Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Wappen und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Wappen und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafigur Justitia
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafiguren und Wasserspeier
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut, Attikafiguren und Wasserspeier
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenraum

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenraum
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Innenhof

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Innenhof
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Bonn, Bundeskunsthalle, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)

Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Treppenhaus mit Kegeltreppe (Negativ/Positiv)
Wolgast, Rathaus

Renaissancegiebel
Wolgast, Rathaus

Renaissancegiebel
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Rathaus, 1521 von Wendel Roskopf erbaut
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Rathaus, 1521 von Wendel Roskopf erbaut
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Quedlinburg, Rathaus

Hauptportal
Quedlinburg, Rathaus

Hauptportal
Quedlinburg, Rathaus

Roland
Quedlinburg, Rathaus

Roland
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Atienza, Ortsansicht mit Pfarrkirche und Stierkampfarena

Landschaft , St., Sankt, Saint
Atienza, Ortsansicht mit Pfarrkirche und Stierkampfarena

Landschaft , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Kindergarten Montessori-Kinderhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Kindergarten Montessori-Kinderhaus
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Peñafiel, Burg und Ort

Plaza del Coso (Stierkampfarena) darüber Burg von Süden
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Kapitelsaal
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Kapitelsaal
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Brunnen "Grüner Born" vor dem Kloster, 1679 von dem Zittauer Kunstschmied Michael Fröhlich geschaffen, Figur von 1922
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Arkadengang am Eingang
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Arkadengang am Eingang
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Gewölbe im Kapitelsaal
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Gewölbe im Kapitelsaal
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Saal südlich vom Kapitelsaal (Sakristei?)
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Saal südlich vom Kapitelsaal (Sakristei?)
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Saal südlich vom Kapitelsaal (Sakristei?)
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Saal südlich vom Kapitelsaal (Sakristei?)
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Arkadengang
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Arkadengang
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Skulpturen im Innenhof
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Hauptfassade
Olbersdorf, Friedrich-Fröbel-Schule, erbaut 1928

Hauptfassade
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Ostflügel, Kellerraum eingerichtet als Folterkammer
Zittau, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Ostflügel, Kellerraum eingerichtet als Folterkammer
Chemnitz, ehemalige Cammann-Weberei, Cammann Hochhaus

1923 bis 1925 als erstes Chemnitzer Hochhaus nach einem Entwurf des Architekten Willy Schönefeld erbaut
Chemnitz, ehemalige Cammann-Weberei, Cammann Hochhaus

1923 bis 1925 als erstes Chemnitzer Hochhaus nach einem Entwurf des Architekten Willy Schönefeld erbaut
Cagliari, Via Roma, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus
Cagliari, Via Roma, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus
Cagliari, Via Roma

Arkaden
Cagliari, Via Roma

Arkaden
Cagliari, Auditorium Comunale di Cagliari

Konzertsaal, Fassade
Cagliari, Auditorium Comunale di Cagliari

Konzertsaal, Fassade
Cagliari, Via Roma

Arkaden
Cagliari, Via Roma

Arkaden
Cagliari, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus
Cagliari, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus
Cagliari, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus, Innenhof
Cagliari, Palazzo di Città

Ehemaliges Rathaus, Innenhof
Cagliari, Auditorium Comunale di Cagliari

Konzertsaal, Fassade
Cagliari, Auditorium Comunale di Cagliari

Konzertsaal, Fassade
Solsona, Restaurant el buffi

Solsona. Restaurant el bufi von 1929, modernismo
Solsona, Restaurant el buffi

Solsona. Restaurant el bufi von 1929, modernismo
Rochester, High Street, GUILDHALL, ehemaliges Rathaus von 1687

rechts Herberge POOR TRAVELLERS HOUSE, 1579 gegründet
Rochester, High Street, GUILDHALL, ehemaliges Rathaus von 1687

rechts Herberge POOR TRAVELLERS HOUSE, 1579 gegründet
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Rechts Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, links Altstadt mit Lambertuskirche , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Rechts Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, links Altstadt mit Lambertuskirche , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Blick vom Rheinturm auf die Altstadt

Im Vordergrund der Landtag
Düsseldorf, Blick vom Rheinturm auf die Altstadt

Im Vordergrund der Landtag
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Turm der Lambertuskirche
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Turm der Lambertuskirche
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke

Links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke

Links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Landtag, Rheinturm, Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Landtag, Rheinturm, Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil mit Fußgängerbrücke, links Port Event Center mit "Wolkenbügel" (Norbert Wansleben 2002) über denkmalgeschütztem Lagerhaus, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil mit Fußgängerbrücke, links Port Event Center mit "Wolkenbügel" (Norbert Wansleben 2002) über denkmalgeschütztem Lagerhaus, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Stadttor mit Staatskanzlei

Davor Parkanlage
Düsseldorf, Stadttor mit Staatskanzlei

Davor Parkanlage
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil mit Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil mit Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt im Abendlicht

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA), Turm der Lambertuskirche und Schloßturm , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt im Abendlicht

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA), Turm der Lambertuskirche und Schloßturm , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick von der Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick von der Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick von der Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick von der Fußgängerbrücke, rechts Colorium und Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt im Abendlicht

Rheinuferpromenade
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt im Abendlicht

Rheinuferpromenade
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen, links Stadttor mit Staatskanzlei
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen, links Stadttor mit Staatskanzlei
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Innenhof
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Innenhof
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, Badende im Rhein
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, Badende im Rhein
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Rheinwiesen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Tonhalle
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Rheinwiesen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Tonhalle
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium, links Port Event Center mit "Wolkenbügel" (Norbert Wansleben 2002) über denkmalgeschütztem Lagerhaus
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium, links Port Event Center mit "Wolkenbügel" (Norbert Wansleben 2002) über denkmalgeschütztem Lagerhaus
Düsseldorf, Medienhafen, Blick vom Rheinturm

Links Neuer Zollhof, rechts Kraftwerk Lauswart
Düsseldorf, Medienhafen, Blick vom Rheinturm

Links Neuer Zollhof, rechts Kraftwerk Lauswart
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, Picknick
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Rheinwiesen im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, dahinter Rheinkniebrücke, Stadttor und Medienhafen, Picknick
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke

Westlicher Teil, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke

Westlicher Teil, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Turm der Lambertuskirche
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA) und Turm der Lambertuskirche
Düsseldorf, Landtag im Abendlicht

Im Vordergrund der Landtag, Abendlicht
Düsseldorf, Landtag im Abendlicht

Im Vordergrund der Landtag, Abendlicht
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Landtag, Rheinturm, Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Blick von der Rheinkniebrücke in der Dämmerung

Links Landtag, Rheinturm, Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Tonhalle, Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

Päärchen im Liegestuhl, im Hintergrund Rhein und Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Tonhalle, Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

Päärchen im Liegestuhl, im Hintergrund Rhein und Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, Badende im Rhein
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen, Badende im Rhein
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Turm der Lambertuskirche, Wilhelm-Marx-Haus und Schloßturm , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Turm der Lambertuskirche, Wilhelm-Marx-Haus und Schloßturm , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Tonhalle Terrasse mit Biergarten und Liegestühlen

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Rheinwiesen und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA), Turm der Lambertuskirche und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Rheinwiesen und Altstadt

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA), Turm der Lambertuskirche und Dreischeibenhaus
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Oberkassler Brücke auf die Altstadt im Abendlicht

Im Vordergrund Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, Blick zur Stadtmitte und Rheinturm, Colorium
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Medienhafen

Neuer Zollhof mit Yachthafen
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut
Düsseldorf, Blick vom Rheinturm auf die Altstadt

Im Vordergrund der Landtag, Abendlicht
Düsseldorf, Blick vom Rheinturm auf die Altstadt

Im Vordergrund der Landtag, Abendlicht
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Blick vom Medienhafen auf die Rheinbrücken

im Hintergrund Turm der ERGO Versicherung (Ehemals VICTORIA)
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Colorium und rechts Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen

Westlicher Teil, links Colorium und rechts Roggendorf-Haus mit den „Flossis“ der Künstlerin rosalie
Düsseldorf, Medienhafen, Yachthafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Medienhafen, Yachthafen

Westlicher Teil, links Neuer Zollhof, rechts Colorium und Hafenspitze
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Blick von der Rheinkniebrücke auf die Altstadt

ehemaliges Mannesmann Hochhaus, Jetzt Vodafone, links Behrens-Bau
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Düsseldorf, Stummhaus (auch Neuer Stahlhof genannt)

1922 bis 1924 nach Plänen von Paul Bonatz in den Materialien und Formen des Backsteinexpressionismus erbaut, Treppenhaus
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Süden
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Süden
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006, untere Terrasse nach Osten
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006, untere Terrasse nach Osten
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Süden
Valencia, Yachthafen

Gästegebäude VELES I VENTS (Segel und Winde), fertiggestellt 2006 von Süden
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: