Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Wohnviertel

Wohnhaus
Moskau, Wohnviertel

Wohnhaus
Moskau, Wohnviertel

Hochhäuser mit Banner "Stadt Moskau - Stadtteil Sapadnij (West)" am MKAD (Autobahnring)
Moskau, Wohnviertel

Hochhäuser mit Banner "Stadt Moskau - Stadtteil Sapadnij (West)" am MKAD (Autobahnring)
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Wohn- und Geschäftshaus

Gestaltung und Repräsentation in der Architektur der postkommunistischen Ära
Moskau, Verwaltung Yukos Rosneft am Prospekt Akademika Sakharova

Fassade
Moskau, Verwaltung Yukos Rosneft am Prospekt Akademika Sakharova

Fassade
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Lubjanka

bis 1991 KGB-Zentrale, heute Sitz des FSB (Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation) und Geheimdienst-Museum, Arch.: Aleksandr Wassilijewitsch Iwanow (Alexander Wassiljewitsch Ivanov) 1898, Umbau Alexei Wiktorowitsch Schtschussew 1947
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Wohnhaus Leningradskii Prospekt

Wohnhaus mit Ornament-Fassade in Plattenbauweise, Arch.: Burow und Blokhin 1941
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Jugendstilbalkon
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Jugendstilbalkon
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 6, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser, Hofgebäude Sawwins Gehöft
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Moskau, Twerskaja-Strasse

Twerskaja-Strasse Nr 12, Tverskaya, Wohn-und Geschäftshäuser
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zum Bosporus
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zum Bosporus
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi;
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi;
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, historische Gebaeude entlang der Einkaufsstrasse Istiklal Caddesi
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, Innenhof
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, Innenhof
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zur Hagia Sophia
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zur Hagia Sophia
Istanbul, sehr schmales Haus

Istanbul, sehr schmales Haus

Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul

Blick über den Bosporus von Asien nach Europa
Istanbul

Blick über den Bosporus von Asien nach Europa
Istanbul, Wohnhäuser

Istanbul, Wohnhäuser

Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul, Odakule Center

Istanbul, Odakule Center

Istanbul, sehr schmales Haus

Istanbul, sehr schmales Haus

Istanbul, Wohnhäuser

Istanbul, Wohnhäuser

Brügge, Restaurant "Assiette Blanche"

in historischem Bürgerhaus
Brügge, Restaurant "Assiette Blanche"

in historischem Bürgerhaus
Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee, Villa Liebermann

Sommerhaus von Max Liebermann am Wannsee, 1909 erbaut
Berlin, Liebermann-Villa am Wannsee, Villa Liebermann

Sommerhaus von Max Liebermann am Wannsee, 1909 erbaut
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Charlottenburg, Haus Sternefeld, 1923-1924 von Erich Mendelsohn erbaut

Straßenansicht über Eck
Berlin-Charlottenburg, Haus Sternefeld, 1923-1924 von Erich Mendelsohn erbaut

Straßenansicht über Eck
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite, davor Spielplatz zwischen Bäumen
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin-Zehlendorf, Haus Lewin, 1928-1929 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite
Berlin-Zehlendorf, Haus Lewin, 1928-1929 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Rückseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Britz, Fritz-Reuter-Allee 41

Reihenhaus der 20er Jahre, Eingang
Berlin, Britz, Fritz-Reuter-Allee 41

Reihenhaus der 20er Jahre, Eingang
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Treppenhaus
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Treppenhaus
Berlin-Zehlendorf, Haus Otte, 1921-1922 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite, Eingang
Berlin-Zehlendorf, Haus Otte, 1921-1922 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite, Eingang
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin-Zehlendorf, Haus Werner, 1913 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite mit Senkgarten, der einzigen in Deutschland erhaltenen Gartengestaltung von Ludwig Mies van der Rohe
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Reihenhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Reihenhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin-Zehlendorf, Haus Perls, 1911 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Haus Perls, 1911 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Innenseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Außenrund des "Hufeisens", Südseite Lowise-Reuter-Ring mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite, Detail
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite, Detail
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Zweifamilienhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Zweifamilienhaus in der Dörchläuchtingstraße mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Straßenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Straßenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Außenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Außenseite
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Eingangsseite
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Eingangsseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

Halbrundes, 18-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Eingansbereich an der Innenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Wohnzimmer mit rekonstruierter Wandbemalung
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Wohnzimmer mit rekonstruierter Wandbemalung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Ostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Ostseite
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Innenrund des "Hufeisens" mit Gärten
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin, Großsiedlung Britz (Hufeisensiedlung) von Bruno Taut

Die „Rote Front“ der Hufeisensiedlung (Fritz-Reuter-Allee, Vorderseite) mit rekonstruierter Farbgebung
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Treppenhaus
Berlin-Charlottenburg, Haus Freudenberg, 1907-1908 von Hermann Muthesius erbaut

Treppenhaus
Berlin-Zehlendorf, Haus Perls, 1911 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Haus Perls, 1911 von Mies van der Rohe erbaut

Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Flur im ersten Obergeschoß mit rekonstruierter Wandbemalung
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Flur im ersten Obergeschoß mit rekonstruierter Wandbemalung
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 91, Einfamilienhaus

1923 von Erich Mendelsohn und Richard Neutra erbaut, Gartenseite
Berlin-Zehlendorf, Haus Lewin, 1928-1929 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite, Eingang
Berlin-Zehlendorf, Haus Lewin, 1928-1929 von Walter Gropius erbaut

Straßenseite, Eingang
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Berlin, Britz, Haus Hanne Nüte 99

Reihenendhaus der 20er Jahre mit Erker
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Berlin, Wohnsiedlung "Gropiusstadt"

31-geschossiges Wohnhochhaus von Walter Gropius, Südostseite
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 64-72
Krefeld, Wohnsiedlung Yorckstraße

Häuserzeile Yorckstraße 64-72
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Westseite
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Norden
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Xanten, Dom

Marienaltar von Henrik Douvermann, Predella mit Wurzel Jesse und Figuren , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Marienaltar von Henrik Douvermann, Predella mit Wurzel Jesse und Figuren , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Osten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Krefeld, Wohnhaus Kliedbruchstraße 67

ehemaliges Haus Steinert, erbaut 1929 von Hans Poelzig, Nordwestseite
Xanten, Dom

Marienaltar von Henrik Douvermann, Predella mit Wurzel Jesse und Figuren , St., Sankt, Saint
Xanten, Dom

Marienaltar von Henrik Douvermann, Predella mit Wurzel Jesse und Figuren , St., Sankt, Saint
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Innenraum (Wohnzimmer mit versenkbaren Fenstern) von Haus Lange mit Blick in den Garten nach Nordwesten
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Oudenaarde, Liedtskasteel, Salon

Schoorsteen, Neo Vlaamse renaissance, Wohnhaus Charles Liedts 1802-1878
Oudenaarde, Liedtskasteel, Salon

Schoorsteen, Neo Vlaamse renaissance, Wohnhaus Charles Liedts 1802-1878
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
La Gomera, San Sebastián

La Gomera, San Sebastián. Stadtansicht
La Gomera, San Sebastián

La Gomera, San Sebastián. Stadtansicht
La Gomera, Vallehermoso

La Gomera, Vallehermoso. Stadtansicht
La Gomera, Vallehermoso

La Gomera, Vallehermoso. Stadtansicht
Brüssel, Gründerzeithäuser

Stadthuis
Brüssel, Gründerzeithäuser

Stadthuis
Beek, Haus Wylerberg, Musiksaal

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Musiksaal

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Beek, Haus Wylerberg, Nordostansicht

Das Haus Wylerberg wurde 1921–1924 nach einem Entwurf von Otto Bartning im expressionistischen Stil als Wohnhaus für die Familie Marie Schuster-Hiby auf dem niederrheinischen Wylerberg gebaut. Der zwischen Nijmegen und Kleve gelegene Wylerberg war zur Zeit der Errichtung des Hauses deutsches Staatsgebiet, gehört aber seit 1949 zu den Niederlanden
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse, Schlafender König Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse, Schlafender König Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse, König David mit Harfe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Predella, Wurzel Jesse, König David mit Harfe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Flucht nach Ägypten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Flucht nach Ägypten, Dämon (Aussatz) verlässt Mädchen (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kalkar, St. Nicolaikirche

Sieben-Schmerzen-Altar, Henrik Douvermann (1518-1521/22), Flucht nach Ägypten, Dämon (Aussatz) verlässt Mädchen (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Fenstereinfassungen aus Blaustein
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Fenstereinfassungen aus Blaustein
Kornelimünster, Benediktusplatz

Nordseite mit barocken Hausfassaden
Kornelimünster, Benediktusplatz

Nordseite mit barocken Hausfassaden
Kornelimünster, Hauseingang

Klauser Straße
Kornelimünster, Hauseingang

Klauser Straße
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Treppe aus Blaustein
Kornelimünster, Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Treppe aus Blaustein
Kornelimünster, Gasse am Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Blumen
Kornelimünster, Gasse am Benediktusplatz

Barocke Hausfassade mit Blumen
Andernach, Christuskirche

Blick von Nordosten auf den Chor und die Hochstraße, rechts Haus von der Leyen (Stadtmuseum) , St., Sankt, Saint
Andernach, Christuskirche

Blick von Nordosten auf den Chor und die Hochstraße, rechts Haus von der Leyen (Stadtmuseum) , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: