Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Adventsfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Adventsfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Abgang zur Unterkapelle, Schlangenfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Erlösungsfenster, Detail , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Südostansicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Troisdorf-Müllekoven, Pfarrkirche St. Adelheid

1964 von Gottfried Böhm erbaut, Innenraum, Rosenfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Fischfenster , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Marienkapelle, Fischfenster , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 3 (Nordostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 1 (Nordseite, linkes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 5 (Südostfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 6 (Südfenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 2 (Nordseite, rechtes Fenster) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chorfenster 4 (zentrales Fenster Ostseite) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 7 (Nordfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 9 (Südfenster im südlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Chor mit Fenstern 2 bis 6 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq/Marc Chagall

Fenster 8 (Ostfenster im nördlichen Querhaus) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mainz, St. Stephan, Fenster von Charles Marq

Westfenster über der Empore , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000, Skulptur von Otto Herbert Hajek
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Architekt: Dietrich Bangert 2000
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
London, Picadilly Circus, Heliosbrunnen von 1994

The Horses of Helios, The Four Bronze Horses of Helios: Aethon, Eos, Phlegon, and Pyrois von Rudy Weller
London, Picadilly Circus, Heliosbrunnen von 1994

The Horses of Helios, The Four Bronze Horses of Helios: Aethon, Eos, Phlegon, and Pyrois von Rudy Weller
London, Millenium Bridge und City

Blick vom Erweiterungsbau der Tate Modern auf den alten Kraftwerksturm und die City
London, Millenium Bridge und City

Blick vom Erweiterungsbau der Tate Modern auf den alten Kraftwerksturm und die City
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Trafostation am Universitätsring

Halle, Trafostation am Universitätsring. Halle S Universitätsring 11a Trafostation mit Kiosk und Normaluhr erbaut 1928-29 von Wilhelm Jost. Synchronuhr der Stadt nach AEG-System
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle, Uhrerker am Stadtbad

Halle, Uhrerker am Stadtbad. Halle S Schimmelstrasse 1-4 Stadtbad 1912-14 erbaut hölzerner Uhrerker Entwurf von Martin Knauthe Ausfürung durch Christian Schmidt
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor

Halle, ehem. Arbeitsamt Am Steintor 14/15. Erbaut 1929-30 von Wilhelm Jost und Albrecht Langenbach Strassenfront
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Halle, Armenisch Apostolische Kirche

Halle, Armenisch Apostolische Kirche. Halle Alfred-Reinhardt-Strasse (Radewell) vormals altkatholische - nunmehrige armenische Kirche erbaut vermutlich um 1960 Turm mit Eingang , St., Sankt, Saint
Halle, Armenisch Apostolische Kirche

Halle, Armenisch Apostolische Kirche. Halle Alfred-Reinhardt-Strasse (Radewell) vormals altkatholische - nunmehrige armenische Kirche erbaut vermutlich um 1960 Turm mit Eingang , St., Sankt, Saint
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16

Halle, AOK Gebäude am Robert-Franz-Ring 16. Erbaut 1929-31 von Martin Knauthe. Außenansicht
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Mauerwerk am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Mauerwerk am Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Nordseite, Relief von Ewald Mataré , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Im Krieg zerstörte Figur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Im Krieg zerstörte Figur , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Sankt-Anna-Relief aus der spätgotischen Wallfahrtskirche Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Sankt-Anna-Relief aus der spätgotischen Wallfahrtskirche Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Schrein der heiligen Anna im Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südportal des gotischen Vorgängerbaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düren, St. Anna

Südseite mit Eingang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Sparkassengebäude

Halle Sparkassengebäude. Halle S Eislebener Strasse 9 (Nietleben) ehem Sparkassengebäude um 1925 erbaut
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle, Art Deco Architekturdetail

Halle, Art Deco Architekturdetail. Advokatenweg 41. Pfeiler und Pilaster im Stil des Art Deco an einem Gründerzeit-Haus erste Hälfte der 1920er Jahre
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Schulze

Halle, Schulze. Halle S Pauluskirche 1900-03 eingeweiht durch Kaiserin Auguste Viktoria. Architekten Richard Schultze. Turmhöhe 60 m , St., Sankt, Saint
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Ratshof

Halle Ratshof. Halle S Marktplatz 1 Ratshof 1928-29 von Wilhelm Jost Teilansicht des Turmes mit drei der fünf Bronzefiguren von Gustav Weidanz
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Halle, Forstwerderbrücke

Halle, Forstwerderbrücke. 1928 erbaut von Architekt Jakob-Adolf Heilmann
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm

Hamburg, Heiliggeistfeld, Hochbunker und Flakturm, erbaut 1940-42, Grundfläche 75 x 75 m, Höhe 39 m, Kapazität 18000 Personen, heute kulturell und kommerziell genutzt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld

Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld, Nutzung als Parkhaus 1950-1951 erbaut
Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld

Hamburg, Rindermarkthalle, Zentralviehmarkthalle nördlich vom Heiliggeistfeld, Nutzung als Parkhaus 1950-1951 erbaut
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut, Baracke Seemoos, Keimzelle des Unternehmens Dornier, 2016 am neuen Standort wiedererrichtet

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut, Baracke Seemoos, Keimzelle des Unternehmens Dornier, 2016 am neuen Standort wiedererrichtet
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut, Baracke Seemoos, Keimzelle des Unternehmens Dornier, 2016 am neuen Standort wiedererrichtet

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut, Baracke Seemoos, Keimzelle des Unternehmens Dornier, 2016 am neuen Standort wiedererrichtet
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut

Friedrichshafen, Dornier-Museum, 2009 vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappnet erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut

Friedrichshafen, Zeppelin-Museum im ehemaligen Hafenbahnhof, 1933 von Karl Hagenmayer erbaut
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Sakramentskapelle , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Rechts die Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zu den Emporen der Westseite , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick zum Altar, Links die Kanzel , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Kapelle mit dem Gnadenbild , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Blick in das Zeltdach , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Velbert-Neviges, Wallfahrtskirche ( Mariendom)

Innenraum, Gnadenbild in der Stele , St., Sankt, Saint
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung Am Hohen Haus

Häuser für Belgische Besatzungsoffiziere, 1921 von August Biebricher und Peter Frank erbaut
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 23-31
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 23-31
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Wohnhaus Hammerschmidtplatz 7, Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Wohnhaus Hammerschmidtplatz 7, Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Haus zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße, Gartentor
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Haus zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße, Gartentor
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

von-Steubenstraße 34, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

von-Steubenstraße 34, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 22, Eingangsbereich
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 22, Eingangsbereich
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Weyerhofstraße

Hausfassaden Weyerhofstraße, Relief
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Hammerschmidtplatz

Häuser zwischen Küperstraße und Hammerschmidtstraße
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Detail Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung von-Steubenstraße/Tenderingstraße

Eckhaus von-Steubenstraße 30, Detail Eingang
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 59-69
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 59-69
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Zaundetail Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Zaundetail Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 61

Wohnhaus frontal
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Ecksituation
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Ecksituation
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
London,Selfridges,Kaufhaus,"Oxford Street"

London,Selfridges,Kaufhaus,"Oxford Street"

Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Westfassade mit anschließenden Blendmauern darin oblonge sechseckige Fensteröffnungen , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Westfassade mit anschließenden Blendmauern darin oblonge sechseckige Fensteröffnungen , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Innenraum nach Osten , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Innenraum nach Westen , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Westfassade mit anschließenden Blendmauern darin oblonge sechseckige Fensteröffnungen , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Francesco d`Assisi

Von Gio Ponti 1961-64 erbaut, Westfassade mit anschließenden Blendmauern darin oblonge sechseckige Fensteröffnungen , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Naumburg, St. Peter und Paul

1962 geweiht, Entwurf: Pfarrer Huppertz und Architekt Reuter aus Bitterfeld, Figuren Peter und Paul am Westportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: