Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Mosaik am südwestlichen Kopfbau, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Mosaik am südwestlichen Kopfbau, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Westend, Burlington Arcade

Fassade und Blick in das Innere, eröffnet 1819
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Hutmacherwerkstatt in der St James's Street

James Lock & Co. (Gegründet 1676), Schaufenster, James Lock & Co of St. James's Street, London (founded 1676) currently holds royal warrants for providing hats to HRH the Duke of Edinburgh and HRH the Prince of Wales. The Bowler hat was first designed at Lock & Co in 1849.
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, Westend, Piccadilly Arcade erbaut 1910

Vornehme Einkaufspassage gegenüber Burlington Arcade
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Südliche Markthalle
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Maßschuhwerkstatt in der St James's Street

John Lobb, Schaufenster
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
London, Covent Garden Market, Markthallen erbaut 1830

Galerie zwischen den Markthallen
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Braunschweig, Einkaufszentrum "Braunschweiger Schloß"

Einkaufszentrum "Schloss-Arkaden", 2007, Rekonstruktion der Schlossfassade des Braunschweiger Schlosses aus dem 18. Jahrhundert das nach Kriegsschaeden 1955 abgerissen wurde
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Prag, Messepalast - ehemaliges Gebäude der Prager Mustermesse

Erbaut 1926-1928 von Oldrich Tyl und Josef Fuchs. Ab 1974 zeitweise als Museum für Moderne Kunst umgenutzt, Nationalgalerie im Messepalast
Gera, Markt

Rathaus von Nordwesten, rechts Erker der Stadtapotheke
Gera, Markt

Rathaus von Nordwesten, rechts Erker der Stadtapotheke
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) von Süden, vorn stillgelegte Kranbahn und Baggergreifer
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Frankfurt/Main, Großmarkthalle 1928 von Martin Elsaesser erbaut

künftig EZB (Europäische Zentralbank, European Central Bank) Kopfbau von Südwesten
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) Längsgang im Untergeschoss
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice)
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice)
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Marienkirche und Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Marienkirche und Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) frontal von Nordwesten
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Tuchhallen (Gewandhaus, polnisch: Sukiennice) frontal von Nordwesten
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Blick vom Rathausturm zur Marienkirche, unten Tuchhallen , St., Sankt, Saint
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Plastik EROS BENDATO von Igor Mitoraj 1999
Krakau, Rynek Glowny, Hauptmarkt

Plastik EROS BENDATO von Igor Mitoraj 1999
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Stralsund, Frankenstraße

Reklamerelief eines Kohlenhändlers, Verwitterte linke Portalwange "Holz und Kohlenhandlung Paul Schröder"
Rostock, Am Ziegenmarkt 3

Ehemaliges Münzhaus 1620-28, Münzschläger-Relief
Rostock, Am Ziegenmarkt 3

Ehemaliges Münzhaus 1620-28, Münzschläger-Relief
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen
Richelieu, Place du Marche

Markthalle, innen
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt, davor Soldaten
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt, davor Soldaten
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Vitrine mit dem Modell der Stadt
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Astana, Water-Green-Boulevard

Einkaufszentrum Khan Shatyr, Architekt: Foster + Partners, 2010, 150 Meter hoch, aus sonnendurchlässigem Kunststoff (ETFE) der Vector Foiltec angefertigt und ist seit der Fertigstellung das größte Zelt der Welt.
Moskau, Kaufhaus ZUM

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau, Kaufhaus ZUM

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Jugendstilbalkon
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Jugendstilbalkon
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 14, Tverskaya, Delikatessengeschaeft Jelissejew
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Moskau

Kaufhaus ZUM (TSUM), Zentralny Universalny Magasin, vor der Revolution Kaufhaus Muir & Merilies, Moskaus erstes modernes Kaufhaus, neogotischer Stil, 1908
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß an einem Pfeiler links vom ersten Portalbogen (13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß an einem Pfeiler links vom ersten Portalbogen (13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß, Längenmaße, Brotgrößen, Kornmaß und andere, darunter die Freiburger Elle (54 cm) am nordwestlichen Strebepfeiler des Freiburger Münsterturms(13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Freiburg, Münster Unserer Lieben Frau

Mittelalterliches Brotmaß, Längenmaße, Brotgrößen, Kornmaß und andere, darunter die Freiburger Elle (54 cm) am nordwestlichen Strebepfeiler des Freiburger Münsterturms(13. Jahrhundert). Das Anbringen an der Kirche sollte diesen Maßen besondere Legitimität verleihen , St., Sankt, Saint
Paris, Galerie Vivienne

Überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paris, Galerie Vivienne

Überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Madrid, Plaza Mayor

Madrid, Plaza Mayor

Madrid, Plaza Mayor

Casa de la Panaderia
Madrid, Plaza Mayor

Casa de la Panaderia
Madrid, Plaza Mayor

Madrid, Plaza Mayor

Madrid, Plaza Mayor

Madrid, Plaza Mayor

Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Ausschnitt der mit 15000 Aluscheiben verkleideten Fassade.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Ausschnitt der mit 15000 Aluscheiben verkleideten Fassade.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Terrasse und Balkon.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Gebäudeecke mit Fußgänger Brücke.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Gebäudeecke mit Fußgänger Brücke.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Birmingham. Selfridges Kaufhaus

Birmingham. Selfridges Kaufhaus von 2003. Blob-Architektur von Future Systems. Innen. Lichthof mit Rolltreppen.
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Moskau, Rekonstruktion Kaufhaus VOENTORG

Kaufhaus VOENTORG (WOJENTORG), Rekonstruktion 2010;
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Madrid, Markthallen San Miguel

Detail der Eisenkonstruktion
Madrid, Markthallen San Miguel

Detail der Eisenkonstruktion
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Madrid, Plaza Mayor mit Casa de la Panaderia

Reiterstandbild Philip III., 1606-1616 errichtet
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Moskau, Kaufhaus Mostorg

Bauten der Russischen Avantgarde, Kaufhaus Mostorg, Arch.: Vesnin, 1929;
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrik von Westen
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrik von Westen
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Ausrangierte Maschinen vor dem Museum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Ausrangierte Maschinen vor dem Museum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedeformen, Schlüssel und Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedeformen, Schlüssel und Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schleiferei
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedehammer in Funktion
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schmiedehammer in Funktion
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Fabrikantenvilla, Toilette auf halber Treppe, Glasfenster mit Schmiededarstellung
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Waschraum
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schornstein
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Schornstein
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: