Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Herrenhaus
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Herrenhaus
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Abendstimmung
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Abendstimmung
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Herrenhaus
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Herrenhaus
Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Bensheim, Staatspark Fürstenlager

Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Interbau Objekt 25 A, Eternit-Haus, Altonaer Straße 1, Architekt: Paul Baumgarten 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Haendelallee 3-9, Zeilenbau, Architekt: Walter Gropius, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Altonaer Straße, Wohnhochhaus, Architekt: Oscar Niemeyer, 1957
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus,

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus,

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Berlin, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Stephan Braunfels, 2001, Parlamentsneubau
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Wesselburen, Friedrich-Hebbel-Haus

deutscher Dramatiker und Lyriker.
Alsleben/Saale, Schloss Haus Zeitz

1620-25, Ruine
Alsleben/Saale, Schloss Haus Zeitz

1620-25, Ruine
Carnac (Morbihan), Dolmen von Mané Kerioned (Haus der Zwerge), Innenansicht mit megalithischen Steinritzungen

Carnac (Morbihan), Dolmen von Mané Kerioned (Haus der Zwerge), Innenansicht mit megalithischen Steinritzungen
Carnac (Morbihan), Dolmen von Mané Kerioned (Haus der Zwerge), Innenansicht mit megalithischen Steinritzungen

Carnac (Morbihan), Dolmen von Mané Kerioned (Haus der Zwerge), Innenansicht mit megalithischen Steinritzungen
Prieros, Einfamilienhaus

Haus Stolte
Prieros, Einfamilienhaus

Haus Stolte
Duisburg-Homberg, Siedlung Rheinpreussen, ab 1903 erbaut

Duisburg-Homberg, Siedlung Rheinpreussen, ab 1903 erbaut
Duisburg-Homberg, Siedlung Rheinpreussen, ab 1903 erbaut

Duisburg-Homberg, Siedlung Rheinpreussen, ab 1903 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut

Kamp-Lintfort, Alt-Siedlung Friedrich Heinrich, ab 1907 erbaut
Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus

Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus
Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus

Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus
Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus

Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus
Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus

Moers, Siedlung Meerbeck, Arbeiterhaus
Monheim-Baumberg, Haus Birgel

Monheim-Baumberg, Haus Birgel

Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus

Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus
Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus

Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus
Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus

Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus
Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus

Bottrop, Gartenstadt Welheim, 1914-1923 erbaut, Arbeiterhaus
Barcelona, Casa Comalat

Detail, Architekt: Salvador Valeri Pupurull 1909-1911
Barcelona, Casa Comalat

Detail, Architekt: Salvador Valeri Pupurull 1909-1911
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Phantasievogel" von Ewald Mataré (1934)
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Treppenhaus
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Seidenblume" von Ewald Mataré (1936) am Eingang
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, "Seidenblume" von Ewald Mataré (1936) am Eingang
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 9, Architekt: Gustav Hassenpflug 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Einkaufszentrum, Werbeschrift FOTO-KINO
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Bartningallee 2-4, Architekt: Egon Eiermann 1961
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 16, Architekt: Hans Schwippert 1958
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Klopstockstrasse 14-18, Architekt: Pierre Vago 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Zeilenbau Klopstockstrasse 14-18, Architekt: Pierre Vago 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 11-13, Architekt: Raymond Lopez und Eugene Beaudouin 1957
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Berlin, Hansaviertel, Internationale Bauausstellung IBA 1957

Punkthäuser an der Bartningallee, Hochhaus Bartningallee 5, Architekt: Luciano Baldessari 1959, im Hintergrund Hochhaus Bartningallee 7, Architekt: H. van den Broek und Jacob Bakema 1960
Erfurt, Haus zum Stockfisch

Fassadenausschnitt, 1606
Erfurt, Haus zum Stockfisch

Fassadenausschnitt, 1606
Erfurt, Fischmarkt

Haus zum Breiten Herd, Süd
Erfurt, Fischmarkt

Haus zum Breiten Herd, Süd
Hamburg, Krameramtsstuben. Krayenkamp, Hamburg-Neustadt, ehemalige Witwenwohnungen, erbaut 1620 - 1700

Hamburg, Krameramtsstuben. Krayenkamp, Hamburg-Neustadt, ehemalige Witwenwohnungen, erbaut 1620 - 1700
Hamburg, Krameramtsstuben. Krayenkamp, Hamburg-Neustadt, ehemalige Witwenwohnungen, erbaut 1620 - 1700

Hamburg, Krameramtsstuben. Krayenkamp, Hamburg-Neustadt, ehemalige Witwenwohnungen, erbaut 1620 - 1700
Regensburg

Salzburger Gasse, Romanisches Haus
Regensburg

Salzburger Gasse, Romanisches Haus
Bayreuth, Haus Wahnfried

Bayreuth, Haus Wahnfried

Bayreuth, Haus Wahnfried

mit Grab Richard Wagners
Bayreuth, Haus Wahnfried

mit Grab Richard Wagners
Mainz, St. Quintin

Blick von Südwesten mit dem neobarocken Haus Schusterstraße 42 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Quintin

Blick von Südwesten mit dem neobarocken Haus Schusterstraße 42 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Erfurt, Haus mit Glasfassade in der Marktstraße

Erfurt, Haus mit Glasfassade in der Marktstraße

Essen, Margaretenhöhe

Waldlehne 45-41
Essen, Margaretenhöhe

Waldlehne 45-41
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda", (1566-1570), Andrea Palladio
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda", (1566-1570), Andrea Palladio
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Andrea Palladio
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Andrea Palladio
Essen, Margaretenhöhe

Essen, Margaretenhöhe

Essen, Margaretenhöhe

Stiller Weg 3-9
Essen, Margaretenhöhe

Stiller Weg 3-9
Essen, Margaretenhöhe

Waldlehne
Essen, Margaretenhöhe

Waldlehne
Mira bei Venedig, Brenta-Villa Foscari

"La Malcontenta" von Andrea Palladio
Mira bei Venedig, Brenta-Villa Foscari

"La Malcontenta" von Andrea Palladio
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Gesamtansicht
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Gesamtansicht
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Andrea Palladio
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Andrea Palladio
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade Seitenflügel
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade Seitenflügel
Valmarana bei Venedig, Brenta-Villa Priuli

Valmarana bei Venedig, Brenta-Villa Priuli

Stra an der Brenta, Villa Nazionale

zwischen Padua und Venedig
Stra an der Brenta, Villa Nazionale

zwischen Padua und Venedig
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Figur im linken Seitenflügel
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Figur im linken Seitenflügel
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle, Detail
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle, Detail
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Fassade des Mitteltrakts
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Fassade des Mitteltrakts
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Eingangshalle, Vestibühl
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo (erbaut ca. 1564)

(erbaut ca. 1564), Kamin im Salon
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo (erbaut ca. 1564)

(erbaut ca. 1564), Kamin im Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Gesamtansicht
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Gesamtansicht
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Hauptfassade
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Hauptfassade
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Damenzimmer
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Damenzimmer
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Salon
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Salon
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Portikus im Mitteltrakt
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Portikus im Mitteltrakt
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Speisesaal
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Speisesaal
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Speisesaal
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Speisesaal
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Salon
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Schlafzimmer
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Schlafzimmer
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Eingangshalle
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Zimmerflucht zum Schlafzimmer
Piombino Dese, Villa Cornaro

(1551-1554), Zimmerflucht zum Schlafzimmer
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Fassade
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo

(erbaut ca. 1564), Fassade
Stra an der Brenta, Villa Foscarini-Rossi

zwischen Padua und Venedig
Stra an der Brenta, Villa Foscarini-Rossi

zwischen Padua und Venedig
Dresden, Schloß Lingner (Villa Stockhausen)

Blick über die Elbe
Dresden, Schloß Lingner (Villa Stockhausen)

Blick über die Elbe
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Schwäbisch-Hall, Marktplatz

Blick von St. Michael über den Markt auf das Rathaus
Schwäbisch-Hall, Marktplatz

Blick von St. Michael über den Markt auf das Rathaus
Monselice, Villa Duodo

Villa mit den Bauten Vicenzo Scamozis und Andrea Tiralis
Monselice, Villa Duodo

Villa mit den Bauten Vicenzo Scamozis und Andrea Tiralis
Bonn, Beethovenhaus in der Bonngasse

Geburtshaus Ludwig van Beethoven
Bonn, Beethovenhaus in der Bonngasse

Geburtshaus Ludwig van Beethoven
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe mit Elbedampfer
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe mit Elbedampfer
Bath, Hausfassaden

Bath, Hausfassaden

Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Schiefes Haus mit Wappenbär

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Schiefes Haus mit Wappenbär
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Schiefes Haus mit Wappenbär

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Schiefes Haus mit Wappenbär
Brühl, Max-Ernst-Museum

Eingangsbereich
Brühl, Max-Ernst-Museum

Eingangsbereich
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Blick über das Theater auf das schiefe Haus

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Blick über das Theater auf das schiefe Haus
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Blick über das Theater auf das schiefe Haus

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Blick über das Theater auf das schiefe Haus
Dresden, Schloß Lingner (Villa Stockhausen)

Blick über die Elbe
Dresden, Schloß Lingner (Villa Stockhausen)

Blick über die Elbe
Padua, Odeon Cornaro

Innenraum
Padua, Odeon Cornaro

Innenraum
Dresden, Schloß Albrechtsberg

Blick über die Elbe
Dresden, Schloß Albrechtsberg

Blick über die Elbe
Montagnana, Villa Pisani

Hauptsaal
Montagnana, Villa Pisani

Hauptsaal
Dresden, Loschwitz, Standseilbahn

Standseilbahn zum Kurort "Weißen Hirsch"
Dresden, Loschwitz, Standseilbahn

Standseilbahn zum Kurort "Weißen Hirsch"
Bath, Royal Crescent

1767-75
Bath, Royal Crescent

1767-75
Kaysersberg, Geburtshaus von Albert Schweitzer

Totale seitlich
Kaysersberg, Geburtshaus von Albert Schweitzer

Totale seitlich
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Bonn, Beethovenhaus in der Bonngasse

Geburtshaus Ludwig van Beethoven, Eingangstüre
Bonn, Beethovenhaus in der Bonngasse

Geburtshaus Ludwig van Beethoven, Eingangstüre
Bath, Hausfassaden

Bath, Hausfassaden

Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade mit Magnolie
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade mit Magnolie
Dresden, Ortsteil Loschwitz

Schillerhäuschen
Dresden, Ortsteil Loschwitz

Schillerhäuschen
Gunsbach, Pfarrhaus

Wohnhaus von Albert Schweitzer 1876-1892
Gunsbach, Pfarrhaus

Wohnhaus von Albert Schweitzer 1876-1892
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Balustrade mit Figur
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Balustrade mit Figur
Thiene, Villa Da Porto Colleoni

Hauptsaal mit Malereien über dem Kamin, Detail
Thiene, Villa Da Porto Colleoni

Hauptsaal mit Malereien über dem Kamin, Detail
Lucca, Piazza Anfiteatro, Ansicht Platz

Lucca, Piazza Anfiteatro, Ansicht Platz
Lucca, Piazza Anfiteatro, Ansicht Platz

Lucca, Piazza Anfiteatro, Ansicht Platz
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe
Dresden, Schloß Albrechtsberg, Schloß Lingner (Villa Stockhausen) und Schloß Eck

Blick über die Elbe
Bolgheri, Stadttor des Weinorts

Bolgheri, Stadttor des Weinorts

Albettone, Villa Campiglia Negri de' Salvi

Saal mit Fresken, Detail "Das Kartenspiel"
Albettone, Villa Campiglia Negri de' Salvi

Saal mit Fresken, Detail "Das Kartenspiel"
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail einer der Loggien
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail einer der Loggien
Fratta Polesine, Villa Badoer

Fassade
Fratta Polesine, Villa Badoer

Fassade
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo (erbaut ca. 1564)

Scheinarchitektur, Portal mit den allegorischen Figuren der Klugheit und des Überflusses
Fanzolo di Vedelago, Villa Emo (erbaut ca. 1564)

Scheinarchitektur, Portal mit den allegorischen Figuren der Klugheit und des Überflusses
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail einer der Loggien
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), Detail einer der Loggien
Berlin, Paul-Lübbe-Haus

Eingang
Berlin, Paul-Lübbe-Haus

Eingang
Bath, Hausfassaden

Straßenflucht
Bath, Hausfassaden

Straßenflucht
Nürnberg, Dürerhaus

Nürnberg, Dürerhaus

Schwäbisch-Hall, St. Michael

Blick über den Markt auf den romanischen Westturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schwäbisch-Hall, St. Michael

Blick über den Markt auf den romanischen Westturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cuenca, Casas Colgadas

Cuenca, Casas Colgadas

Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), eine der Loggien
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570), eine der Loggien
Montagnana, Villa Pisani

Fassade, Detail
Montagnana, Villa Pisani

Fassade, Detail
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Vicenza, Villa Almerico Capra

genannt "La Rotonda" (1566-1570)
Kaysersberg, Geburtshaus von Albert Schweitzer

Totale
Kaysersberg, Geburtshaus von Albert Schweitzer

Totale
Fränkische Schweiz

Dorf
Fränkische Schweiz

Dorf
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade mit Brunnen
Maser bei Treviso, Villa Barbaro

Fassade mit Brunnen
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Demeter, Im Hintergrund das schiefe Haus

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Demeter, Im Hintergrund das schiefe Haus
Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Demeter, Im Hintergrund das schiefe Haus

Bomarzo, Sacro Bosco (Heiliger Wald), Parco di Mostri, Demeter, Im Hintergrund das schiefe Haus
Bath, The Circus

Fassaden
Bath, The Circus

Fassaden
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Schloßvorwerk, Wohngebäude
Bad Muskau, Landschaftspark (Park Muzakowski)

Schloßvorwerk, Wohngebäude
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Dresden, Loschwitz, Villenviertel

Villen am Elbufer
Piombino Dese, Villa Cornaro (1551-1554)

Loggia mit Korbstühlen
Piombino Dese, Villa Cornaro (1551-1554)

Loggia mit Korbstühlen
Bath, Royal Crescent

1767-75
Bath, Royal Crescent

1767-75
Monselice, Villa Duodo

Villa mit den Bauten Vicenzo Scamozis und Andrea Tiralis
Monselice, Villa Duodo

Villa mit den Bauten Vicenzo Scamozis und Andrea Tiralis
Gunsbach, Wohnhaus von Albert Schweitzer

Totale
Gunsbach, Wohnhaus von Albert Schweitzer

Totale
Dessau, Siedlung Törten

Dessau, Siedlung Törten

Würzburg, Marktplatz 14-18

Marktseite
Würzburg, Marktplatz 14-18

Marktseite
Dessau, Siedlung Törten

Stahlhaus
Dessau, Siedlung Törten

Stahlhaus
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus
Weimar, Park an der Ilm

Römisches Haus
Weimar, Park an der Ilm

Römisches Haus
Dessau, Siedlung Törten

Dessau, Siedlung Törten

Dessau, Siedlung Törten

Detail Fassaden
Dessau, Siedlung Törten

Detail Fassaden
Weimar, Park an der Ilm

Goethes Gartenhaus
Weimar, Park an der Ilm

Goethes Gartenhaus
Würzburg, Franziskanergasse

Portal des Wohnhauses von Balthasar Neumann
Würzburg, Franziskanergasse

Portal des Wohnhauses von Balthasar Neumann
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus Straße
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus Straße
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus
Würzburg, Marktplatz 14-18

Fenster
Würzburg, Marktplatz 14-18

Fenster
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus Straße
Dessau, Siedlung Törten

Einzelhaus Straße
Würzburg, Franziskanergasse

Portal des Wohnhauses von Balthasar Neumann
Würzburg, Franziskanergasse

Portal des Wohnhauses von Balthasar Neumann
Dessau, Siedlung Törten

Dessau, Siedlung Törten



Exception '' occured!
Message:
StackTrace: