenviertel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf St. Leonhard und das Bankenviertel

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf St. Leonhard und das Bankenviertel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf eisernen Steg, St. Nicolai und Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf eisernen Steg, St. Nicolai und Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf eisernen Steg, St. Nicolai und Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf eisernen Steg, St. Nicolai und Dom , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Main Plaza Hotel, 2001 von Hans Kollhoff erbaut

Frankfurt am Main, Main Plaza Hotel, 2001 von Hans Kollhoff erbaut, Blick über den Main
Frankfurt am Main, Main Plaza Hotel, 2001 von Hans Kollhoff erbaut

Frankfurt am Main, Main Plaza Hotel, 2001 von Hans Kollhoff erbaut, Blick über den Main
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den Dom
Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum

Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum
Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum

Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Südwesten
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Südwesten
Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk (angewandte Kunst)

Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk (angewandte Kunst) 1982-1985 von Richard Meier erbaut
Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk (angewandte Kunst)

Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk (angewandte Kunst) 1982-1985 von Richard Meier erbaut
Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum

Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum
Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum

Frankfurt am Main, Goethe-Haus und Goethe-Museum
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Nordosten
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Nordosten
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Ostspitze
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Ostspitze
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und St. Leonhard

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und St. Leonhard , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und St. Leonhard

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und St. Leonhard , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Deutschordenskirche, jetzt Ikonen-Museum

Frankfurt am Main, Deutschordenskirche, jetzt Ikonen-Museum , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Deutschordenskirche, jetzt Ikonen-Museum

Frankfurt am Main, Deutschordenskirche, jetzt Ikonen-Museum , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und das Bankenviert

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und das Bankenviertel
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und das Bankenviert

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf den eisernen Steg und das Bankenviertel
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Nordosten
Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein

Frankfurt am Main, Museum für Moderne Kunst, 1989/90 von Hans Hollein, Blick von Nordosten
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel, rechts der Dom
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel
Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel

Frankfurt am Main, Blick über den Main auf das Bankenviertel
Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum

Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum

Köln, Alt St. Alban und Wallraf-Richartz-Museum , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten

Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten , St., Sankt, Saint
Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten

Köln, Dom und Museum Ludwig von Südosten , St., Sankt, Saint
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang

Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang
Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang

Bremen, Böttcherstraße, Paula-Moderson-Becker-Museum, 1926 von Bernhard Hoetger erbaut, Eingang
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof mit Sieben-Faulen-Brunnen von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum

Bremen, Böttcherstraße, Handwerkerhof von Hoetger, Paula-Moderson-Becker-Museum
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger

Bremen, Eingang zur Böttcherstraße, mit dem Fassadenrelief Der Lichtbringer von Bernhard Hoetger
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Blick landeinwärts auf das Mündungsgebiet des Flusses Couesnon mit Gezeitendamm links Flutkanal rechts Fluß
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernhard Bijvoet

Hilversum, Sanatorium Zonnestraal, 1928 von Johannes Duiker und Bernard Bijvoet, zwei der Pavillons in der Heidelandschaft linkd das Hauptgebäude
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9354 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum

Quedlinburg Haus Wordgasse 3 9355 sog Hochständerbau erbaut um 1346 als Wohnhaus heute Fachwerkmuseum
Ärmelkanal bei Dover, Horizont

Ärmelkanal bei Dover, Horizont
Ärmelkanal bei Dover, Horizont

Ärmelkanal bei Dover, Horizont
Mainz, Gutenberg-Museum im Haus zum römischen Kaiser

Mainz, Gutenberg-Museum im Haus zum römischen Kaiser
Mainz, Gutenberg-Museum im Haus zum römischen Kaiser

Mainz, Gutenberg-Museum im Haus zum römischen Kaiser
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Osten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Osten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Nordosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Nordosten , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Nordseite des Chors, Mosaik

Ravenna, Basilica di San Vitale, Nordseite des Chors, Mosaik Abraham bewirtet am Berg Mamre die drei Engel; Die Opferung des Isaak , St., Sankt, Saint
Ravenna, Basilica di San Vitale, Nordseite des Chors, Mosaik

Ravenna, Basilica di San Vitale, Nordseite des Chors, Mosaik Abraham bewirtet am Berg Mamre die drei Engel; Die Opferung des Isaak , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Südosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Südosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Nordosten , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Chorapsiden von Nordosten , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail mit Sieneser Wölfin , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail mit Sieneser Wölfin , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369

Siena, Duomo Santa Maria, Innenraum, Marmorfußboden ab 1369, Detail , St., Sankt, Saint
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenh?hle, unterirdischer See mit Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, Stalaktiten
Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle

Porto Christo, Mallorca, Coves del Drac, Drachenhöhle, Stalaktiten
Mallorca, Cap Formentor

Mallorca, Cap Formentor, Abendstimmung im Gegenlicht
Mallorca, Cap Formentor

Mallorca, Cap Formentor, Abendstimmung im Gegenlicht
Mallorca, Cap Formentor

Mallorca, Cap Formentor, Abendstimmung im Gegenlicht
Mallorca, Cap Formentor

Mallorca, Cap Formentor, Abendstimmung im Gegenlicht
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte

Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle S. 1911-13 von Wilhelm Kreis erbaut. Eingangsbereich
Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte

Halle, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle S. 1911-13 von Wilhelm Kreis erbaut. Eingangsbereich


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -611 am Canale della Misericórdia 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum Hausdurchfahrt zum Kanal nach Hochwasser


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -611 am Canale della Misericórdia 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum Hausdurchfahrt zum Kanal nach Hochwasser


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -612 am Canale della Misericórdia 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum Vestibül im Treppenhaus


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -612 am Canale della Misericórdia 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum Vestibül im Treppenhaus
Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbr

Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbruch Hutton vollendet 2018, Fassade mit farbigen Keramikkacheln
Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbr

Mestre bei Venedig M9 Museum für die Geschichte des 20. Jahrhunderts von Sauerbruch Hutton vollendet 2018, Fassade mit farbigen Keramikkacheln
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria

Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria, Capella Coronaro, Verzückung der heiligen Theresia von Avila, 1647-1652 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria

Rom, Roma, Santa Maria della Vittoria, Capella Coronaro, Verzückung der heiligen Theresia von Avila, 1647-1652 , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -436 am Canale della Misericórdia rechter Gebäudeteil 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum


Italien Venedig Palazzo Pesaro Papavava -436 am Canale della Misericórdia rechter Gebäudeteil 15 Jh seit 2018 Casanova-Museum
Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile

Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile 1391-96, vorn rechts Scuola San Rocco , St., Sankt, Saint
Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile

Venedig, Frari-Kirche, Baubeginn 1340, Chor und Turmspitze von Osten, Campanile 1391-96, vorn rechts Scuola San Rocco , St., Sankt, Saint
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden
Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2

Venedig, Biennale-Gelände, Deutscher Pavillon während der Architektur-Biennale 2018, Videoinstallation WALL OF OPTIONS von Maria Seifert zwischen Spiegelwänden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: