Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage. Hof von Nordosten
Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage. Hof von Nordosten
Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage mit Gedecktem Gang als Abschluß Ansicht von Westen
Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage mit Gedecktem Gang als Abschluß Ansicht von Westen
Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage. Torhaus
Annaburg, Hinterschloß

Annaburg, Residenz-u Jagdschloß späer Witwensitz 1572-78 von Christoph Tendler Dreiflügelanlage. Torhaus
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Innenhof nach Norden mit Toranlage polygonalem Treppenturm und Zwerchhäusern im Stil der mitteldeutschen Renaissance
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Plötzkau, Schloß

Plötzkau Schloß Hauptbauzeit 1566-73 Nordwestflügel und im Unterteil noch romanischer Bergfried dessen Abschluß mit Renaissancegiebeln
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses

Herzberg Harz Welfenschloß 69716 Allianzwappen mit NIEDERSACHSEN-ROSS an der Hofseite des Torhauses
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58255 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719

Oranienbaum Anhalt Orangenbaum und Schloß von Osten 58257 Erbaut 1683-98 Orangenbaum auf dem Markt von 1719
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten 58268 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705

Oranienbaum Anhalt Schloßensemble von Osten axial 58275 Erbaut 1683-1705
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Einblick in den Innenhof
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Einblick in den Innenhof
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige nordwestliche Umfassungsmauer mit Türmen
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige nordwestliche Umfassungsmauer mit Türmen
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige. Parkanlage mit Wasserbecken
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.
Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos

Córdoba, Alcázar de los Reyes Christianos. Festung der Christlichen Könige Standbild vermutlich Karl der Große.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: